Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Alarmanlage realisieren Fensterkontakte, Präsenzm. Sirene

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Alarmanlage realisieren Fensterkontakte, Präsenzm. Sirene

    ich möchte im Neubau eine Alarmanlage realisieren.


    bisherige Überlegung: Reedkontakte an den Fenstern mit KNX(Taster)Schnitstelle verbinden.

    nur wie geht es jetzt weiter was ist noch notwendig?

    Alarmtentrale von z.B. Gira oder eine Sicherheitsterminal ?

    danke

    #2
    Hallo,

    diese Frage wird immer wieder gestellt.

    Zunächst einmal solltest Du prüfen, ob ein Universal E/A 32fach Konzentrator die preiswertere Alternative ist - statt Taster-Schhnittstellen.

    Brauchst Du wirklich eine EMA (Einbruchmeldeanlage)? Aus versicherungstechnischen Gründen (VdS)? Dann sowieso nicht über KNX - also anderer technischer Aufbau.

    Willst Du nur das öffnen eines Fensters Signalisieren, so must Du das Signal auf dem Bus auswerten um dann Aktionen einzuleiten. Brauchst Du eine "echte" EMA Funktion dann musst Du auch EMA (mit Zulassung und allem drum und dran z. Bsp. Aufschalten auf einen Wachdienst) installieren und kannst ggf. diese Signale auf den KNX Bus schalten um im unscharf Fall z. Bsp. "nur" die Einzelraumregelung abzuschalten.

    Kommentar


      #3
      Google mal hier. Das Thema wurde erschöpfend behandelt. Allerdings "alarmanlage" ist ein wenig hochgegriffen und kann schnell "schlafende Hunde" wecken. Dein vorhaben ist eine bauseitige Softwarelösung. Weit weg von einer zertifizierten Alarmanlage. Würde mal eher die Lösung als "Zutritts-, Verschlusskontrolle".

      Wesentlich hierbei: Du solltest beschreiben mit welchem Gerät. sollte Dir ein HS zur Verfügung stehen, dann kannst Du gezielt auf Alexander Kirpal zu gehen. Er hat hier einen Baustein entwickelt, welcher sicherlich alle Wünsche zufrieden stellt.

      Wenn ohne derartige Geräte, dann gerne auch mit Reedkontakte, KNX Taster (Anwensend/Abwesend) und BWM/Präsenzmelder.
      Bei letzteren sollte man gewiss sein, dass diese nicht zu schnell in der Reaktion sind. Aktuell in der Testumgebung bei mir einer, welcher bereits "Alarm" auslöst wenn eine Spinne drüber läuft. Bezüglich BWM/Präsenzmelder und "Alarmempfinden" hat die Industrie noch ein bisschen nachzubessern. Erste positive Entwicklungsaktivitäten sind bereits in diese Richtung zu verzeichnen.

      Sirene beruhigt, wird aber im seltensten Fall benötigt ggf. akustisch innen. Da schon eher Telefonanruf bzw. Mail. Dies einzubinden benötigt man dann weitere Bauteile.

      Also jetzt erst mal aufzeigen was Du vor hast und mit welchen Geräten dies letztlich umgesetzt werden soll

      Kommentar


        #4
        hallo,

        nein ich brauche keine EMA.
        ich dachte nur ich kann die Alarmanlage mit dem KNX koppeln.

        so wie ich das verstehe ist es sinnvoller die Alarmanlage als separates System laufen zu lassen?!

        was ich will ist Meldung versuchter Einbruch an z.B. Licht, Sirene soll angehen. vielleicht SMS aufs handy.
        beim Haus Verlassen Meldung ob alle Fenster geschlossen.

        einen HS habe ich noch nicht. Ich bin noch in der Planung und die Fragen gehen dahin was ich am sinnvollsten ist und mich finanziell nicht ruiniert.
        Zuletzt geändert von mxcxpx; 21.05.2015, 14:42.

        Kommentar


          #5
          Dann geht es zunächst einmal um die Sensorik wie z. Bsp. Magnetkontakte, die primär keine Funktion haben für eine EMA. Genau wie der PIR, der primär Licht schaltet, aber auch einen "Eindringling" melden könnte.

          Du kannst dann später überlegen, ob Du damit eine Überwachung der "Außenhaut" realisierst. Dazu brauchst Du allerdings eine logische Instanz. die die Signale auswertet und meldet. Dabei sind natürlich Vorschriften zu beachten. Du kannst nicht einfach die "Sirene" anschalten bzw. muss sie nach kurzer Zeit wieder ausschalten und darf nicht die ganze Nacht "heulen" auch bei "Fehlalarmen".

          Kommentar


            #6
            Nicht nur die Sirene will ordentlich angesteuert werden, das gilt auch für irgendwelche optischen Signalisierungen.

            Ein Polizeieinsatz wegen Fehlalarm kostet so oder so Geld, der Preis ist regional unterschiedlich, dürfte jedoch mittlerweile jenseits der 100 Euro liegen. Bei der Sirene kommt verschärfend dazu dass zumindest häufig(ere) Fehlalarme als Ruhestörung ausgelegt werden können, es gibt diverse Urteile die in solchen Fällen den Betrieb der Sirene untersagen.

            Kommentar


              #7
              hallo,
              welche logische Instanzen wären das dann?

              so was? GIRA 114200 KNX/EIB Alarmzentrale

              Kommentar


                #8
                hallo, vielleicht ist es das was Du suchst:
                http://mailing.knx-gebaeudesysteme.d...Sicherheit.pdf

                http://mailing.knx-gebaeudesysteme.d...T_2014_low.pdf


                Gruß Walter
                Zuletzt geändert von walterweber; 23.05.2015, 12:13. Grund: Edit: Fingertrouble bei den Links

                Kommentar


                  #9
                  ja die Gefahrenmelderzentrale GM/A 8.1 ist ne coole Sache.

                  Kommentar


                    #10
                    Die ABB GM/A 8.1 kann ich persönlich sehr empfehlen. Es ist aber auch nicht verkehrt wenn man hier mal eine Schulung besucht. In Berlin soll es Oktober eine geben. Aber evtl. kann hier sprichwörtlich "mit Kanonen auf Spatzen geschossen sein", wenn ich die Anforderung so lese.
                    My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
                    Grüße Olaf Janne

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X