Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Betriebsartumstellung nach KONNEX ist Falsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Q-Client - √ - Betriebsartumstellung nach KONNEX ist Falsch

    Hallo,

    ich habe festgestellt, dass die Icons im QC für "Heizen" oder "Heizen/Kühlen mit SOLL und IST" einen Dreher im ICON haben.

    Dies sind die Betriebsartenumschaltung nach KONNEX.

    1-13 und 1-16 der Vorlagen in Anzeige Symbol Betriebsart (Fläche 1.1).


    Klicke ich beim Popup auf Standby erhalte ich das Icon von Nacht (den Mond) im QC. Klicke ich auf Nacht erhalte ich im QC das ICON Abwesend ( Männchen außerhalb des Haus).

    Hier ist ein Dreher drin. Richtig wäre andersrum.

    Der TS2Plus macht alles richtig und die Solltemperaturen sind auch Ok.

    Nur die Icon sind anscheinend vertauscht.

    Hat das jemand mal getestet ???????

    Gruß Tbi

    PS: FW ist 2.5 mit neuem QC.

    #2
    Ich bin mit meinem HS seit V2.3 dabei und da war es bereits falsch.

    Habe mir eine Logik als workaround zurechtgeschustert.

    Gruss
    Marcel
    seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
    HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
    60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

    Kommentar


      #3
      bei mir ist das seltsamerweise richtig. Bei welche Funktionsvorlage ist das denn so? Mit Funktionsvorlage "Heizung" ist es bei mir unter Version 2.5 korrekt dargestellt.

      Gruß,
      Volker

      Kommentar


        #4
        Hallo Volker,

        ich habe geschrieben welche es sind:

        1-13 und 1-16 der Vorlagen in Anzeige Symbol Betriebsart (Fläche 1.1).
        im QConfig in der der Hilfe der Funktionsvorlagen sind die Typen sichtbar oder auch in der Voransicht.

        PS: Ich verwende eine Auflösung von 1024 x 768 am Laptop mit Windows XP.

        Gruß Tbi

        Kommentar


          #5
          Hallo Tobias,

          Ich muss Volker zustimmen. Auf meiner Demotafel funktioniert das 1-13 Plugin in Zusammenhang mit einen Jung RCD Flach 4fach problemlos.

          Kommentar


            #6
            Zitat von tbi Beitrag anzeigen
            Hallo,

            ich habe festgestellt, dass die Icons im QC für "Heizen" oder "Heizen/Kühlen mit SOLL und IST" einen Dreher im ICON haben.

            Dies sind die Betriebsartenumschaltung nach KONNEX.

            1-13 und 1-16 der Vorlagen in Anzeige Symbol Betriebsart (Fläche 1.1).


            Klicke ich beim Popup auf Standby erhalte ich das Icon von Nacht (den Mond) im QC. Klicke ich auf Nacht erhalte ich im QC das ICON Abwesend ( Männchen außerhalb des Haus).

            Hier ist ein Dreher drin. Richtig wäre andersrum.

            Der TS2Plus macht alles richtig und die Solltemperaturen sind auch Ok.

            Nur die Icon sind anscheinend vertauscht.

            Hat das jemand mal getestet ???????

            Gruß Tbi

            PS: FW ist 2.5 mit neuem QC.
            Hi,

            Du musst zwingend für die Symbolsteuerung das Objekt RTR Status benutzen. Also in der ETS und im Homeserver QC ein Datenpunkt für Betriebsumschaltung nach Konnex und ein Objekt für RTR Status. Dann geht das Problemlos. Wenn du für die Symbolsteuerung im Homeserver das Objekt Betriebsumschaltung nach Konnex benutzt, bekommst du genau diese falsche Anzeige.

            Gruß Pino

            Kommentar


              #7
              Zitat von pino2005 Beitrag anzeigen
              Hi,
              Wenn du für die Symbolsteuerung im Homeserver das Objekt Betriebsumschaltung nach Konnex benutzt, bekommst du genau diese falsche Anzeige.
              Gruß Pino
              das ist bei mir nicht so; trotz Nutzung der Betriebsmodusumschaltung läuft auch die Anzeige korrekt. Ich meine auch, dass der RTR-Status in den meisten Fällen nur lesend ist, d.h. der Raumcontroller (in meinem Fall TS2+) kriegt über dieses KO nicht mit, wenn ein anderer Betriebsmodus am QC eingestellt wird.

              Gruß,
              Volker

              Kommentar


                #8
                Ich habe sowas in meinen letzten Projekt auch gehabt. Es lag an den Datentypen. Beim Import der 1 Byte Objekte macht der Experte immer einen Prozentwert daraus. (Wenn man ihn nicht in der ETS vorgibt)
                Schaut mal nach welchen Datentyp ihr Eingestellt habt. (RTR Status wäre richtig)

                Kommentar


                  #9
                  der Datentyp ist korrekt. Welches KO nimmst Du? Betriebsmodusumschaltung (Objekt 33 bei Gira TS2+) oder RTR-Status (Objekt 41 bei Gira TS2+)?

                  Kommentar


                    #10
                    ich musste mir mit angehängter Logik behelfen, damit das richtige Symbol angezeigt wird.

                    ich habe übrigens Feller RTR. Falls die info notwendig sein sollte.

