Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT: Kragarmtreppe günstig/Preise?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] OT: Kragarmtreppe günstig/Preise?

    Hallo,

    der ein oder andere hier hat doch auch eine super chicke Hütte ;-)
    Kennt sich jemand mit Kragarmtreppen aus? Also sowas:
    Paltian Treppenbau - Kragarmtreppen, weniger Treppe geht nicht.

    Wie realisiert man die? Betonwand für die Statik ist klar. Aber dann: Formschlüssige Verbindung, sprich Aussparungen für die Stufen lassen?

    Oder lieber eine geschraubte Variante?

    Klar, das wird nicht selbst gemacht und es gibt Systemanbieter... Aber bisher habe ich nur inakzeptable Preise (>10000€ für die Stufen, plus Einbau, plus Geländer) gefunden.

    Uns ist die Idee erst recht spät gekommen und wir müssen nun recht kurzfristig entscheiden, ob wir nun eine Betonwand für eine solche Treppe setzen lassen, oder eine mauern lassen (Kostengünstiger)

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Du ganz ehrlich 10k€ für ne Qualitativ gute Treppe sind eig. normal. Bisl was bekommt man sicher noch runter mit ner Ausschreibung... aber so ganz unaufwändig sind die Treppen definitiv nicht.

    Was hast du denn da für Holz gehabt im Angebot ?

    Kanns dir nicht definitiv sagen, aber gehe nicht von ner Formschlüssigen Verbindung aus. Schraub bzw Trägervariante, oder Träger in Wand eigegossen sehe ich da realistischer.

    Gruß

    Gringo

    Kommentar


      #3
      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
      Wie realisiert man die? Betonwand für die Statik ist klar. Aber dann: Formschlüssige Verbindung, sprich Aussparungen für die Stufen lassen?

      Oder lieber eine geschraubte Variante?
      Hi Hendrik,

      wir haben sowas in unserem Bau geplant, die Kosten sind mit 9500 Euro veranschlagt (etwa 2.9m Höhe). Die Kosten hängen auch i-wie nur von der Stufenanzahl ab, die genaue Holzvariante macht hinterher eher wenig bis garnix auf der Rechnung aus (Schutzabdeckungen für die Bauphase sind tatsächlich teurer als eine andere Holzvariante).
      Alle anderweitig eingeholten Angebote belaufen sich in etwa auf dieselbe Summe, zudem sagen uns die Leute "dann fragen Sie besser jemanden bei Ihnen in der Naehe, wir arbeiten eh alle mehr oder weniger zusammen" o\

      Die erste Anfrage brachte ein: "keinesfalls (!) eingiessen, das wird hinterher verschraubt"
      Die zweite Anfrage brachte ein: "die Treppe muss rein bevor das Dach drauf ist, die wird mit einem Kran von oben reingelassen. Aber machen Sie das lieber mit nem Kollegen vor Ort..."
      Dritte Anfrage beim ersten Anbieter: "Quatsch, das Dach kann ruhig drauf, Fenster können auch rein. Die Stufen werden einzeln verschraubt."

      Ich berufe mich jetzt auf unser erstes Angebot (muss ich ja mehr oder weniger), aber wie man so schön sagt: Your Milage May Vary...

      Ob geschraubt oder eingelassen? Weiss ich jetzt nicht... Ich persönlich hatte Bedenken, weil wir an der betreffenden Wand ca 6cm Isolierung haengen haben und ich da eventuelle Probleme vermutet hatte, aber der Schreiner sagte das wär in Ordnung, der "Betonkern täte das tragen".

      Grüsse,
      Michael

      Edith: der genannte Preis ist inkl. Einbau, allerdings ohne Geländer

      Kommentar


        #4
        Naja, eine normale Treppe kostet hier
        2400€ für Betontreppe
        17*150€ für den Holzbelag

        Also unter 5000€. Vielleicht ist die deshalb so günstig, weil sie einfach geradeaus hoch geht, ohne Windung/Podest etc.

        Geländer brauche ich in beiden Fällen.

        Ist also schon ein deutlicher Unerschied.

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          #5
          Eine halbgewendelte Betontreppe, 15 Stufen hat bei mir 950 Euro gekostet, dazu noch Bewehrung. Das ganze x2 kommt dann schon auf die genannten 2400 Euro hin. Ich hab Granit drauf verlegen lassen, da kosteten die geraden Trittstufen 84 Euro und die gewendelten 114 Euro pro Stück. Holz wollte ich nicht, Granit ist pflegeleichter und passt bei uns auch besser ins Haus.

          Marcus

          Kommentar


            #6
            Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
            Eine halbgewendelte Betontreppe, 15 Stufen hat bei mir 950 Euro gekostet, dazu noch Bewehrung. Das ganze x2 kommt dann schon auf die genannten 2400 Euro hin. Ich hab Granit drauf verlegen lassen, da kosteten die geraden Trittstufen 84 Euro und die gewendelten 114 Euro pro Stück. Holz wollte ich nicht, Granit ist pflegeleichter und passt bei uns auch besser ins Haus.

            Marcus
            kommt immer drauf an, ob Fertigteiltreppe oder selbstgeschalt !
            Fertigteiltreppen kosten wie du sagst ca. 1000€ (+-) selbstgeschalt
            ging sogar noch günstiger.. also ich glaub unsere hat ca. 450€ gekostet..
            (1x8h Arbeit + 1-2m² Beton + XX kg Eisen )
            Dafür muss sie aber dann unterseitig Verputzt werden, was bei Fertigtreppen
            nicht der Fall ist... ( hat jetzt aber alles überhaupt nix mit Kragarmtreppen zu tun)

            Aber wer eben was besonderes im Haus haben will, muss halt eben
            auch Geld in die Hand nehmen... ein Hingucker sind solche Treppen
            auf jeden fall immer...

