Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Potentialfreie Kontakte gegen Null oder Schutzleiter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Potentialfreie Kontakte gegen Null oder Schutzleiter

    Hallo

    kann man die potentialfreien Kontakte gegen Null- oder Schutzleiter schalten?

    Wenn ich bei Tastern (klassische 220V Taster für Stromstoß schalter) mit Tasterschnittstellen arbeiten möchte (MDT Potentialfrei) kann dann die gemeinsame Tasterleitung durch Null oder Schutzleiter "ersetzt" werden?

    Um leitungslängen zu sparen oder sind Taster dann in irgend einer Form "kurzgeschlossen" ....?

    danke

    lg
    Oliver

    #2
    Durch Schutzleiter wird grundsätzlich NICHTS ersetzt
    Und wenn du einen Schutzleiter hast, hast du einen Neutral und kein Nullleiter...

    Kommentar


      #3
      danke

      darf/kann ich dann den Netral Leiter verwenden?

      lg

      Kommentar


        #4
        Kannst Du das mal skizzieren? Irgendwie habe ich ein Verständnisproblem ...

        Kommentar


          #5
          also ich dachte an Folgende Lösung siehe Skizze

          dieser Binäreingang:
          http://www.mdt.de/download/MDT_DB_Binaereingang.pdf

          und ein normaler Serien Taster 220V
          http://www.voltus.de/schalterprogramme/jung/up-einsaetze/lichtschalter/tastschalter/jung-505-tu-tastschalter-serie.html

          wodurch ich ja die leitende Verbindung von PE oder Neutral nutzen können sollte oder ....

          Idee:
          ein weitere Leitung pro Taster und der Rest = Masse kommt von der nächsten Steckdose .....

          lg

          Ändetrung: Skizze verdeutlicht
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            PE wird NIE geschaltet !

            Masse kommt von der nächsten Steckdose
            Und wenn ich sowas lesen, beauftrage eine Fachfirma; ich hab schon mehr als einen Brand gesehen, der auf eine mangelhafte Installation zurückzuführen war.

            Kommentar


              #7

              Kommentar


                #8
                Hallo Leute,

                wir sprechen von Potentialfreien Kontakten .....

                und nicht von 220V oder sonstigen ...

                im Niederspannungsbereich ist schalten gegen Masse = Gehäuse durchaus üblich .......

                und PE ist ja nichst anderes als Masse ....


                lg

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von omb1975 Beitrag anzeigen
                  Hallo Leute,

                  [...]

                  und PE ist ja nichst anderes als Masse ....

                  Das tut jetzt fast schon weh


                  Edit: Wenn PE identisch mit Masse wäre, dann wäre sämtlicher Stahlbeton, in UBahn - Bauwerken, wo die Gleise als Masse genutzt werden, im laufe der Jahre kein Stahlbeton sondern nur noch Beton!

                  Kommentar


                    #10
                    2 Dinge sind dem Elektrotechniker HEILIG:
                    - der Schutzleiter
                    - sein Bier

                    vielleicht kann man sich es so leichter merken:
                    Der SL ist für den SCHUTZ und sonst nichts!!!

                    Obwohl man auch irgendwelche Mißbräuchte treiben "kann": man TUT es nicht und am Besten DENKT man nicht darüber nach was man tun könnte
                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      #11
                      Hi

                      kann bitte auch noch erklärt werden was an meiner Ausssage weh tut?

                      jedes Metallgehäuse wir gegen PE geerdet ...

                      und wenn dann im Gerät Gleichspannung verbaut wird, wird das 0 Potential ebenfalls mit dem Gehäuse verbunden ......

                      danke

                      lg

                      Kommentar


                        #12
                        Es ist einfach FALSCH. Masse ist irgendein Bezugspotential; PE hingegen hat per Definition 0V.
                        Sonst gäbe es auch nicht das Problem mit dem Stahlbeton in der UBahn...

                        Und ein SELV Netz darf übrigens nicht geerdet werden.

                        Kommentar


                          #13
                          danke für die Klarstellung ...

                          was mich wieder zurück zur Frage bringt ....

                          funktioniert meine Schaltung ?

                          Kann ich die MDT Kontakte durch verbinden der potentialfreien Schienen = Summeneingang gegen das definiert Potential null = PE verbinden ?

                          weil die Potentialfreien kontakte gelten ja nicht als SELV oder?

                          danke

                          lg
                          Oliver

                          Kommentar


                            #14
                            ok

                            ich denke um auf Nummer sicher zu gehen sollte ich wohl direkt die 220V Ausführung verwenden ... diese erlaubt exakt meine Schaltung eben zwischen L und N ....

                            DANKE

                            lg

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                              vielleicht kann man sich es so leichter merken:
                              Der SL ist für den SCHUTZ und sonst nichts!!!
                              Es gibt aber auch noch die Funktionserdung.

                              Ansonsten darf ein SELV (KNX TP) Stromkreis nicht geerdet oder mit einem anderen Stromkreis verbunden werden. Tasterschnittstellen haben i.A. keine Schutztrennung vom BUS.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X