Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beschallung / Multiroom

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beschallung / Multiroom

    Hallo Eibler,

    ich habe eine Frage zur Beschallung von verschiedenen Räumen.
    Ein Freund von mir hat letztes Jahr gebaut möchte gerne in verschiedenen Räumen Musik hören.
    Die Boxenkabel laufen alle an einer zentralen Stelle zusammen (auf dem Dachboden).
    Was gibt es für möglichkeiten die verschieden Räume zu beschallen?
    Er möchte gerne von verschiedenen Quellen (Iphone, PC, Netzwerkfestplatte, Radio (Internetradio) Musik hören.

    Gibt es da einen Reciver den ich per TCP/IP Befehl ansteuern kann um dann die verschiedenen Räume auswählen kann und auch die Quelle ?

    Mfg Manuel

    #2
    Hast Du Dir die Sachen von Russound mal angeschaut?
    Vielleicht ist das was Ihr/Er sucht..

    Kommentar


      #3
      Ernsthaft und bezahlbar gibts da an Verstärkern AFAIK nur die Russound, z.B. CAA6.6. Per RS232 schön steuerbar.
      Zuspieler und deren Ansteuerung ist dann nochmal ein eigenes Thema für sich, da gibts wesentlich mehr, Geschmackssache..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Meine akutelle Single-Room Lösung:

        Bei eBay habe ich mir einen 70er Jahre HiFi-Verstärker für überschaubares Geld ersteigert (was damals top war, wird heute nicht daneben sein...) und momentan das Wiregate als Sound-Quelle angeschlossen. Früher oder später wird dort dessen Rolle eine Squeeze-Box übernehmen. Und der Verstärker durch eine Russound ersetzt werden.

        Aber, wenn's um einen günstigen Verstärker geht und Du die Signalauswahl und Lautstärke-Steuerung auf der Signal-Seite machen kannst/willst, dann dürfte ein alter HiFi-Verstärker die billigste Lösung sein. Die gibt's auch (eher seltener) als Quadrophonie-Verstärker, d.h. 4 (Mono-)Zonen wären schon einmal abgedeckt
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Hallo Makki,

          der CAA6.6 von Russound habe ich mir gerade angesehen.
          An dem kann ich also 6 Zonen (6 Räume je eine Box) und 6 Eingänge anschließen ?

          Kann ich jeden Ausgang sep. Schalten ? Also Lautstärke, welchen Input ?

          Was kostet sowas ca ?

          Manuel

          Kommentar


            #6
            Pro: 6 Stereo-Zonen, 6 Eingänge; auch kaskadierbar..
            (Einschalt)Lautstärke, Treble,Bass,Balance,Quelle,Loudness

            Con:
            Einschaltknacken (Forums-Suche..),
            die Ansteuerung mit RS232 via LAN-Adapter ist auch mit HS nicht ganz "Plug&Play", wenns mal läuft aber ne sehr feine Sache..

            Kostet hier glaub ich so rund 1k, Amiland ohne Garantie usw. ~800US$ + 100$ Versand.. (ohne Keypads)

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Hallo Makki,

              danke für deine Antwort. Gebrauche ich denn die Keypads oder sind die nur Zubehör?

              Mfg Manuel

              Kommentar


                #8
                Also - was ich bei mir plane ist der Einsatz von Sonos (Sonos - Wireless Multi-Room Music System). Die haben unterschiedliche Player, Steuerung via iPod Touch, iPhone usw oder eigenem Controller.
                Hier gibts auf einen Thread wie die via HS angesteuert werden können.

                Vorteil liegt für mich in der Bedienung und der Einbindung von Online-Diensten. Dazu noch vollkommen flexibel Erweiterbar.

                Bei mir werden einige ZP120 (mit Verstärker) die Zimmer versorgen. Ein bis zwei ZP90 bedienen die Räume mit eigenen Systemen (Anlagen). Und der neue S5 ist komplett inkl. Verstärker und Boxen flexibel für drinnen und draussen. Musik bleibt zentral auf dem NAS.

