Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNXWeb: vermisse Rückmeldungen!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNXWeb: vermisse Rückmeldungen!

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit der Visu von LinKNX, ich erhalte keine Informationen vom Bus.
    Telgramme jeglicher Art landen zwar am Bus und letzendlich auch an den Aktoren etc, der Zustand wird aber auf der Visualisierung nur solange angezeigt bis man die Seite neu lädt.


    Besten Dank vorab für eure Antwerten!!



    Beispiele:
    - Temperatur IST kann nicht vom Temperatur-Regler abgerufen werden
    - Temperatur SOLL ist leer (zeigt " °C" an)
    - Dimm-Aktoren (mit Status) sowie Schaltaktoren (ohne Status) erscheinen nach neu laden der Seite immer als ausgeschaltet
    - Änderungen (Ein/Aus, Soll neu setzen) werden zwar angezeigt, bei neu laden der Viso erscheint wieder alles auf 0 (Soll: " °C", Licht: alles aus)

    Meine Konfiguration sieht wie folgt aus:
    - KNXnet/IP Koppler von eibmarkt (N000401, Netzwerk Adresse: 192.168.0.187)
    - eibd 0.0.3 und linknx 0.0.1.25 auf einem Gentoo Server
    - knxweb 0.6


    Kommandos:
    eibd -c -R -T -u -S --pid-file /var/run/eibd.pid -D -t2 ipt:192.168.0.187
    linknx -c/etc/eib/linknx.xml

    Konfiguration linknx.xml:

    <?xml version="1.0" ?>
    <config>
    <objects>

    <!-- CAFE Licht -->
    <object id="dim_li_cafe_bar" gad="1/1/65">
    LI Cafe bar schalten</object>
    <object id="dim_li_cafe_bar_dim" gad="1/1/67" type="EIS2">
    LI Cafe bar dimmen</object>
    <object id="dim_li_cafe_bar_val" gad="1/1/68" type="EIS6">
    LI Cafe bar dimmen Wert</object>
    </objects>
    <rules>
    </rules>
    <services>
    <knxconnection url="local:/tmp/eib" />
    <xmlserver type="inet" port="1028"/>
    <persistence type="file" path="/var/lib/linknx/persist"/>
    </services>
    </config>

    #2
    Hi,

    hast Du auf den entsprechenden Aktokanälen auch die "Lesen" - Flags gesetzt ?!

    MfG

    Daniel
    Endlich kann Ich Bei Euch mitreden ...

    Kommentar


      #3
      Hallo!

      ja, Flags waren alle richtig gesetzt,....


      Problem gelöst!
      Ich hatte noch das voreingestellte Layout in der Oberfläche mit ein paar Dimmern und so weiter - aus der Konfiguration habe ich diese aber schon entfernt.

      Jetzt habe ich das Layout aufgeräumt und voila - funktioniert bisher ausgezeichnet!


      mfg, Erwin

      Kommentar


        #4
        Kxnweb Configuration von lighttpd

        Hallo,

        ich hatte schmal Knxweb unter Apache laufen, diese Lösung erschien mir jedoch zu groß und habe auf lighttpd umgestellt.

        Jetzt habe ich jedoch Probleme die Start Datei aufzurufen:

        http://192.168.x.yy:8081/knxweb/index.html

        kommt die Fehlermeldung:

        Verbindung fehlgeschlagen.
        Ich denke, dies liegt an der noch nicht korrekten Configuration von lighttpd.
        Könnte daher mal jemand seine lighttpd.conf und seine php.ini posten?

        Vielen Dank,

        Gruß Andreas

        Kommentar


          #5
          Hallo,


          Hier ist meine php-Configuration in lighttpd.conf (mit fast-CGI):
          server.modules = (
          "mod_auth",
          "mod_fastcgi"
          )

          mimetype.assign = (
          ".pdf" => "application/pdf",
          ".class" => "application/octet-stream",
          ".pac" => "application/x-ns-proxy-autoconfig",
          ".swf" => "application/x-shockwave-flash",
          ".wav" => "audio/x-wav",
          ".gif" => "image/gif",
          ".jpg" => "image/jpeg",
          ".jpeg" => "image/jpeg",
          ".png" => "image/png",
          ".css" => "text/css",
          ".html" => "text/html",
          ".htm" => "text/html",
          ".js" => "text/javascript",
          ".txt" => "text/plain",
          ".dtd" => "text/xml",
          ".xml" => "text/xml"
          )

          # which extensions should not be handle via static-file transfer
          #
          # .php, .pl, .fcgi are most often handled by mod_fastcgi or mod_cgi
          static-file.exclude-extensions = ( ".php", ".pl", ".fcgi" )

          #### fastcgi module
          ## read fastcgi.txt for more info
          fastcgi.server = (
          ".php" => (
          "localhost" => (
          "socket" => "/tmp/php-fastcgi.socket",
          "bin-path" => "/usr/sbin/php",
          "check-local" => "disable",
          "min-procs" => 1,
          "max-procs" => 1

          )
          )
          )

          MfG,

          Jean-François

          Kommentar

          Lädt...
          X