Es gab hier ja schon mehrere Beiträge und Codeschnipsel zum Theme Sonnenauf- und -untergang.
Damit ich das in allen Plugins beliebig verwenden kann, ohne es dann jedesmal berechnen zu müssen, hab ich ein Plugin geschrieben, welches das ein mal am Tag erledigt. Die Werte stehen dann in %plugin_info, und können von jedem Plugin direkt dort abgeholt werden, ohne jedesmal alles neu rechnen zu müssen. Das Script stellt auch gleich jeweils für den Sonnenaufgang und den Sonnenuntergang die diskreten Werte für Stunde und Minute zur Verfügung.
Wie neuerdings üblich, verwendet das Plugin das Konfigurationsverzeichnis ...generic/conf.d, und liest dort aus der zugehörigen .conf Datei den Längen- und Breitengrad. Fehlt diese Datei, wird Berlin angenommen.
Die ausgerechneten Werte in %plugin_info können über das Webinterface des Wiregate kontrolliert werden.
Steht noch nicht im svn. Datei verarbeiten wie bereits analog am Ende dieses Beitrags beschrieben. Rückmeldungen wären nett, damit ich Fehler beheben bzw. es einchecken kann.
Damit ich das in allen Plugins beliebig verwenden kann, ohne es dann jedesmal berechnen zu müssen, hab ich ein Plugin geschrieben, welches das ein mal am Tag erledigt. Die Werte stehen dann in %plugin_info, und können von jedem Plugin direkt dort abgeholt werden, ohne jedesmal alles neu rechnen zu müssen. Das Script stellt auch gleich jeweils für den Sonnenaufgang und den Sonnenuntergang die diskreten Werte für Stunde und Minute zur Verfügung.
Wie neuerdings üblich, verwendet das Plugin das Konfigurationsverzeichnis ...generic/conf.d, und liest dort aus der zugehörigen .conf Datei den Längen- und Breitengrad. Fehlt diese Datei, wird Berlin angenommen.
Die ausgerechneten Werte in %plugin_info können über das Webinterface des Wiregate kontrolliert werden.
Steht noch nicht im svn. Datei verarbeiten wie bereits analog am Ende dieses Beitrags beschrieben. Rückmeldungen wären nett, damit ich Fehler beheben bzw. es einchecken kann.
Kommentar