                Feine Sache wie ich finde - hoffe auch native Einbindung in den HS in naher Zukunft

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
                  danke für deine Antwort. Gebrauche ich denn die Keypads oder sind die nur Zubehör?
                  Die Keypads sind nur Zubehör. Es gibt auch ein HS Modul, um das Gerät mit KNX zu steuern (Moxa wird benötigt).
                  Oder eine eigene Art der Steuerung über die RS232 Schnittstelle.

                  Neben Russound sind auch die Geräte von NuVo recht interessant. Beide Marken werden von Mediacraft in Deutschland vertrieben.
                  Bei Bedarf PN.
                  --Marcus

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    Ernsthaft und bezahlbar gibts da an Verstärkern AFAIK nur die Russound, z.B. CAA6.6. Per RS232 schön steuerbar.
                    Zuspieler und deren Ansteuerung ist dann nochmal ein eigenes Thema für sich, da gibts wesentlich mehr, Geschmackssache..
                    Makki
                    Hi Makki.
                    wo findet man denn die Protokolldefinition zur Russound? Ich lade mir ein Dok nach dem andern herunter und finde nix als Hochglanzprospekte .
                    Gruss
                    Michael
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      #11
                      Ich mische mich mal ein:
                      http://www.pilotefilms.com/produits/...-V01_00_01.pdf

                      Have fun.
                      Gruß

                      Sascha

                      Kommentar


                        #12
                        Hat jemand schon Erfahrung mit Denon POA-3012CI ? Ist ein 12 Kanal Verstärker mit LAN-Schnitttelle. Kann von EIB-Taster z.B über Loxone gesteuert werden,aber theoretich auch über ein anderer KNX/IP-umetzer , z.B HS. Ist es eine Alternative zu Russound CAV6.6 ?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von and777 Beitrag anzeigen
                          Hat jemand schon Erfahrung mit Denon POA-3012CI ? .. Ist es eine Alternative zu Russound CAV6.6 ?
                          Nein und Nein.. Das Ding ist ja nett, hatte ich mir seinerzeit auch angesehen, aber preislich weit jenseits der Russound und kann so wie ich das verstehe eben nicht 6 Eingänge beliebig auf die Ausgänge schalten, sondern einen Eingang pro Zone + Bussignal umschalten, als 2x in/6x (Stereo) Out.. Nicht wirklich Multiroom..


                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                            Meine akutelle Single-Room Lösung:

                            Bei eBay habe ich mir einen 70er Jahre HiFi-Verstärker für überschaubares Geld ersteigert (was damals top war, wird heute nicht daneben sein...) und momentan das Wiregate als Sound-Quelle angeschlossen. Früher oder später wird dort dessen Rolle eine Squeeze-Box übernehmen.
                            habe mir diese woche ein wiregate gekauft. welche software nutzt du auf dem wiregate für musik hören?
                            habe eine squeezebox zu hause und überlege das squeezecenter auf dem wiregate zu installieren. reicht die leistung vom wiregate dafür?

                            thomas

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von taichber Beitrag anzeigen
                              welche software nutzt du auf dem wiregate für musik hören?
                              mpg123
                              Zitat von taichber Beitrag anzeigen
                              habe eine squeezebox zu hause und überlege das squeezecenter auf dem wiregate zu installieren. reicht die leistung vom wiregate dafür?
                              Keine Ahnung - aber einen Versuch wäre es sicherlich wert.

