Hallo zusammen,
nur indirekt eine Frage zu Dali. bzw. den Einbautöpfen, da ich weiß, dass viele hier die Halox Dinger auch im Einsatz haben.
Kurz zur Situation:
Meine Planung für meine EG Decke steht, ich weiß genau wieviele Spots wo hin sollen. Die Einbautöpfe sollen die von Kaiser sein (also Halox). Ich bekomme eine Filigrandecke und habe die Möglichkeit die Töpfe selber zu liefern, die werden dann nach meinen Vorgaben eingebaut.
So, jetzt dachte ich, ich benötige Halox-P und zwar die 1291-23 (mit Trafotunnel und Mineralfaserplatte). So weit so gut.
Dann hab ich noch kurz mit dem Mitarbeiter im Betonwerk telefoniert und wollte mir von ihm nochmal bestätigen lassen, dass es die richtigen Töpfe sind. Doch er hat mir die 1290-41 plus 1290-22 genannt. Also die Halox-O die es sein müssten.
Und jetzt bin ich verwirrt. Ich dachte die Halox-O sind nur für Ortbeton. Bevor ich jetzt nochmal mit dem Menschen rede wollte ich hier mal nachfragen ob jemand die Halox-O im Betonwerk in eine Filigrandecke hat eingießen lassen. Ich hab son Ding bisher nur auf dem Bild gesehen, aber der untere Einlass für das Leerrohr, wäre der dann nicht sowieso im Beton drinne und somit gar nicht nutztbar?
Ich kann mir eigentlich nur erklären, dass der gute Mann im Betonwerk sich da vertan hat... oder?
Hoffe ihr könnt mich erhellen bevor ich morgen nochmal mit dem Mensch telefoniere.
Gruß
Reinhard
nur indirekt eine Frage zu Dali. bzw. den Einbautöpfen, da ich weiß, dass viele hier die Halox Dinger auch im Einsatz haben.
Kurz zur Situation:
Meine Planung für meine EG Decke steht, ich weiß genau wieviele Spots wo hin sollen. Die Einbautöpfe sollen die von Kaiser sein (also Halox). Ich bekomme eine Filigrandecke und habe die Möglichkeit die Töpfe selber zu liefern, die werden dann nach meinen Vorgaben eingebaut.
So, jetzt dachte ich, ich benötige Halox-P und zwar die 1291-23 (mit Trafotunnel und Mineralfaserplatte). So weit so gut.
Dann hab ich noch kurz mit dem Mitarbeiter im Betonwerk telefoniert und wollte mir von ihm nochmal bestätigen lassen, dass es die richtigen Töpfe sind. Doch er hat mir die 1290-41 plus 1290-22 genannt. Also die Halox-O die es sein müssten.
Und jetzt bin ich verwirrt. Ich dachte die Halox-O sind nur für Ortbeton. Bevor ich jetzt nochmal mit dem Menschen rede wollte ich hier mal nachfragen ob jemand die Halox-O im Betonwerk in eine Filigrandecke hat eingießen lassen. Ich hab son Ding bisher nur auf dem Bild gesehen, aber der untere Einlass für das Leerrohr, wäre der dann nicht sowieso im Beton drinne und somit gar nicht nutztbar?
Ich kann mir eigentlich nur erklären, dass der gute Mann im Betonwerk sich da vertan hat... oder?
Hoffe ihr könnt mich erhellen bevor ich morgen nochmal mit dem Mensch telefoniere.
Gruß
Reinhard
Kommentar