Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Szenen / Verzögerungszeit BWM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Szenen / Verzögerungszeit BWM

    Hallo

    Habe so meine Probleme die noch abzuarbeiten sind.

    Problem Nr. 1
    Wie realisiere ich mit einem TS2+ 5 fach von Gira folgende Bad Szene ?

    Präsenzmelder aktivieren
    Licht x aus
    Licht y an
    Jalousie herunterfahren
    Lamellen 1/2 öffnen

    Habe dort das Problem das ich nicht weiss wie man die Lamellen öffnen kann da dies ja verzögert stattfinden muss.

    Geht das überhaupt ? Gibt es einen Szenen Verzögerungsbaustein ?

    Problem Nr. 2
    Die Gangbeleuchtung im Flur OG wird mittels Bewegungsmelder geschalten. Wenn die kids abends rumspielen und von Zimmer zu Zimmer ziehen benötige ich eine lange Verzögerungszeit zum ausschalten ca. 15 Minuten.

    Wenn aber jemand nachts aufs WC geht soll das Licht schon nach einer kürzeren Verzögerungszeit ausgeschaltet werden.

    Wie kann man das lösen das man 2 verschiedene Verzögerungszeiten hat für eien Bewegungsmelder ? HS vorhanden.

    Gruss

    Rolf

    #2
    Mit HS ist das doch überhaupt kein Problem!

    Problem 1 löst du mit einer Sequenz, nicht mit einer Szene.

    Problem 2 mit Treppenlichautomaten im HS, die je nach Situation mit unteschiedlichen Zeiten gefüttert werden.

    Null problemo.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Danke Matthias

      werde dies mal am Wochenende angehen

      Gruss aus der Schweiz

      Rolf

      Kommentar


        #4
        Melde dich, wenn du Hilfe brauchst!
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Schön ist, dass es immer mehr Schweizer im Forum gibt, nehmen zahlenmässig zu, wie die SVP am Wochenende .

          Ohne jetzt die HS-Fans hier in der Runde beleidigen zu wohlen:
          Aber dass gleich nur immer ne Lösung mit dem HS angeboten wird?
          Oder aber es war klar, dass smart_home_ch einer hat, dann OK.

          Ansonsten bin ich der Meinung, dass es für gewisse Dinge nicht gleich einen HS braucht, mit dem Ereignisbaustein oder der Logo kann ich schon recht viel erreichen, wenn auch nicht die volle Multimedia Umgebung.
          En Gruäss us dä Schwiiz
          KNX und DALI seit Nov. 2005.
          Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

          Kommentar


            #6
            Er schrieb doch: HS vorhanden
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Schande über mich letzte Zeile, letzte Worte, sorry
              En Gruäss us dä Schwiiz
              KNX und DALI seit Nov. 2005.
              Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

              Kommentar


                #8
                Hallo Filo

                Bin zwar schon 15 Jahre in der Schweiz aber noch immer mit deutschem Pass.

                Werde nächstes Jahr mal einen Schweizer Pass beantragen, so das Herr Blocher weniger Zustimmung bekommt. Hoffe das dies kein Hinderungsgrund für die Einbürgerung ist.

                Gruss

                Rolf

                Kommentar


                  #9
                  Nur wenn dir jemand die Grüezi Prüfung schon abgenommen hat
                  En Gruäss us dä Schwiiz
                  KNX und DALI seit Nov. 2005.
                  Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                  Kommentar


                    #10
                    Hi zusammen

                    Filo hat gemeint, dass man nicht für alles einen HS braucht. Dazu habe ich eine Frage:

                    Wir haben soeben ein Haus gebaut, ausgestattet mit einigen EIB Komponenten. Ich kenne mich erst rudimentär aus mit EIB.

                    Aber die Problematik mit dem BWM und den verschiedenen Ausschaltzeiten stellt sich bei mir auch. Ich stehe 1 - 2 Stunden vor meiner Familie auf, das Licht sollte in diesem Fall nur kurz angehen und vielleicht nicht auf 100% Helligkeit gehen. Kann sowas auch ohne HS eingestellt werden?

                    Vielen Dank für Eure Antwort und das Erbarmen, einem Schweizer Newbie zu helfen

                    Schönen Gruss
                    Jim

                    P.S. Blocher braucht nicht unbedingt weniger Zustimmung. Die anderen brauchen MEHR Zustimmung. Immerhin gingen 50% der Wähler nicht an die Urne

                    Kommentar


                      #11
                      Schweizer erbarmit sich für Schweizer

                      Auch auf die Gefahr hier gedroschen zu werden, JA es geht einiges an Logik ohne HS. (Lassen wir mal die Möglichkeiten von Berechnungen, Multimedia, Visu, Trendanalyse, was Noch? weg)

                      Was du brauchst ist nen Szenenbaustein, Zeitschaltuhr (Wohl gemerkt keine mechanische), oder aber auch nen Ereignisbaustein, oder die LOGO oder sonst irgendeinen Logikbaustein, der in der Lage ist Dimmtelegramme oder % Werte auf den Bus zu schicken.

                      Meine Ideen zu deinem Problem:

                      Lösung 1
                      Falls du immer der erste bist, BWM dedektiert dich, und ruft Szene A auf (Szene A=Lampe 1+2 3 Minuten EIN, Lampe C = 40% Helligkeit), 2 Stunden nach deiner erfassten Bewegung wird mittels Zeitfunktion umgeschaltet und der BWM ruft bei Bewegung dann Szene B auf (Szene B= Lampe 1 immer ein, aber nur wenn es dunkel ist, Lampe 2 = 3 Minuten ein, Lampe C = 100% Helligkeit).

                      Lösung 2
                      Oder aber Szene A wird zwischen 05.00 und 07.00 aufgerufen und Szene B ab 07.01 - 10.00 Uhr.

                      P.S. Ich hab die LOGO und nen Ereignisbaustein von Siemens und kann so einiges damit anstellen, kommt halt immer auf die Bedürfnisse drauf an.
                      En Gruäss us dä Schwiiz
                      KNX und DALI seit Nov. 2005.
                      Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                      Kommentar


                        #12
                        Tag/Nacht Funktion Flurbeleuchtung

                        Hallo
                        Bevor ich einen Homeserver hatte, habe ich es bei mir ganz ohne Logik gelöst.

                        Bei uns gibt es 2 Szenen: Tag oder Nacht
                        Diese Szenen werden über Tasten am Bett bzw. über Zeit gesteuert. Mit ansteuern der Szene wird ein Wert als Sollwert an den Dimmaktor -> Helligkeitswert Objekt 4,5
                        (2fach Universal-Dimmaktor Gira 1032 00) gesendet.

                        Die Ausgange des Dimmers sind so eingestellt, das diese bei Signal 0 am Sperreingang gesperrt sind und bei Freigabe = 1 Signal den nachgeführten Helligkeitswert andimmen.

                        Der Schaltausgang meines Gira BW-Komfort 1304 xx wirkt auf das Sperrobjekt des Dimmaktors und sendet bei erfassen einer Bewegung eine 1 und der Dimmaktor dimmt den jeweiligen Sollwert an.

                        Falls mal Dauerlicht gewünscht war, habe ich mit einem Taster auf den Sperreingang des BWM eine 1 gesendet -> den BW auf "zu Beginn der Sperre EIN-Signal senden" parametriert und so wurde das Licht in der jeweiligen Helligkeit auf Dauer EIN geschaltet.

                        Hattes es auch erst mit einem Theben DMG-2 versucht aber der hat leider keinen Sperreingang
                        Grüße Manuel

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X