Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Plugin: Log-Meldung -> RSS

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Plugin: Log-Meldung -> RSS

    Bevor ich hier Arbeit wiederhole:

    Gibt's schon ein Plugin bzw. eine Funktion für Plugins das Log-Meldungen so ablegt, dass diese dann per RSS (z.B. in der CometVisu) abgerufen werden können?
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    #2
    Nicht das ich wüsste, aber es stünde definitiv auf meiner Liste (zur Umsetzung gäbe es noch einge Fragezeichen im Kopf! ich dachte an einen Hash mit GA->Meldungstext)
    Wann man zur Umsetzung dieses Punktes schreitet steht aber in den Sternen..
    Nur mit genau diesem Hintergedanken habe ich das RSS-Plugin eigentlich gemacht, wem zuerst langweilig ist oder den es zu sehr nervt

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Meine Implementierung hätte ich spontan so gemacht:

      Web-Service in PHP das die einzutragenden Logs entgegennimmt, ggf. (per CRON) alte Einträge löscht und natürlich per RSS wieder ausspuckt.

      Das Plugin müsste dann nicht viel mehr machen als eine passende URL aufrufen, wie z.B.:
      Code:
      http://wiregate/rsslog.php?c=<der Content>&t[]=<Tag[s]>
      Als Feed könnte man dann z.B. nach Tags filten...

      Um hier mit Gleichzeitigkeit keine Probleme zu bekommen (insb. beim Bereinigen per CRON), hätte ich eine Datenbank-Lösung genommen. Spontan SQLite. (Ggf. konfigurierbar zu MySQL für Leute die ein NAS betreiben und dort Gigabyte weise die Logs aus dem letzten Jahrzehnt haben wollen. Z.B. ob und wann am 12.05.<lange her> jemand geklingelt hat...)

      Da die nicht installiert ist: Ist dieses Vorgehen zielführend? Wollen wir SQLite zum Default auf dem WireGate machen?
      Alternativen?
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Ich wäre total für die Einführung von SQLlite.

        Eventuell könnte man das dann mit PERL-Plugins mitbenutzen und somit ohne umständliche Hashgeschichten Daten zwischenlagern und wieder einlesen.
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #5
          Zitat von swiss Beitrag anzeigen
          Eventuell könnte man das dann mit PERL-Plugins mitbenutzen und somit ohne umständliche Hashgeschichten Daten zwischenlagern und wieder einlesen.
          Genau, und ggf. sogar direkt per Plugin das Log dort reinschieben, ohne Umweg über ein Web-Interface
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            @makki

            Gibt es eigenlich ein Paket für DBD::SQLite das mit dem WG läuft?
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #7
              Hoi

              Klaro Debian -- Details of package sqlite in sid
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #8
                Hallo Bodo

                Danke für die schnelle Antwort. Leider ist das nicht das gleiche Modul. Also fand ich bis jetzt noch keine Codebeispiele da die alle auf DBD aufbauen.

                Hättest du da eine Dokumentation dazu?
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #9
                  Ich glaube, Du brauchst eher das Paket libdbd-sqlite
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Chris

                    Auch das Paket habe ich installiert. Leider funktioniert die einbindung nicht. In den Beispielen wird immer:

                    Code:
                    [COLOR=#2040a0]use[/COLOR] [COLOR=#2040a0]DBI[/COLOR][color=#4444FF];[/COLOR]
                    ...verwendet. Hmm... Aber es muss ja nicht genau dieses Modul sein. Hauptsache es ist ein Modul dass vernünftig beschrieben ist und zu dem es ein paar Codebeispiele gibt.
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      #11
                      Lassen wir erst mal Perl beiseite. Im SVN unter openautomation/tools/rsslog/rsslog.php ist nun mal die erste Version, die PHP und SQLite verwendet.


                      Am WireGate ist dazu im Terminal per

                      Code:
                      apt-get install php5-sqlite
                      (oder per beliebig anderem Mechanismus) das Paket php5-sqlite nach zu installieren.


                      Ich habe die rsslog.php erst mal direkt unter /var/www gelegt. Folglich kann ich nun pereinen neuen Log-Eintrag mit dem Titel "Foo" generieren.