                    Gruss
                    Marcel
                    Angehängte Dateien
                    seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                    HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                    60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      Zitat von pino2005 Beitrag anzeigen
                      Du musst zwingend für die Symbolsteuerung das Objekt RTR Status benutzen. Also in der ETS und im Homeserver QC ein Datenpunkt für Betriebsumschaltung nach Konnex und ein Objekt für RTR Status. Dann geht das Problemlos. Wenn du für die Symbolsteuerung im Homeserver das Objekt Betriebsumschaltung nach Konnex benutzt, bekommst du genau diese falsche Anzeige.

                      Also ich benutze das Objekt "Betriebsumschaltung nach Konnex".

                      Ich werde es heute abend noch mal probieren. Danke jedenfalls an alle.

                      Was ich aber schon mal sagen kann. Entweder ist die Dokumentation an der Stelle Miserabel oder es ist eben ein Fehler.

                      Ich gehe von der Doku aus, da es ja einige hingekriegt haben.

                      Aber genau hier, nämlich bei den besch.... Bit-shift-Operationen sitzt man immer und testet sich einen Wolf. Ich bin der Meinung ==> Verbieten oder Perfekt Dokumentieren. Alles andere nervt nur.

                      Es ist immer ein Problem, wenn Stati als Bits in Bytes verpackt sind.

                      Das zeigt der Thread hier sehr schön. Mindestens die Hälfte hier sind auch gegen diese Wand gelaufen.

                      Pfui. Das muß nicht sein.

                      Nicht das ich es nicht kann, aber ich habe ehrlich gesagt keinen Bock triviale Funktionen immer bis auf die Bits zu debuggen bis sie dann sauer funktionieren.

                      Gruß Tobias

                      Kommentar


                        #12
                        So geht es.

                        Hallo,

                        So nun geht es.

                        Aber ist das ein Krampf.

                        Also im HS muß die GA für Betriebsmodi Umschaltung nach KNX irgend ein Integer sein, DENN hier sind die Modi

                        1 = Komfort
                        2 = Standby
                        3 = Nacht
                        4 = Frostschutz

                        DAS SIND hier GANZE Zahlen !!!

                        Man kann den Wert auch im Gruppenmonitor der ETS mit schreiben an den TS2plus schicken. Dann einfach eine 1,2,3 oder 4 als Wert eingeben.

                        ACHTUNG: Wenn die GA im HS den Type RTR-Status hat, wird nichts aus dem HS gesendet, obwohl der Haken für Übertragen gesetzt ist !!!

                        Man kann hier ruhig im HS und in der ETS den Typ % nehmen.

                        So nun zum RTR-Status:

                        Erstmal muß man im TS2plus am Ausgang das Übertragen-Flag setzen, sonst kann man den Wert nur lesen und das macht der HS nicht von sich aus. Erst mit dem Übertragen-Flag im TS2plus wird er aktiv über den BUS gesendet.

                        Den TS2Plus noch programmieren. Nicht vergessen. Damit das Flag wirksam wird.

                        So im HS muß hier der der Typ der GA auf RTR-Status eingestellt sein.

                        Denn das ist hier:

                        Code:
                        binär:          Hex:     Dez: 
                        0010 0001    $21        33
                             !!!!  Dies ist der Status hier Komfort.
                        0010 0010    $22        34
                             !!!!  Dies ist der Status hier Standby.
                        0010 0100    $24        36
                             !!!!  Dies ist der Status hier Nacht. 
                        0010 1000    $28        40
                             !!!!  Dies ist der Status hier Frost.
                        Wichtig: Da der Wert im HS ja nur empfangen wird, den Haken bei Übertragen wegnehmen. Da ich den Aktuellen Status nach dem Start des HS haben möchte, habe ich "Beim Starten abfragen" noch gesetzt (Bei Kommunikationsobjekte im HS).

                        Man kann den Wert auch im Gruppenmonitor der ETS schreiben und an den HS schicken. Dann einfach eine "$21", "$22", "$24" oder "$28" als Wert eingeben (ohne das ").

                        So, DASSSSSSS gehört in die Dokumentation !!!!!!!!!!!!!!!!

                        Gruß Tbi

                        Kommentar


                          #13
                          Also ich blick da net ganz durch. Ich habe Merten RTRs verbaut. Die Betriebsart wird über die "GA 37 Betriebsart" umgeschaltet. Dies kann ich per ETS prima tun.

                          Versuche ich nun per Q-Client das ganze zu schalten kommt nur Müll heraus. Entweder schaltet der RTR garnicht (ausser die SollTemp) oder ich bekomme das falsche Icon angezeigt.

                          Die GA 37 Betriebsart ist in ETS als 1Byte mit den Flags Schreiben und Übertragen programmiert. Im HS habe ich diesen als RTR Status gesetzt.

                          Das Auslesen der Betriebsart erfolgt über die "GA 44 Status". Dies ist ebenfalls ein 1Byte Objekt mit den Flags Übertragen und Lesen.

                          Wo liegt bei mir der Fehler, bzw. wie muss ich die GA verknüpfen, damit die Funktionsvorlage "Betriebsartumschaltung Heizen mit Soll- und Ist Wert" im Q-Client funktioniert?

                          Kommentar


                            #14
                            Was sendet der HS raus wenn du im Busmonitor schaust?
                            Ich meine das der gesendete Status als 255 Bite Wert einstellt werden muss und die Rückmeldung als RTR Status.

                            Kommentar


                              #15
                              Danke. So einfach kann die Lösung sein!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X