Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Textfeld > 14 Byte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Textfeld > 14 Byte

    Es wurde hin und wieder ja schon angesprochen. Wie ist denn der präferierte Weg hinsichtlich Text > 14 Byte?

    Mein Pelletkessel will mir gerade sagen:
    Code:
    <error msg="Erinnerung Aschebox kontrollieren 1000 kg" priority="Warnung" time="2012-01-06 09:32:13">
    Bei Abnahme der Aschebox wird der Zähler zurück gesetzt. Asche entleeren, Wasserdruck und Sicherheitsventil prüfen. Siehe auch Bedienungsanleitung
    </error>
    Ich könnte noch die "priority" in ein 16.001 packen und müsste mich dann zum Kessel begeben. So ist es derzeit.
    Auf welchem Weg sollte ich mich weiterbegeben? Eher in Richtung html Seite aus dem Plugin generieren oder RSS?

    Gruß
    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
    Baublog im Profil.

    #2
    Eine Variante die sofort & aus der Box funktioniert, wenns um fixe Texte geht:
    - mapping anlegen á la (Beispiel!)
    Code:
          <mapping name="RussoundSRC">
            <entry value="0">UKW</entry>
            <entry value="1">vdr/mpd</entry>
            <entry value="2">Denon WZ</entry>
            <entry value="3">WG1</entry>
            <entry value="4">WG2</entry>
            <entry value="5">Kino</entry>
          </mapping>
    und ein info(trigger) mit mapping="RussoundSRC"

    Wer auch immer sendet eine 1 oder 99 oder .. und auf der Visu steht ein beliebig langer Text..
    Der Bus muss da nur 1 Byte Nutzdaten transportieren..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Das Text-Widget sollte auch Texte darstellen können die > 14 Byte sind. Du könntest also einfach den Text über ein Plugin auf eine fiktive Adresse senden, die dann wieder von der CV eingelesen wird.
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        #4
        Das klingt gut, denn wenn man sich das XML oben anschaut, gibts da nix zu mappen... Klar wird das mit der Asche 4mal im Jahr auftreten, aber da nen Stringvergleich zu machen halte ich jetzt für etwas von hinten durch die Brust.

        mal sehen, obs geht
        Sonst denke ich, werd ich ne statische Seite generieren und die ins iFrame packen.
        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
        Baublog im Profil.

        Kommentar


          #5
          Ich hab's gerade nochmal getestet. funktioniert wohl doch nur mit iKO's im HS
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #6
            Wo kommt die "Meldung" denn her, also wer/was/wie ruft die ab?
            Möglichkeiten gibts viele, ich denke da grad spontan an sowas ähnliches wie RSSlog, iFrame ist irgendwie so un

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              An einer stabilen Lösung wäre ich auch interessiert - meine Russound C3 hat ja ein RDS Radio eingebaut. Und die Info vom Sender würde ich auch gerne mit am Display anzeigen lassen...

              Stand jetzt würde der String daher aus einem WG Plugin kommen.
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Meine Texte kommen von hier:
                https://knx-user-forum.de/forum/supp...wiregate/17199

                Also zum einen die Werte, geht prima, aber im Fehlerfalle halt auch Fehlertexte, aber keine Fehlercodes, die man mappen könnte.

                Insgesamt sieht das so aus:
                Code:
                <eta version="1.0">
                −
                <errors uri="/user/errors">
                −
                <fub uri="/112/10021" name="Kessel">
                −
                <error msg="Erinnerung Aschebox kontrollieren 1000 kg" priority="Warnung" time="2012-01-06 09:32:13">
                Bei Abnahme der Aschebox wird der Zähler zurück gesetzt. Asche entleeren, Wasserdruck und Sicherheitsventil prüfen. Siehe auch Bedienungsanleitung
                </error>
                </fub>
                <fub uri="/112/10111" name="Warmwasser"/>
                <fub uri="/112/10101" name="HK1"/>
                <fub uri="/112/10201" name="Lager"/>
                <fub uri="/112/10241" name="Sys"/>
                </errors>
                </eta>
                Was dann das Plugin in die Einzelteile zerlegt.

                Ich kenne mich damit nicht so dolle aus, aber wäre folgendes was:
                XML.com: RSS and AJAX: A Simple News Reader
                ?
                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                Baublog im Profil.

                Kommentar


                  #9
                  Sorry, ich kann mir keine 500 Threads * 2 Pelletskessel + 3 PV und 5 WP merken, daher die Frage

                  Also das würde (exemplarisch ausgedrückt) für mich mal nach folgendem riechen:
                  Plugin schreibt bei error msg != last_error ins Error-log, z.B. eine sqlite-DB, die liest das RSS-Plugin aus und zeigts hübsch passend in der Visu an.
                  Sehe mal zu mich da morgen zu engagieren, so ein generisches sqlite-Loggin-Plugin sollte kein Problem sein, ebenso das übermitteln zur Visu; ist IMHO sogar ein Stück "sauberer" als direkt auf plugin_info
                  Ausserdem brauch ich sowas selber auch endlich

                  Makki

                  P.S.: > 14 Byte Text uvm. in Extended (KNX) Frames sollte übrigens eigentlich theoretisch auch gehen, LK/Interfaces die es nicht können müssen diese nach Spec einfach nur discarden aber die Verwendung verhindert derzeit die API dazwischen (bewusst: was nicht getestet ist..)
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Das Loggen in der SQLite geht ganz einfach:
                    Code:
                    get( 'http://wiregate/rsslog.php?c=' . uri_escape('was ich schon immer sagen wollte...') );


                    Der Rest dazu steht im anderen Thread.