            Gruß Martin
            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

            Kommentar


              #7
              Ja, Kragarmtreppe mit kompletter Glasscheibe als "Geländer" davor hätte mir auch gefallen...
              Spitzbart Treppen - Treppe, Stahltreppe, Spindeltreppe, Edelstahltreppe, Holzfaltwerk, Faltwerktreppe, Glastreppe, Designtreppe, Holztreppe, München, Nürnberg
              Gruß
              Volker

              Wer will schon Homematic?

              Kommentar


                #8
                Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                Wow, die haben einige geile Treppen!

                (Darf man das hier so sagen?)
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #9
                  Ja, und die Beratung und der Preis waren auch ansprechend.
                  Gruß
                  Volker

                  Wer will schon Homematic?

                  Kommentar


                    #10
                    Da haben wir angefragt und bekommen ein Angebot.

                    Zwischenstand bisher:
                    25k€ bis 9k€.

                    Bei gleicher Ausschreibung.

                    Gruß,
                    Hendrik

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      der ein oder andere hier hat doch auch eine super chicke Hütte ;-)
                      Kennt sich jemand mit Kragarmtreppen aus? Also sowas:
                      Paltian Treppenbau - Kragarmtreppen, weniger Treppe geht nicht.

                      Wie realisiert man die? Betonwand für die Statik ist klar. Aber dann: Formschlüssige Verbindung, sprich Aussparungen für die Stufen lassen?

                      Oder lieber eine geschraubte Variante?

                      Klar, das wird nicht selbst gemacht und es gibt Systemanbieter... Aber bisher habe ich nur inakzeptable Preise (>10000€ für die Stufen, plus Einbau, plus Geländer) gefunden.

                      Uns ist die Idee erst recht spät gekommen und wir müssen nun recht kurzfristig entscheiden, ob wir nun eine Betonwand für eine solche Treppe setzen lassen, oder eine mauern lassen (Kostengünstiger)

                      Gruß,
                      Hendrik


                      Hallo,

                      bin zufällig auf diesen Forum gestossen und bin schockierd über die Preise die Ihr hier nennt.

                      Ich habe für meine Kragarmtreppe inklv. Einbau mit 15 Stufen, 10cm stark in Eiche ohne Geländer nur 6000€ bezahlt und die Qualität ist TOP.

                      Die Stufen wurden einfach ohne Schrauben mit Kleber auf eine Unterkonstruktion geschoben die vorher auf meine Betonwand mit drei Schrauben befestigt worden ist.

                      Gerne kann Ich euch die Firma Feldmann Treppenbau nur empfehlen. Günstig, Top Qualität und nur 6 Wochen Lieferzeit.
                      Hier die Seite der Firma http://design-treppenbau.de/page2.html

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                        Naja, eine normale Treppe kostet hier
                        2400€ für Betontreppe
                        17*150€ für den Holzbelag

                        Also unter 5000€. Vielleicht ist die deshalb so günstig, weil sie einfach geradeaus hoch geht, ohne Windung/Podest etc.

                        Geländer brauche ich in beiden Fällen.

                        Ist also schon ein deutlicher Unerschied.

                        Gruß,
                        Hendrik
                        Ich habe mich lange gequält mit der Kragarmtreppe.. Und hab nun eine schicke Laserwangentreppe eingebaut..
                        Meine Gründe gegen die Kragarmtreppe:
                        Stabilität niemals wie eine beidseitig geführte Treppe (hüpfende Kinder sind durchaus problematisch)
                        Die Klasse Optik wird dir in D durch das Geländer versaut! (selbst Glas nützt da nix) Vorschriften *grrr*
                        Die Kosten natürlich.. Ich wäre bei 12000 gelandet mit Estrichwinkel, Stufen und Montage (Glasgeländer)
                        Ein nicht zu unterschätzender Faktor ist außerdem noch die Geräuschkulisse.. Hab ich erst gemerkt als ich eine Kragarmtreppe hoch bin (Die Wand ist wie ein Resonanzkörper)
                        Allerdings sieht's cool aus (ohne Geländer)

                        Grüße
                        www.knx-Hausblog.de

                        Kommentar


                          #13
                          Meine hat der Rohbauer einfach mit eingebaut, der Architekt mit eingeplant. War in den Rohbaukosten mit drin, die paar Betonstufen waren unter 1000 DM. Mein Geländer fehlt immer noch, seit 10 Jahren

                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #14
                            Geländer ist in D soweit ich weiss nicht vorgeschrieben. Jedenfalls in den LBOs, die ich so kenne (kenne nur 2 oder 3). Wohnungsbau, EFH, versteht sich.
                            Trotzdem natürlich unpraktisch mit den Kids hoch und runter. Und auch selber im Alter wirds vermutlich nicht mehr "cool" aussehen, wenn man da mit Stock hochgeht
                            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                            Baublog im Profil.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                              Meine hat der Rohbauer einfach mit eingebaut, der Architekt mit eingeplant. War in den Rohbaukosten mit drin, die paar Betonstufen waren unter 1000 DM. Mein Geländer fehlt immer noch, seit 10 Jahren

                              Solange nix passiert ist das ja auch ok. Aber wenn auf der Treppe sich wer die Gräten bricht??
                              www.knx-Hausblog.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X