Hi,
bin seit der Planung unseres Hauses schon seit einiger Zeit passiv im Forum und eure Beiträge haben mich schon sehr weit gebracht. Zur Info, bin kompletter Anfänger, der durch die theoretischen Möglichkeiten von KNX/EIB infiziert wurde, entschuldigt bitte auch naive Fragen. Vielen Dank!!
Planung der Heizungsanlage
Buderus Gasbrennwertkessel Logamax plus GB 162
Kontrollierte Wohnraumbelüftung Pluggit Avent Ap 450
Fußbodenheizung plus Heizkörper
Planung für die Steuerung über EIB/KNX
Berker EIB Heizungsaktor 6F, 7533 60 01 in entsprechender Menge
Berker Stellantrieb 24 V in entsprechender Menge
RTR Gira Tastsensor 2+ (bis jetzt geplant)
Badezimmer: Temperatursonde im Estrich, Füsse sollen warm bleiben WAF!!https://knx-user-forum.de/images/icons/icon12.gif
Zur Zeit noch kein HS und Touch Panel geplant, wird später kommen: Geldhttps://knx-user-forum.de/images/icons/icon10.gif
Raumaufteilung
Gästezimmer KG: Heizkörper
Gästebad KG: Handtuchheizkörper, FBH, Temperatursonde
HWR KG: Heizkörper
Flur KG zur Garage: Heizkörper
Flur EG: FBH
Gäste WC: FBH
Wohn/Essen/Küche (Kombiraum): FBH hier RTR
Kind I und II: Heizkörper und "einige Schlingen FBH" hier RTR
Kinderbad:Handtuchheizkörper, FBH; Temperatursonde hier RTR
Schlafzimmer OG: Heizkörper hier RTR
Badezimmer: Handtuchheizkörper; FBH, Temperatursonde hier RTR
In den Badezimmern sind nun noch für die Handtuchheizkörper "Elektropatronen" vorgesehen, entweder ELT Set WRT oder Elektro Set WIR, Gesamtkosten für diesen Gimmik ca. 850Euro netto, meine Frau und Tochter wollen halt immer warme Handtücher und ein warmes Bad wenn sie aufstehen!!!!
Nun kommen meine Fragen
Elektropatronen in den Badezimmern: Zweck, der Handtuchheizkörper soll vor dem geplanten Aufstehen das Badezimmer richtig aufwärmen und die Handtücher aufwärmen bzw auch trocknen, soll nach einer gewissen Zeit dann aber wieder ausgehen. Dieser Ablauf lässt sich doch über BUS gut abbilden, könnt ihr mir Tipps geben wie ich das umsetzen kann. Welche zusätzliche Hardware benötige ich. Zeitschaltuhr benötige ich sicherlich, kann ich das dann mit einer Treppenhausschaltung regeln?
Dieser Punkt ist schon fast existentiell, denn ich möchte auf die Elektropatronen verzichten, muss aber meiner Frau eine gute/bessere Alternative anbieten, wieder einmal WAF https://knx-user-forum.de/images/icons/icon10.gif
Die Temperaturregelung in den Badezimmern: es werden ja zwei Temperaturen gemessen, Lufttemperatur und Bodentemperatur. Können über die RTR diese beiden Temperaturen verarbeitet werden?
damit meine ich zB. Luft 22 Grad Boden 17 Grad, FBH wärmt bis 22 Grad, Handtuchheizkörper aus, oder andersrum Luft 17 Grad, Boden 21 Grad, Handtuchheizkörper wärmt bis 21 Grad. Konnte die Lösung leider im Forum nicht finden.
Aus Kostengründen habe ich, wie ihr seht in einigen Zimmern auf RTR verzichtet, wo würdet ihr später, mit welchen Begründungen weitere RTR´s installieren, und wie regelt man bis zu diesem Zeitpunkt die Raumtemperatur? 1-wire Technik wollte ich nicht nehmen, da ich ja in den meisten Räumen mit kombinierten RTR arbeiten will, in dieser Kombination vermutlich nicht kostengünstig und ich möchte auf Dauer keine zwei Systeme nebeneinander laufen lassen. Ist zumindest bis jetzt meine Begründung https://knx-user-forum.de/images/icons/icon7.gif
Wie kann ich die kontrollierte Raumlüftung über EIB mit in die Raumtemperaturregelung mit einbauen, benötige ich dafür schon kurzfristig einen HS?
Noch eine weiter Frage. Für die Fensterüberwachung sollen Roto MVS verbaut werden, nun gibt es ja auch Roto MVS LNS, kann ich diese an EIB/KNX BUS verwenden und wenn wie. Habe über Roto MVS viel gefunden und Fragen geklärt, aber über Roto MVS LNS habe ich keine guten Infos im WWW finden können.
Ich bedanke mich jetzt schon für eure Hilfe und vielen Dank an alle, die dieses Forum so pflegen, super!
