Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX RF - nachrüsten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX RF - nachrüsten

    Hallo liebes Forum,

    also als erstes ich bin nicht der Elektrotechniker.
    Ich habe schon vieles im Forum gelesen aber komme leider nicht auf meine Antwort.
    Auch die Seite KNX Schweiz und deren APP bringt mich nicht weiter obwohl da wohl Anfängerkurse angeboten werden.

    Ich habe ein Foto von meinem kleinen Zählerschrank hochgeladen damit ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt.
    Wäre dieser platz ausreichend?
    Ich habe 8 Zimmer, 1 Bad, 2 Gästewc´s, 1 Küche, 1 Gästeküche.

    Ich weiss nicht ob der Platz im Zählerschrank ausreicht.
    Die Installation soll per KNX-RF realisiert werden.

    Des Weitern würde mich interessieren welches System man nutzen sollte. Erst habe ich viele Beiträge gelesen und bemerkt das die Fragen die mich interessieren schon vor zwei Jahren beantwortet wurden und sich auch vieles Wohl geändert hat.

    Ich denke an:
    • Siemens Gamma wave & Syncro Living
    • Gira
    • Hager KNX RF


    Diese sollten doch KNX-RF Standard unterstützen und untereinander später auch kommunizeiren können, oder?
    Auch möchte ich von unterwegs z. Bsp. per iPhone darauf zugreifen aber am Zählerschrank habe ich kein Netzwerk.

    Ich würde mich freuen wenn mir weiter geholfen werden kann.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße schonmal

    onetwo

    #2
    Zuerst wäre zu klären, WAS mittels KNX realisiert werden soll u. ob dafür die Randbedingungen gegeben sind - Eierfon ist kein wirklicher Einsatz sondern Zusatz.

    KNX-RF ist eher dezentral, was den Platzbedarf in der Verteilung minimiert.

    Siemens u. Hager können miteinander, jedoch würde ich mich auf einen Hersteller beschränken u. ein passsendes "Gesicht" der Installation zu bekommen.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Hallo GLT,

      erstmal danke für die Antwort.

      Realisiert sollen Jalousiesteuerung, Licht, Heizung und Energieeinsparung.

      Es soll schon eine größere Anlage werden wie Bewegungssensoren um Licht einzuschalten, Wetteranlage, Anbindung eventuell an Telefon- und Alarmanlage, Steuerung über iPhone usw.
      Viele Grüße schonmal

      onetwo

      Kommentar


        #4
        Habe mal schnell abgezählt.

        Die Anzahlen:

        Lichtschalter 27
        Steckdosen 62
        Jalousien 5
        Fussbodenheizung 12
        Viele Grüße schonmal

        onetwo

        Kommentar


          #5
          Funk RF gebietet derzeit Sorgfalt in der Entscheidung!

          • Hager - z. Zt. auf Teststrecke Gaston wird in kürze berichten. War mal mein Favorit und jetzt lasse ich die Finger davon
          • Gira und Berker geschlossenes System. Unternehmens gebunden und keiner weis wohin die Reise geht.
          • Derzeit bleibt Siemens Gamma Wave Line, Busch Jaeger und ABB. Die letzteren beiden dürften wahrscheinlich gleiche Komponenten anbieten. Hierzu funtkioniert auch das neue KNX/RF TP Gateway 670 von Weinzierl. Leider sind die Komponenten hierzu derzeit überschaubar und für Steckdoseneinbau. Meine Wunschteile suche ich derzeit noch. Modulare steckbare Steckdosen mit Schaltaktor, sowie Rauchmelder. Möglicherweise muss ich hier auf enOcean ausweichen.

          Für mich ist dieses Thema derzeit noch nicht ausgegoren. Technik hat ihren Reiz und Zukunft. Neuerdings zeigen auch Stromversorger Interesse an dieser Technik.

          Zur Anfangsfrage:
          Der Sicherungskasten wird vermutlich nicht ausreichend sein. Wie bemerkt die Aktoren etc. u.P oder für Schaltdoseneinbau geeignet. Wäre somit kein Problem.
          Doch bevor wir hier sprechen sollte erst mal die Anforderung definiert werden. Hier sind 8 Räume etc. secundär. Was möchte ich realisieren, welche anforderungen stelle ich an die Technik und bin ich bereit Schlagarbeiten inkauf zu nehmen.

          In Deinem Falle würde ich mal mir meine Wünsche zusammen schreiben und projektieren lassen. Im Zweifelsfalle kann ich Dir hier eine ädequate Adresse (Vertrieb Hersteller) benennen. Jeodch nur ernsthafte Anfrage erbeten mit klarer Vorstellung.

          Kommentar


            #6
            Zitat von redstar Beitrag anzeigen
            Hager - z. Zt. auf Teststrecke Gaston wird in kürze berichten. War mal mein Favorit und jetzt lasse ich die Finger davon
            Bislang könnte ich nichts negatives darüber berichten - alle Installationen laufen zufriedenstellend.
            Was mir bei Hager gegenüber anderen Funklösungen gefällt, das die Installationen auf der Karte der Handfunke gesichert werden - das war lange Zeit ein Alleinstellungsmerkmal.

            Zitat von onetwo Beitrag anzeigen
            Realisiert sollen Jalousiesteuerung, Licht, Heizung und Energieeinsparung.
            Speziell die Heizungsgeschichte würde mal für Siemens Synco sprechen, da einfach(er) umzusetzen.

            Es wäre aber trotzdem mal zu klären, ob evtl. drahtgebundene Anteile nachgerüstet werden könnten (vorh. Leerrohre, abg. Decken, evtl. Schächte usw.) und/oder ob es nicht doch Sinn machen würde. Evtl. könnte sinnigerweise eine Realisation von reinem RF über Mix bis reinem TP denkbar sein.

