Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakt von MVS etwas überteuert?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Fensterkontakt von MVS etwas überteuert?

    Guten Abend Forum,

    Da ich mich gerade im Neubau befinde und unsere Fenster noch nicht bestellt sind, habe ich meinen Architeken darauf angesprochen das ich gerne den Zustand der Fenster überwachen möchte. Er meinte dann, dass sein Fensterliefernat MVS Kontakte verbauen kann die aber pro Fenster dann um die 70 € kosten würden. Das finde ich recht teuer ;( das ganze nur auf einer Etage zumachen um Geld zu sparen finde ich um die kosten niedrig zu halten auch nicht für eine gute Idee. Habt ihr alternativen? Oder wie habt ihr das gemacht? Danke für eure Hilfe.

    Gruß Jens


    Sent from my iPad using Tapatalk

    #2
    Wenn das der Preis inkl. Einbau für Kipp und Öffungsstatus ist find ich das absolut i.O. billiger wirst du das nicht bekommen selbst wenn du sie selbst einbaust bist du nicht weit darunter. Es sei denn Du kennst jemanden der Sie dir zum EK gibt!

    Gruß
    Christoph

    Kommentar


      #3
      Je nach Hersteller liegst Du immer im Bereich 60-100 Euro pro Element.
      Gruß, Christian
      Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
      http://meine.flugstatistik.de/chrini1

      Kommentar


        #4
        Zitat von JensKindgen Beitrag anzeigen
        Er meinte dann, dass sein Fensterliefernat MVS Kontakte verbauen kann die aber pro Fenster dann um die 70 € kosten würden.
        Sind zwar keine MVS, aber mir wollten sie 90€ nur für Verschlussüberwachung (und dann eben nochmal 90€ für kipp/offen). Wird halt schon im Werk mit eingebaut und das geht wohl nicht auf der normalen Fertigungsstrasse. Nach einem Gespräch bezahle ich jetzt 70€ für Verschluss... Kipp/Offen habe ich mir gespart. Zum einen wegen der Kosten, zum anderen weil ich mir (für meinen Zweck!) keine große Funktionserweiterung davon verspreche.

        Wenn Du für 70€ Verschluss und Kipp/Offen bekommst ist das sicher nicht überteuert. Erstaunt bin ich trotzdem über die großen Preisunterschiede, die man hier im Forum liest. Ich denke fast, wenn es ziemlich günstig ist, wird das vom Schreiner eingebaut und nicht ab Werk (was nicht schlechter sein muss!). Viele Schreiner wollen aber wohl nichts damit zu tun haben.

        Berücksichtigen muss man denke ich auch den Preis der Fenster. Bringt ja nichts, wenn man für den Kontakt 30€ weniger bezahlt, dafür aber ein Fenster 100€ teurer ist. Wer am Fenster mehr verdient kann natürlich beim Kontakt günstigere Preise machen! Natürlich finde auch ich 70€ für einen Kontakt eigentlich zu teuer, aber da bleibt dann im Zweifelsfall nur anderen Schreiner suchen. Und wenn man ansonst mit Preis, Qualität etc. zufrieden ist - muss jeder für sich entscheiden. Wenn Du über den Architekten an einen Fensterlieferanten gebunden bist, hast Du natürlich sowieso keine große Wahl. Das ist z.B. ein großer Nachteil, wenn man schlüsselfertig bauen läßt. Standard ist drin, an allem was dazukommt wird dann richtig verdient.

        Ich würde entweder alle Fenster machen oder gar keines. Wir haben uns auch überlegt aufgrund des doch stolzen Preises nicht alle Fenster zu machen. Nur was will man dann mit der Info? Lediglich Komfortfunktionen sind dann möglich. Bringt ja nichts zu wissen, dass ein Teil der Fenster geschlossen ist wenn ich das Haus verlasse - eben weil der andere Teil gar nicht überwacht wird. Bei Türen ist es ein Muss, Stichwort "Aussperren", bei Fenster ganz oder gar nicht.

        Gruß
        Jens

        Kommentar


          #5
          Der Lieferant unseres Fensterbauers hatte uns 70 € (zzgl. MwSt.) pro Reed-Kontakt angeboten. Bei 2 pro Fenster für gekippt/geöffnet war uns das dann zu teuer. Wir werden jetzt halt weiße Abus-Kontakte auf und unter den Flügel kleben. Ist nicht ganz so hübsch, allerdings bei ca. 7-8 € zu 140 € pro Fenster für uns die »bessere« Lösung.