Gruß
Rainer
bin seit der Planung unseres Hauses schon seit einiger Zeit passiv im Forum und eure Beiträge haben mich schon sehr weit gebracht. Zur Info, bin kompletter Anfänger, der durch die theoretischen Möglichkeiten von KNX/EIB infiziert wurde, entschuldigt bitte auch naive Fragen. Vielen Dank!!
Planung der Heizungsanlage
Buderus Gasbrennwertkessel Logamax plus GB 162
Kontrollierte Wohnraumbelüftung Pluggit Avent Ap 450
Fußbodenheizung plus Heizkörper
Planung für die Steuerung über EIB/KNX
Berker EIB Heizungsaktor 6F, 7533 60 01 in entsprechender Menge
Berker Stellantrieb 24 V in entsprechender Menge
RTR Gira Tastsensor 2+ (bis jetzt geplant)
Badezimmer: Temperatursonde im Estrich, Füsse sollen warm bleiben WAF!!https://knx-user-forum.de/images/icons/icon12.gif
Zur Zeit noch kein HS und Touch Panel geplant, wird später kommen: Geldhttps://knx-user-forum.de/images/icons/icon10.gif
Raumaufteilung
Gästezimmer KG: Heizkörper
Gästebad KG: Handtuchheizkörper, FBH, Temperatursonde
HWR KG: Heizkörper
Flur KG zur Garage: Heizkörper
Flur EG: FBH
Gäste WC: FBH
Wohn/Essen/Küche (Kombiraum): FBH hier RTR
Kind I und II: Heizkörper und "einige Schlingen FBH" hier RTR
Kinderbad:Handtuchheizkörper, FBH; Temperatursonde hier RTR
Schlafzimmer OG: Heizkörper hier RTR
Badezimmer: Handtuchheizkörper; FBH, Temperatursonde hier RTR
In den Badezimmern sind nun noch für die Handtuchheizkörper "Elektropatronen" vorgesehen, entweder ELT Set WRT oder Elektro Set WIR, Gesamtkosten für diesen Gimmik ca. 850Euro netto, meine Frau und Tochter wollen halt immer warme Handtücher und ein warmes Bad wenn sie aufstehen!!!!
Nun kommen meine Fragen
Elektropatronen in den Badezimmern: Zweck, der Handtuchheizkörper soll vor dem geplanten Aufstehen das Badezimmer richtig aufwärmen und die Handtücher aufwärmen bzw auch trocknen, soll nach einer gewissen Zeit dann aber wieder ausgehen. Dieser Ablauf lässt sich doch über BUS gut abbilden, könnt ihr mir Tipps geben wie ich das umsetzen kann. Welche zusätzliche Hardware benötige ich. Zeitschaltuhr benötige ich sicherlich, kann ich das dann mit einer Treppenhausschaltung regeln?
Dieser Punkt ist schon fast existentiell, denn ich möchte auf die Elektropatronen verzichten, muss aber meiner Frau eine gute/bessere Alternative anbieten, wieder einmal WAF https://knx-user-forum.de/images/icons/icon10.gif
Die Temperaturregelung in den Badezimmern: es werden ja zwei Temperaturen gemessen, Lufttemperatur und Bodentemperatur. Können über die RTR diese beiden Temperaturen verarbeitet werden?
damit meine ich zB. Luft 22 Grad Boden 17 Grad, FBH wärmt bis 22 Grad, Handtuchheizkörper aus, oder andersrum Luft 17 Grad, Boden 21 Grad, Handtuchheizkörper wärmt bis 21 Grad. Konnte die Lösung leider im Forum nicht finden.
Aus Kostengründen habe ich, wie ihr seht in einigen Zimmern auf RTR verzichtet, wo würdet ihr später, mit welchen Begründungen weitere RTR´s installieren, und wie regelt man bis zu diesem Zeitpunkt die Raumtemperatur? 1-wire Technik wollte ich nicht nehmen, da ich ja in den meisten Räumen mit kombinierten RTR arbeiten will, in dieser Kombination vermutlich nicht kostengünstig und ich möchte auf Dauer keine zwei Systeme nebeneinander laufen lassen. Ist zumindest bis jetzt meine Begründung https://knx-user-forum.de/images/icons/icon7.gif
Wie kann ich die kontrollierte Raumlüftung über EIB mit in die Raumtemperaturregelung mit einbauen, benötige ich dafür schon kurzfristig einen HS?
Noch eine weiter Frage. Für die Fensterüberwachung sollen Roto MVS verbaut werden, nun gibt es ja auch Roto MVS LNS, kann ich diese an EIB/KNX BUS verwenden und wenn wie. Habe über Roto MVS viel gefunden und Fragen geklärt, aber über Roto MVS LNS habe ich keine guten Infos im WWW finden können.
Ich bedanke mich jetzt schon für eure Hilfe und vielen Dank an alle, die dieses Forum so pflegen, super!
Gruß
Rainer
Kommentar