                      Und unterkommt nun ein RSS2.0 Feed mit allen Logs.


                      (Test bisher nur schnell im Firefox. In den CometVisu-RSS-Reader hab ich's noch nicht eingebunden)


                      ToDo:
                      • Sicher viele Bug fixe
                      • Tags implementieren
                      • Web-Interface für CRON zum Löschen alter Einträge erstellen
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                        Hättest du da eine Dokumentation dazu?
                        Hoi Patrik

                        Ich war beschäftigt, sorry. (Mein WG zickt immer noch rum seit einem update und der EibPC hat dadurch einen Schluckauf bekommen, bis ich den Fehler gefunden hatte )
                        Da gibt es wohl veschiedene libs für sqlite, sorry ich wollte es gerade ausprobieren als der Schlamassel los ging (eben wegen dem aptitude update usw.)
                        Grüsse Bodo
                        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                          Da die nicht installiert ist: Ist dieses Vorgehen zielführend? Wollen wir SQLite zum Default auf dem WireGate machen?
                          Ehrlich, hab mir dazu noch keine Meinung gebildet (bisherige Anforderungen im Job fragten eher, ob 400 Tabellen mit 4000x Index bei >4 Mio Datensätzen gehen.. iSv WG ist selbst MySQL einfach totaler overkill..)
                          SQLlite klingt gut, ich denke das wäre die richtige Richtung wenn es denn um relevante Datenmengen geht (sonst ist ein Textfile mit CR/LF nämlich immernoch 100.000x effizienter)

                          Will sagen, für eine zweistellige Anzahl an Meldungen muss man nicht wirklich eine relationale DB bemühen; SQLlite wäre ein gangbarer mittelweg aber vermutlich immernoch totaler overkill, um eine handvoll Meldungen zu speichern und als RSS auszuspucken: Datenbanken verwende man für datenmengen.. unter hundert sind die nicht da
                          So ein Textfile (XML, Json, ...) hat durchaus auch Vorteile, wenn nur ein bisschen pillepalle drinsteht..

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von makki Beitrag anzeigen
                            iSv WG ist selbst MySQL einfach totaler overkill..)
                            Sehe ich auch so
                            Zitat von makki Beitrag anzeigen
                            Will sagen, für eine zweistellige Anzahl an Meldungen muss man nicht wirklich eine relationale DB bemühen; SQLlite wäre ein gangbarer mittelweg aber vermutlich immernoch totaler overkill, um eine handvoll Meldungen zu speichern und als RSS auszuspucken: Datenbanken verwende man für datenmengen.. unter hundert sind die nicht da
                            So ein Textfile (XML, Json, ...) hat durchaus auch Vorteile, wenn nur ein bisschen pillepalle drinsteht..
                            Jain.

                            Mengenmäßig und daher bzgl. für die Performance entscheidend würde eine Text-Datei locker reichen. Und klar hat die den Vorteil, dass ich die mit jedem Editor (inkl. sed) bearbeiten kann.

                            Aber, und für mich hier entscheidend, ist eine Text-Datei erst mal rein Single-User. Wir haben hier aber eine Client-Server-Anwendung mit potentiell mehreren Usern.
                            Wenn nun zwei Meldungen gleichzeitig geschrieben werden (auch auf dem Single-Core WireGate könnte ja der entsprechende lighttpd/PHP-Thread vom anderen unterbrochen werden) und noch viel schlimmer per Cron gleichzeitig die alten Einträge gelöscht werden, dann ist eine pure Text-Datei an der Grenze. Und ein SQLight nimmt mir hier das Denken (und noch viel besser: Debuggen!) ab, der wird das schon passend lösen.
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              #15
                              Aj, ich nehm ja die SQLlite-nummer
                              Das ist auf einem WG mit >>50% freiem RAM&Flash eher relativ egal; naja und absteigen werden wir auch nicht also bleibt es egal..
                              (ich wollte ja nur anmerken das man für 50 Textmeldungen nicht wirklich eine DB mit 500% Overhead bemühen müsste - aber wie sagt man so schön: warum leckt sich der Hund die Ei** - weil er es kann! So ist es hier: wir können und haben genug )

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X