Hallo zusammen,
nachdem wir für die Elektroplanung soviel konstruktive Kritik (vielen Dank noch einmal!
) bekommen haben, wollen wir erneut eure Beurteilung – diesmal für die 24V LED Spots.
Geplant ist eine zentrale 24V Energieversorgung.
Bei den Leuchtmittel ist die Wahl auf ConstaLED gefallen (Eure Erfahrung? Alternative?)
Wir haben unser Bauvorhaben in DIAlux nachmodelliert . Die unterschiedlichen Farben sollen die jeweiligen Kreise andeuten:
Erdgeschoss:
EG.png
Obergeschoss:
OG.png
Bei einige Entscheidungen sind wir uns unsicher
:
Im Wohnzimmer (Raum 11) wird ein eine Kombination aus 31342 und 30939 (schmalerer Kegel) – beide 2850K, lassen Sich die beiden Typen kombinieren? Gelb und Orange sind die 30939 (Akzentbeleuchtung der weißen Wände) – Blau und Grün sind die 31342 (Zusatzbeleuchtung, um den Raum Hell zu bekommen). Hierbei ist zu beachten, dass der Esstisch und der Wohnzimmertisch noch eine/zwei Hängelampe/n bekommen und am Kamin und hinter der Couch auch noch Stehlampen (Akzentbeleuchtung) vorgesehen sind.
In der Küche wird’s eine Kombination aus zwei Lichtfarben und drei Leuchtmitteln. Orange ist die 30942 (4500K) als Arbeitsplatzbeleuchtung. Gelb sind 30939 (schmaler Kegel, 2850K) und Grün sind 31342 (2850K, 8W). Bei arbeiten in der Küche sind alle Lampen auf 100%, sobald die Schlacht vorbei ist sollen die kalten Spots ausgeschaltet und der Rest gedimmt als Akzentbeleuchtung dienen (die 3 Spots in der Küchenzeile sind an den Hängeschränken montiert). Hier stellt sich uns die Frage ob die beiden Lichttemperaturen zu verspielt wirken. Was wäre die Alternative alles warm oder alles kalt?
Flur, Diele und Ankleide sind unspektakulär mit 31342 (2850K, 8W) geplant.
Bauchschmerzen haben wir in den jeweiligen Bädern. Wir haben vermehrt gelesen, dass Spots für Duschen unvorteilhaft sind
(Schattenwurf, Feuchtigkeit usw.) Was wäre hier die Alternative? Im Elternbad haben wir die größten Probleme – hier wollen wir morgens in der Woche nicht sofort wieder einschlafen (Argument für kaltes Licht), abends in der Badewanne darf es dann aber doch sehr gemütlich sein
(Argument für warmes Licht) – hier sind wir absolut ratlos.
Zum Schluss würden wir noch gerne unsere Terrasse mit dimmbaren 24V Spots erleuchten. Die Überdachung wird aller Voraussicht nach eine Alu-Konstruktion mit Glasdach. Gibt es hier geeignete Spots oder Alternativen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
nachdem wir für die Elektroplanung soviel konstruktive Kritik (vielen Dank noch einmal!

Geplant ist eine zentrale 24V Energieversorgung.

Bei den Leuchtmittel ist die Wahl auf ConstaLED gefallen (Eure Erfahrung? Alternative?)
Wir haben unser Bauvorhaben in DIAlux nachmodelliert . Die unterschiedlichen Farben sollen die jeweiligen Kreise andeuten:
Erdgeschoss:
EG.png
Obergeschoss:
OG.png
Bei einige Entscheidungen sind wir uns unsicher

Im Wohnzimmer (Raum 11) wird ein eine Kombination aus 31342 und 30939 (schmalerer Kegel) – beide 2850K, lassen Sich die beiden Typen kombinieren? Gelb und Orange sind die 30939 (Akzentbeleuchtung der weißen Wände) – Blau und Grün sind die 31342 (Zusatzbeleuchtung, um den Raum Hell zu bekommen). Hierbei ist zu beachten, dass der Esstisch und der Wohnzimmertisch noch eine/zwei Hängelampe/n bekommen und am Kamin und hinter der Couch auch noch Stehlampen (Akzentbeleuchtung) vorgesehen sind.
In der Küche wird’s eine Kombination aus zwei Lichtfarben und drei Leuchtmitteln. Orange ist die 30942 (4500K) als Arbeitsplatzbeleuchtung. Gelb sind 30939 (schmaler Kegel, 2850K) und Grün sind 31342 (2850K, 8W). Bei arbeiten in der Küche sind alle Lampen auf 100%, sobald die Schlacht vorbei ist sollen die kalten Spots ausgeschaltet und der Rest gedimmt als Akzentbeleuchtung dienen (die 3 Spots in der Küchenzeile sind an den Hängeschränken montiert). Hier stellt sich uns die Frage ob die beiden Lichttemperaturen zu verspielt wirken. Was wäre die Alternative alles warm oder alles kalt?
Flur, Diele und Ankleide sind unspektakulär mit 31342 (2850K, 8W) geplant.
Bauchschmerzen haben wir in den jeweiligen Bädern. Wir haben vermehrt gelesen, dass Spots für Duschen unvorteilhaft sind


Zum Schluss würden wir noch gerne unsere Terrasse mit dimmbaren 24V Spots erleuchten. Die Überdachung wird aller Voraussicht nach eine Alu-Konstruktion mit Glasdach. Gibt es hier geeignete Spots oder Alternativen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Kommentar