                    (Für mein Radio wäre das aber nicht zwingend die beste Lösung. In's SQLite sollten eigentlich Dinge deren Historie wichtig ist. Wie beim rsslog...
                    Beim Radio interessiert mich aber nicht was der RDS vor 5 Minuten gesagt hat)
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                      Das Loggen in der SQLite geht ganz einfach:
                      weiss ich ja, ich benutze es schon
                      Aber ich dachte das ein schönes, generisches Beispiel ausm Plugin direkt ohne wget/LWP->PHP (Brust, Knie, Ellenbogen->Auge..) noch ne Aufgabe für mich wär

                      Wenn man mit etwas delay leben kann, dann kann man auch direkt auf die /etc/wiregate/wiregate_plugin.db langen! (=$plugin_info -> tied hash in einer brotalten Berkely DB)
                      Ich gehe ungesehen mal davon aus, das PHP auch BDB kann..

                      -> Das ist jedoch eines der wenigen Dinge die ich nicht als API-stable bezeichnen würde, nachdem das Perl-PM dazu schlichter Voll-Schrott ist, nicht Threadsafe, .. - wird sich das irgendwann ändern (müssen)

                      Fürs RDS vom Radio, klar, ist das (sqlite) eine ganz klare Themaverfehlung! Getriggert durch andere (siehe bcusdk-devel Liste) habe ich da schon das testen angefangen (Extended Frames), sieht gut aus, finally bräuchte es einen Tester mit "IP Router", der verifizieren kann das es keinen aufm TP1 stört (dezentes-anklingeln )
                      Das 14byte-Limit in knx_read/write wäre schnell rausgenommen..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Ich bin auch lieber für etwas warten und dann generisch für alle Anwendungen.
                        Der oben verlinkte Ajax RSS Reader taugt ggf?
                        Es war doch das Problem, das es nur Google-Umweg Reader gab damals...
                        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                        Baublog im Profil.

                        Kommentar


                          #13
                          @makki: Ich hab auch ein Interesse an > 14 Byte Texten in der CV. Ich hätte sogar einen Weinzierl IP-Router der den Zugang für HS, WG und ETS bereitstellt. Ich könnte die Auswirkungen von Extendedframe's mal testen und berichten ob es da zu Störungen mit anderen BUS-Teilnehmer gibt. Wobei dass eigentlich garnicht auftreten kann weil im IP-Router und den beiden LK's darunter die Filtertabellen aktiviert sind.

                          PS: Ich hätte aber im Schrank noch einen zweiten (identischen) IP-Router den ich mal an eine kleine Demoinstallation mit z.B. 1-2 Zennio's und noch ein paar anderen Geräte hängen könnte.
                          Gruss Patrik alias swiss

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von makki Beitrag anzeigen
                            habe ich da schon das testen angefangen (Extended Frames), sieht gut aus, finally bräuchte es einen Tester mit "IP Router", der verifizieren kann das es keinen aufm TP1 stört (dezentes-anklingeln )
                            Neben dem TP-UART für's WireGate hätte ich auch noch einen (z.Zt. ungenutzen) Siemens IP-Router.

                            Wenn ich nun wüsste, was ich wie testen soll...
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              #15
                              Mal zurück zum Thema Zugriff auf $plugin_info weil ich das grad mal selber bräuchte
                              Was die Sache ja irgendwie lösen würde(*1), sehe ich folgende Ansätze:

                              1) Abrufen á la RSSlog als JSON oder XML (bzw. RSS)
                              Pros: sehr einfach zu realisieren (15 Zeiler)
                              Cons: Dummes Polling, kein Push. evtl. Resoucenintensiv am Server bei häufiger Verwendung

                              2) Hinzufügen eines weiteren Clients & Transforms zur CV

                              +

                              2a) ein Plugin mit einem Mini-Webserver (-> socket; sollte gehen) das json auswirft
                              2b) ein Plugin als Websocket-Server; ist vermutlich sogar einfacher zu implementieren als 2a) weiss aber nicht ob man darauf jetzt Browserseitig setzen kann??
                              Pro: Push
                              Con: erheblich aufwändiger
                              Aber dafür gleich richtig

                              3) eibd auf 32-Bit "interne" GA's erweitern, wie bereits schonmal andiskutiert; am Frontend müsste man fast garnichts ändern, am Backend wenig (ist dafür härter und nicht persistent)
                              Cons: Vergewaltung des eibd
                              Pros: evtl. Plattform und sogar Systemübergreifender..

                              Wie sollen wir da weitermachen? Um die Backend-seite würde ich mich irgendwie kümmern, vor dem erweitern des Transforms, so mit Editor und so hab ich etwas mehr bammel aber es wäre evtl. das sauberere

                              Makki

                              P.S.: um die extended Frames, Variante 3a, kann man sich dann noch bemühen.. Hätte halt den Vorteil das es über mehrere Systeme skaliert.

                              *1) Wer kein WG hat/braucht schreibt sich halt mit der Lieblings-Sprache das in eine BDB, weil $plugin_info ist nichts anderes..
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X