Hallo,
jedesmal, wenn ich wieder hierüber stolper, bin ich sprachlos und denke: HABEN!
Jetzt stellen sich für mich aber einige Fragen:
Erstmal brauche ich ja ein DALI Gateway.
Das günstigste ist dieses für rund 200€ Es kann 16 Kanäle steuern. Ich bin nicht sicher, ob das reicht (ist eine RGB LED=3Kanäle? dann reicht es ganz sicher nicht). Ansonsten sind wir bei 400€.
Ich denke, wenn ich eine Niedervolt Lampe dimmen möchte, ist danach alles klar. Einen TE 0105 one4all sc 105 VA 230–240/12 V 50/60 Hz, Lampe dran, fertig. Richtig? Da wären wir dann bei 50€ für 105 Watt (ich meine mit 150 Watt gibt's den auch). Das reicht wohl für ein Wohnzimmer nicht, oder --> zwei.
Jetzt muss ich mich aber mal erkundigen, NV (=Halogen?) Lampen noch "Stand der Technik" sind.
Wie dimme ich jetzt eine 230V Lampe? Weiterhin mit KNX? Funktioniert das Dimmen dann noch Synchron?
Zu den RGB-LEDs:
Hier gibt's ja zwei Varianten:
Spricht denn überhaupt etwas für die zweite Variante? Die wirkt viel teurer.
Womit wir auch beim vorletzten (vorerst ;-) Thema wären:
Dem "wirkt". Ich habe wenige bis keine Anbieter gefunden, die die o.g. Komponenten anbieten. Bei Voltus finde ich Dali Komponenten, doch die sind deutlich teurer. Wo bezieht ihr die Dali Komponenten?
Und die letzte Frage:
Wo bezieht ihr eure RGB-LEDs und worauf ist hier zu achten? Kann man klar sagen, ob PowerLEDs (I=const) oder die "normalen" (U=const) zu bevorzugen sind?
Gruß und vielen Dank für Eingangs genannten Artikel!
Hendrik
jedesmal, wenn ich wieder hierüber stolper, bin ich sprachlos und denke: HABEN!
Jetzt stellen sich für mich aber einige Fragen:
Erstmal brauche ich ja ein DALI Gateway.
Das günstigste ist dieses für rund 200€ Es kann 16 Kanäle steuern. Ich bin nicht sicher, ob das reicht (ist eine RGB LED=3Kanäle? dann reicht es ganz sicher nicht). Ansonsten sind wir bei 400€.
Ich denke, wenn ich eine Niedervolt Lampe dimmen möchte, ist danach alles klar. Einen TE 0105 one4all sc 105 VA 230–240/12 V 50/60 Hz, Lampe dran, fertig. Richtig? Da wären wir dann bei 50€ für 105 Watt (ich meine mit 150 Watt gibt's den auch). Das reicht wohl für ein Wohnzimmer nicht, oder --> zwei.
Jetzt muss ich mich aber mal erkundigen, NV (=Halogen?) Lampen noch "Stand der Technik" sind.
Wie dimme ich jetzt eine 230V Lampe? Weiterhin mit KNX? Funktioniert das Dimmen dann noch Synchron?
Zu den RGB-LEDs:
Hier gibt's ja zwei Varianten:
- 24V können direkt gedimmt werden (LED0025 K211) Beinhaltet der schon einen Trafo?
- 12V gehen über einen PWM-Booster (C004) Hier brauche ich also den C004, den LED0025 K211 und noch einen Trafo, richtig?
Spricht denn überhaupt etwas für die zweite Variante? Die wirkt viel teurer.
Womit wir auch beim vorletzten (vorerst ;-) Thema wären:
Dem "wirkt". Ich habe wenige bis keine Anbieter gefunden, die die o.g. Komponenten anbieten. Bei Voltus finde ich Dali Komponenten, doch die sind deutlich teurer. Wo bezieht ihr die Dali Komponenten?
Und die letzte Frage:
Wo bezieht ihr eure RGB-LEDs und worauf ist hier zu achten? Kann man klar sagen, ob PowerLEDs (I=const) oder die "normalen" (U=const) zu bevorzugen sind?
Gruß und vielen Dank für Eingangs genannten Artikel!
Hendrik
Kommentar