Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Halox-P oder -O

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Halox-P oder -O

    Hallo zusammen,

    nur indirekt eine Frage zu Dali. bzw. den Einbautöpfen, da ich weiß, dass viele hier die Halox Dinger auch im Einsatz haben.

    Kurz zur Situation:
    Meine Planung für meine EG Decke steht, ich weiß genau wieviele Spots wo hin sollen. Die Einbautöpfe sollen die von Kaiser sein (also Halox). Ich bekomme eine Filigrandecke und habe die Möglichkeit die Töpfe selber zu liefern, die werden dann nach meinen Vorgaben eingebaut.

    So, jetzt dachte ich, ich benötige Halox-P und zwar die 1291-23 (mit Trafotunnel und Mineralfaserplatte). So weit so gut.
    Dann hab ich noch kurz mit dem Mitarbeiter im Betonwerk telefoniert und wollte mir von ihm nochmal bestätigen lassen, dass es die richtigen Töpfe sind. Doch er hat mir die 1290-41 plus 1290-22 genannt. Also die Halox-O die es sein müssten.

    Und jetzt bin ich verwirrt. Ich dachte die Halox-O sind nur für Ortbeton. Bevor ich jetzt nochmal mit dem Menschen rede wollte ich hier mal nachfragen ob jemand die Halox-O im Betonwerk in eine Filigrandecke hat eingießen lassen. Ich hab son Ding bisher nur auf dem Bild gesehen, aber der untere Einlass für das Leerrohr, wäre der dann nicht sowieso im Beton drinne und somit gar nicht nutztbar?

    Ich kann mir eigentlich nur erklären, dass der gute Mann im Betonwerk sich da vertan hat... oder?

    Hoffe ihr könnt mich erhellen bevor ich morgen nochmal mit dem Mensch telefoniere.

    Gruß
    Reinhard
    Unser Hausbaublog

    #2
    Mein Betonwerk hat die genannt, die ich unter https://knx-user-forum.de/112237-post15.html aufgeführt habe.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Ich brauchte für meine Filigrandecke die Halox-P Dosen.
      Gruß,
      Marc

      Kommentar


        #4
        Hoi

        Orginalton Halox:
        "Mit HaloX realisieren Sie perfekt funktionales Raumlicht und harmonische Deckenbilder
        Mit HaloX-O für Ortbeton und HaloX-P für Plattendecken ..."
        Angehängte Dateien
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Erstmal Interessant, dass es hier auch mal O mal P Dosen waren. :-)

          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
          Mein Betonwerk hat die genannt, die ich unter https://knx-user-forum.de/112237-post15.html aufgeführt habe.
          Dort nennst du ja die -O Dosen. Hattest du da keine Probleme, dass der untere Leerrohranschluss (am Trafotunnel) bereits in der Filigrandecke verschwunden ist?

          Hast du evtl. ein Foto von denen wie die in der Filigrandecke ausschauen wo die geliefert wurden?

          Tendenziell würd ich auch die -O Dosen nehmen, einfach nur weil die ein Tack günstiger sind...

          Gruß
          R.
          Unser Hausbaublog

          Kommentar


            #6
            Hoi


            Wenn Du sparen willst, dann mach einen Tunnel für 3 Dosen und zwei Leerrohre dazwischen, 12 V und 230V getrennt wie auf dem Schema im PDF.
            Ein 150W EVG für 3 x 50 W
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              Nein darum gehts nicht. Ich will nur wissen ob das auch funktioniert mit den -O Dosen.
              Unser Hausbaublog

              Kommentar


                #8
                Der untere Anschluss (zum Tunnel) sitzt zu tief, nach meiner Meinung.
                Das gibt Bastel mit dem Presslufthammer.
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Santonian Beitrag anzeigen
                  Dort nennst du ja die -O Dosen. Hattest du da keine Probleme, dass der untere Leerrohranschluss (am Trafotunnel) bereits in der Filigrandecke verschwunden ist?
                  Keine Ahnung - hat der Elektriker gemacht. (Und das einzige worüber der sich beschwert hatte, war die brütende Hitze...)

                  Die Halox auf den ersten beiden Bildern hat das Beton-Werk eingegossen, das auf dem letzten hatte der Elektriker noch vor Ort eingebaut (da ist uns noch nachträglich eine Idee gekommen...)
                  Angehängte Dateien
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #10
                    Ah, danke für das Foto.
                    Auf dem ersten kann man ganz gut erkennen, dass der untere Anschluss doch recht weit im Beton drinne ist. Könnte mir vorstellen, dass es recht schwierig ist, dort das Lehrrohr rein zu bekommen.
                    Unser Hausbaublog

                    Kommentar


                      #11
                      Hat der Eli auf dem letzten Bild da Bauschaum reingespritzt oder irgendwas besonders extrawagantes ?

                      Kommentar


                        #12
                        Normaler Bauschaum, damit der Beton nicht durchtropft.
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für die Tipps und Bilder, hat auch mich gut weiter gebracht. Bin nur noch am überlegen, ob ich es selber mache und dann auch weiß was passiert ist oder bei MyHammer in Auftrag gebe und dann trotzdem daneben stehe ;-)

                          Kommentar


                            #14
                            KAISER - HaloX-P

                            hi, vielleicht kann ich dir mit meinen Bildern noch etwas weiterhelfen!
                            Auf den Bilder siehst du Halox-p und Kompax 1 die ich vor der Fertigstellung der Decken ebenfalls selbst ins Werk bringen musste.
                            Du hättest die Augen von denen sehen solln wie ich die Kompax Kisten vorbei brachte und die vom Archi erst
                            Kannten sie anscheinend nicht!

                            mfg Gerry
                            Angehängte Dateien
                            lg Gerry
                            hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                            Kommentar


                              #15
                              jau, das sieht irgendwie besser aus. :-)

                              Werde dann auch wohl zu den Halox-P greifen.

                              Diese Kompax sind aber auch wirklich riesig, was haste denn da rein gebaut?
                              Unser Hausbaublog

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X