                              Für die, die Zugreifen können, hatte ich unter https://knx-user-forum.de/85256-post3.html beschrieben, wie ich's mache - und für alle anderen hier eine Kopie davon:

                              Hier sind zwei PlugIns. Das erste startet und beendet den mpg123, d.h. einem MP3-Stream-Player, der in diesem Fall den Stream von Bayern3 spielt:

                              Code:
                              # This plugin handles the mpg123 to stream music
                              
                              # do all configs here:
                              my $knx_addr = '14/5/4'; # address to start/stop the mpg123
                              my $mpg123_fifo = '/tmp/mpg123_fifo';
                              
                              # NOTE: mpg123 currently has a bug that causes it not to be 
                              #       able to use the .M3U (container-)format.
                              #       => you have to download it and look inside yourself
                              # Bug report: [URL]https://sourceforge.net/tracker/?func=detail&aid=2955870&group_id=135704&atid=733194[/URL]
                              my $stream = 'http://gffstream.ic.llnwd.net/stream/gffstream_w12b'; # Bayern3
                              
                              
                              #################################################################
                              # do not change anything below, all config stays above
                              #################################################################
                              
                              # subscribe plugin and call it only when necessary
                              $plugin_subscribe{$knx_addr}{$plugname} = 1;
                              $plugin_info{$plugname.'_cycle'} = 0;
                              
                              # handle telegrams
                              return if ($msg{'dst'} ne $knx_addr); # early exit if the message wasn't meant for us
                              
                              if ($msg{'apci'} eq 'A_GroupValue_Write') # state of mpg123
                              {
                                if( $msg{'data'} eq '00' ) # stop mpg123
                                {
                                  my $debug = `echo "Q" > $mpg123_fifo` if( -p $mpg123_fifo );
                                  return ; #$debug;
                                } else {                   # start mpg123
                                  return "nothing todo"  if( -p $mpg123_fifo ); # nothing to do
                                  unlink( $mpg123_fifo ) if( -e $mpg123_fifo ); # delete if it's a file and not a named pipe (see check above)
                                  my $debug = `echo "run"; nohup mpg123 -R --fifo $mpg123_fifo > /dev/null &`;
                                  
                                  sleep 1; # wait a bit so that it can start up...
                                  
                                  # run stream after sanity check
                                  `echo "L $stream" > $mpg123_fifo` if( -p $mpg123_fifo );
                                  return ; #$debug;
                                }
                              }
                              und das zweite Plug-In ändert die Lautstärke:

                              Code:
                              # This plugin sets and gets the volume for the [URL="http://redaktion.knx-user-forum.de/lexikon/WireGate/"]WireGate[/URL] internal sound
                              
                              # do all configs here:
                              my $knx_addr = '14/5/5';
                              my $alsa_chanel = 'Headphone';  # other possibility: Master
                              
                              #################################################################
                              # do not change anything below, all config stays above
                              #################################################################
                              
                              # subscribe plugin and call it only when necessary
                              $plugin_subscribe{$knx_addr}{$plugname} = 1;
                              $plugin_info{$plugname.'_cycle'} = 0;
                              
                              # handle telegrams
                              return if ($msg{'dst'} ne $knx_addr); # early exit if the message wasn't meant for us
                              
                              if ($msg{'apci'} eq 'A_GroupValue_Write') # change volume
                              {
                                # if address is already imported:
                                #my $volume = $msg{'value'};
                                # if address wasn't imported:
                                my $volume = decode_dpt6($msg{'data'});
                              
                                my $debug = `amixer sset $alsa_chanel $volume`;
                                return ; #$debug;
                              }
                              
                              if ($msg{'apci'} eq 'A_GroupValue_Read') # get volume
                              {
                                my $volume = `amixer sget $alsa_chanel | grep 'Left:' | sed 's/.*Playback \\([0-9]*\\) .*/\\1/'`;
                                knx_write( $knx_addr, $volume, 6 );
                                return ; #"Figured out volume of $volume and sent it to $knx_addr";
                              }
                              Wird nun das WireGate an einen Verstärker angeschlossen, sollte sich so ein minimales Multiroom realisieren lassen (eine Zone mit einer Lautstärke für alle Lautsprecher die an einen Verstärker geklemmt sind...)
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X