          Zusätzlich so wie ich es hier gelesen habe, unterliegen die Reed-Kontakte ja auch einem gewissen Verschleiß, so dass wir diese dann zumindest einfach tauschen können.
          KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

          Kommentar


            #6
            Nurmal so zur Info für Winkhaus Mittenverriegelung:


            Pos Menge Bezeichnung E-Preis G-Preis
            (01) 1 STK Artikel-Nr.: 126736 37,90 37,90
            VERSCHL. SENSO. VS BK 06 K20 4966403
            (02) 1 STK Artikel-Nr.: 127838 7,71 7,71
            MITTENVER. MK VS 250-1 KG K20
            4966406
            Alle Preise in EUR zzgl. gesetzl. Mehrwertsteuer!
            (ignoriert die Anordnung copy/paste aus PDF)

            Das wahr mir es Wert! .. damit ich die nicht sehe!

            Näheres hier, wer Infos braucht.

            Gruß
            Christoph

            Kommentar


              #7
              Die Preise von ca. 70 € + Mwst. scheinen leider bei den Fensterbauern normal zu sein. Ich hatte darauf bei Winkaus angefragt, wo ich als Endkunde die Kontakte beziehen kann. Bei den Händlern schwankten die Preise von 20 € (für die VS B 06) bis zu mehr als dem Doppelten auch erheblich. Die von Christoph genannten Preise sind sehr gut. Das Eckelement ist vom Preis der Mittenverriegelung ähnlich.

              Kommentar


                #8
                Guten morgen zusammen,

                ich hab letztes Jahr ebenfalls nach Fensterkontakten gesucht. Unter 72€ für einen Riegelkontakt war nichts zu machen, Granzen nach oben waren keine gesetzt. Die sind es dann auch geworden. Ob göffnet oder gekippt ist für uns nicht relevant gewesen.

                Viele Grüße
                Armin

                Kommentar


                  #9
                  Ich empfehle jedem, der hier nur den Stückpreis sieht, sich in der Montage eines Fensterbauers mal umzusehen. Die Montage ist reine Handarbeit, das Kabel muss je nach Rahmenprofil und Dämmung hier wirklich "durchgepfriemelt" werden.

                  Ich habe auch die eingebaute Variante für 85 Euro netto und bin froh, dass ich die Dinger nicht sehe.

                  Was den Verschleiß angeht: Der Magnet ist bei den eingebauten Modellen in der Regel austauschbar.
                  Gruß, Christian
                  Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                  http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                  Kommentar


                    #10
                    Unser Fensterbauer hatte mir das auch mit dem hohen manuellen Aufwand begründet. Das ist vermutlich berechtigt und ich will das auch gar nicht werten. Bei insg. 24 Fenstern war es uns in Summe einfach zu viel.

                    Wenn ich das mit den Reed-Kontakten richtig in Erinnerung habe, dürften wohl kaum die Magnete verschleißen. Das Problem sollen doch die Kontakte sein.
                    KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von dombn Beitrag anzeigen
                      Wenn ich das mit den Reed-Kontakten richtig in Erinnerung habe, dürften wohl kaum die Magnete verschleißen. Das Problem sollen doch die Kontakte sein.
                      Genau anders rum. Die Magnete sind bei mir schon ausgefallen, die Reed-Kontakte aber noch nie.

                      Die Beschläge werden im Werk alle perfekt zugeschnitten bei Roto direkt. Das Einbohren und Einschrauben der MVS ist nicht so aufwendig.

                      Gruß Tbi

                      Kommentar


                        #12
                        hmm, OK, man lernt dazu. Ich hätte nicht gedacht, dass Dauermagnete ausfallen können.

                        Auf die Kontakte der Reed-Schalter bin ich aufgrund der Diskussionen rund um 1-wire Fensterkontakte, wie https://knx-user-forum.de/169449-post92.html oder https://knx-user-forum.de/184954-post17.html gekommen.
                        KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn man die 5V Abfragespannung einhält halten sie eigentlich ewig.

                          Die Magnete kann man einfach austauschen. Die Reedkontakte nicht. Ist schon besser so rum

                          Gruß Tbi

                          Kommentar


                            #14
                            Danke für Eure Antworten ich werde mal schauen ob mein Architekt noch etwas handeln kann. Es wären sonst in Summe 17 Fenster die gemacht werden sollten + Eingang + Garage und 2 T30 Türen


                            ---
                            I am here: http://maps.google.com/maps?ll=50.894220,6.894191
                            Sent from my iPad using Tapatalk

                            Kommentar


                              #15
                              Noch eine Frage womit fangt ihr die Reedkontakte ab? Einem Analogaktor? Oder womit? Brauche ich immer 2 Kanäle pro Kontakt?


                              ---
                              I am here: http://maps.google.com/maps?ll=50.894363,6.894086
                              Sent from my iPad using Tapatalk

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X