            Es wäre durchaus auch denkbar andere Technologien mit ins Boot zu nehmen oder gar in Betracht zu ziehen.

            Dies ist aber aus der Ferne und vor allem Planung nicht zu beantworten.

            Aber mal als Denkanstoss:
            Sollen wirklich alle Taster in "Bus" 1:1 umgesetzt werden und wäre sowas wirklich sinnvoll?
            Macht es wirklich Sinn ALLE Steckdosen "intelligent" zu machen?
            Ist drahtlos wirklich der einzige und/oder sinnvollste Weg oder gäbe es auch andere Möglichkeiten?
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Zitat von GLT Beitrag anzeigen
              Bislang könnte ich nichts negatives darüber berichten - alle Installationen laufen zufriedenstellend.
              Was mir bei Hager gegenüber anderen Funklösungen gefällt, das die Installationen auf der Karte der Handfunke gesichert werden - das war lange Zeit ein Alleinstellungsmerkmal.
              Ist meine persönliche Einschätzung und wir sprechen hier vom Mediencontroller, Steckbarem Fu Zwischenstecker und KNX FU Rauchmelder.
              Also von Komponenten, welche von EIB/KNX zu Fu RF bzw. von Fu RF zu EIB/KNX kommunizieren können.

              Beschäftige mich seit einiger Zeit sehr intensiv mit derartigen Möglichkeiten und möchte jetzt auch nicht meinem Kollegen vorgreifen.

              Kommentar


                #8
                Hallo redstar & GLT,

                also ich bin überwältigt wie viel mühe in eurem Text steckt.

                Also so sehr genau habe ich mir das nicht überlegt was es alles machen können soll. Es soll in erster Linie das Leben leichter machen und paar Gimmicks wenn mal jemand zu besuch kommt zum staunen

                Also tendiert habe ich ehrlich gesagt zu Hager aber Hauptsache funktioniert und der Rest ist eigentlich egal. Mir währe aber ein System mit einem MIX von Herstellern vielleicht lieber damit mehr realisiert werden kann, also für später.

                Ich habe auch gelesen das manche Systeme eine grenze von 250 Geräte (Schaltern, Aktoren usw.) haben. Ich weiss nicht ob 250 Geräte da ausreichend sind.
                Viele Grüße schonmal

                onetwo

                Kommentar


                  #9
                  250 Geräte nicht reichen?
                  Welche Villa soll denn automatisiert werden?
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    HI GLT,

                    wir haben hier drei große Wohnungen mit jeweils 8 Zimmern,
                    die anderen beiden Wohnungen sollen vielleicht auch zum Teil vernetzt werden, z. Bsp. Gartenbeleuchtung, Hoftor usw.
                    Viele Grüße schonmal

                    onetwo

                    Kommentar


                      #11
                      I.d.R. ist jede Wohnung ein separiertes System oder gehören die alle Dir u. werden von Verwandten bewohnt?

                      Da hat jetzt weniger mit RF zu tun u. wurde auch hinsichtlich TP schon mehrmals konträr diskutiert - die Suche sollte da was heranbefördern.
                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                        Funk RF gebietet derzeit Sorgfalt in der Entscheidung!

                        Derzeit bleibt Siemens Gamma Wave Line, Busch Jaeger und ABB. Die letzteren beiden dürften wahrscheinlich gleiche Komponenten anbieten....
                        Hallo nochmal @ all,

                        habe nach BJ und ABB gesucht. Meinst du hier die Powernet?

                        Also ich habe mich auch entschieden mir von Elektrikern in Berlin Angebote geben zu lassen, nur muss ich mir wie Ihr schon gesagt habt genau überlegen was ich haben möchte, und das schon im Voraus.
                        Deshalb möchte ich gucken was ich auch kombinieren kann.
                        Viele Grüße schonmal

                        onetwo

                        Kommentar


                          #13
                          nein kein Powernet. Du findest dort auch das neue Weinzierl OEM KNX Funk Gateway.

                          Stehe derzeit aktuell mit einem weiteren Herrsteller von enOcean Produkten in Verbindung, welcher die derzeit bekannte Palette noch etwas abrunden könnte.

                          Weiterführendes demnächst.

                          Mit Siemens trete ich inkürze in Kontakt. Hier scheinen mir die Komponenten interessant zu sein. Funktionieren ebenfalls über das Gateway von Weinzierl.

                          Berichte inkürze.

                          Bitte um etwas Geduld..

                          Kommentar


                            #14
                            dann kommen wir wohl nicht rum,
                            wir müssen warten.

                            Ist halt der "WILL-SOFORT-HABEN" effekt, der bei mir greift. Aber lieber alles dann professioneller.
                            Viele Grüße schonmal

                            onetwo

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              Ich warte zur Zeit noch auf ein ewichtige Antwort von Hager bevor ich meinen Bericht hier schreibe der aus dem Rauchmelderthread gefragt wurde aber das ganze Hager KNX/RF einschliessen wird.

                              Eins vorweg: Beim Hagersystem würde Ich auf jeden Fall bis Anfang nächstes Jahr warten, speziell wenn es um unidirektionale Geräte (wie z.B. Taster geht,, Rauchmelder sind bi-direktional !).

                              Die unidirektionalen geräte haben nur einen sehr schwachen Empfänger somit muss man für die Programierung das Gerät quesi auf die Antenne des Medienkopplers legen damit es klappt. Bei den neuen Geräten soll der Empfänger auch bei diesen Geräten grössere Distanzen für die Programierung zulassen.

                              Gruss,
                              Gaston

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X