Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Küchenbeleuchtung in Dachgaube

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] - √ - Küchenbeleuchtung in Dachgaube

    Hi @ll,

    ich hänge bei meiner Wohnung an einer banalen und doch wieder kniffligen Sache - die Beleuchtung der Küche in einer Dachgaube.

    Die Gaube ist ein Holzfertigteil, welches komplett geliefert und eingebaut wurde. Darauf sitzt direkt die Folie der Dampfsperre und eine Unterkonstruktion aus Holzlatten, welche die Gipskartonplatten tragen. Hierzu sind im Anhang drei Bilder.

    Das Problem ist, dass ich einfach auf keinen guten Einfall komme, wie ich meine Küchenbeleuchtung umsetzen soll.
    Direkt über der Küche kann ich wohl nichts anbringen, da mir die Raumhöhe fehlt und die Fenster nicht mehr zu öffnen wären .... ausgenommen vielleicht eine hässliche Leuchtstofflampe. Eine Leuchte hinten am Ansatz der Gaube zu positionieren scheidet aber denke ich auch aus, da man sonst immer zwischen Leuchte und Küche steht und im Schatten arbeiten muss.

    Leider fehlt mir hier als Techniker wie so oft die Kreativität und deshalb möchte ich die Frage hier ans Forum stellen.

    - wie könnte man die Beleuchtung realisieren?
    - wo finde ich hübsche leuchten?

    Update:
    Das wichtigeste hab ich natürlich vergessen Direkt unter dem großen Doppelflügelfenster steht die Spüle. Der Herd steht links, die Öffnung für den Dunstabzug wird durch die linke Gaubenwand gebohrt. Ganz rechts neben dem kleinen Fenster steht eine raumhohe Kombination aus Backofen und Mikrowelle. An dem sichtbaren Wandansatz aus Gipskarton rechts, wird noch eine kleiner Theke kommen. Hier werde ich zwei Pendelleuchten an der Decke anbringen.

    Vielen Dank und einen schönen Wochenstart
    Thomas
    Angehängte Dateien

    #2
    Moin,

    versuche es doch mal mit Einbaustrahlern wie z.B.

    GX53-Led-Strahler-Natural-mit-Einbaurahmen-weiss

    Die werden mit 6W nicht heiß, haben mit 390 Lumen ein sehr helles Licht und Du hast nicht irgendwas rumbaumeln an dem man sich den Kopf stößt.

    Gruß,
    Bernd

    Kommentar


      #3
      Würde auch zu Einbauspots greifen.

      Und auf den Hängeschränken haben wir Leuchtstoffröhren für indirekte Beleuchtung.
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        In Sachen LED war ich bisher immer sehr skeptisch. LED's sind Punktstrahler, eine gleichmäßige Streuung wird mit den Spots doch bestimmt schwer. Außerdem verlieren die LED's doch innerhalb kürzester Zeit ein gutes drittel der Lichtstärke?

        Wieviele müsste ich den von den Spots einsetzen, um sagen wir mal 300Lux zu erreichen?
        Hast du Erfahrungen mit den Dingern (Lichtstärkeverfall, Haltbarkeit, Wärmeentwicklung).

        @Chris
        Die indirekte Beleuchtung würde mich interessieren, könntest Du mir davon ein Bild schießen?

        Danke und Gruß

        Kommentar


          #5
          Update:
          Ich seh schon, 300lux sind utopisch. Die Dialux Berechnung bringt bei 8 Strahlern im Bereich der Küche ca. 130lux im Mittel. Die Gleichmäßigkeit ist aber mit 0,7 wesentlich besser als ich erwartet hätte. Für den vorgeschlagenen Strahler finde ich keine LVK für Dialux, deshalb hab ich einen ähnlichen mit nur 295 Lumen verwendet. Somit dürfte sich bei 390 Lm die Beleuchtungsstärke bei knapp 200lux bewegen.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            Für diese Situationen nehme ich gerne die LED Leuchten von Nimbus:
            Modul Q 36 | Nimbus Group
            Die haben Unterbauleuchten mit einer Halogenleistung zwischen 10 und
            500 !! W
            Ich habe bis jetzt nur gute Erfahrungen mit den Leuchten gemacht.

            Gruß
            Stefan

            Kommentar


              #7
              Die Nimbus Leuchten sehen wirklich schön aus, sind vermutlich aber auch deutlich teuerer. Egal, ich werde mal eine Bezugsquelle suchen und ein Muster bestellen.

              Nur als Ergänzung, auch mit diesen Leuchten kann ich gerade mal 230lux zusammen kratzen.

              Soweit mal vielen Dank für die Unterstützung.

              Kommentar


                #8
                Zitat von firefox Beitrag anzeigen
                @Chris
                Die indirekte Beleuchtung würde mich interessieren, könntest Du mir davon ein Bild schießen?
                Schwierig, indirekte Beleuchtung zu fotografieren. Besonders wenn der Raum so ist, dass man keine Totale aufnehmen kann...
                Angehängte Dateien
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar

                Lädt...
                X