Guten Abend miteinander,
ich steht in 1 Monat vor der großen Aufgabe meine zukünftige Wohnung zu renovieren. Ich habe seit 3 Jahren die EIB Welt nur noch bedingt verfolgt und stehe nun ein bischen verloren da. Meine Planungen sind bezüglich Elektrik noch nicht fertig, besonders das Thema Beleuchtung hält mich nun seit 3 Wochen auf. Deswegen geh ich erstmal nur auf die Beleuchtung ein.
LED Stripe vorhanden: RGB LED Streifen 5m IP20 300Leds 3er-Chip | Beleuchtung | eBork Shop.
Diesen will ich nun einbinden in EIB/KNX und dafür gibt es ja eigtl. mehrere Möglichkeiten.
1) 1-10V
2) Dali
3) DMX
Dali und DMX hab ich eigtl. wegen den hohen Kosten verworfen und habe mich nun seiter mehr auf die 1-10V Geschichte versteift.
Ich wollte den ABB SD/S8.16.1 nehmen für konventionelle Leuchten - ESL NV - und nimm dazu eine Schnittstelle für die ext. LED Dimmer:
1) SILEXA: 0-10V LED Dimmer f. EIB/KNX oder
2) 1 Kanal LED PWM Dimmer 12-60Vdc, 2A, 1-10Vdc aktiver Analogeingang, Gehäuse weiß, inkl. 250k Poti schnell und zuverlässig im PUR-LED Onlineshop oder
3) 24V PWM Dimmer | Beleuchtung | eBork Shop
Geht diese Konstellation eigtl. Hab mich zwar schon überall durchgelesen aber irgendwie komm ich da net wirklich weiter seitens der Einbindung an EIB.
Der letzte z.b. hätte ja auch noch eine DMX Anbindung. In der Anleitung steht, dass ich diesen auch ohne DMX ansteuern kann mit einem Taster oder mittels 1-10v. Aber wie schließ ich dies an den ABB an??? Stoßt mich bitte mal vom Schlauch.
Des Weiteren will ich dann noch ein paar LED Einbauspots einbauen, welche bezüglich Konstantstrom-, spanung weiß ich noch nicht. Würde dies von der obrigen Geschichte abhänig machen.
Hoffe ich konnt des bissle verständlich rüber bringen!
Logbuch:
16/07/2012:
- Einbau Loxone Miniserver
- Einbau DMX Loxone
- 5 LED Coinlights mit PWM DMX Dimmer
- RGB Stripe mit PWM DMX Dimmer
- Einbau Multiroom Lösung: http://www.thomann.de/de/m-audio_delta_44.htm zum Einbau im Server. Steuerung über CasaTune Software mit Smartphone. Optional über EIB/KNX Taster
Vielen Dank schonmal
gruß manu
ich steht in 1 Monat vor der großen Aufgabe meine zukünftige Wohnung zu renovieren. Ich habe seit 3 Jahren die EIB Welt nur noch bedingt verfolgt und stehe nun ein bischen verloren da. Meine Planungen sind bezüglich Elektrik noch nicht fertig, besonders das Thema Beleuchtung hält mich nun seit 3 Wochen auf. Deswegen geh ich erstmal nur auf die Beleuchtung ein.
LED Stripe vorhanden: RGB LED Streifen 5m IP20 300Leds 3er-Chip | Beleuchtung | eBork Shop.
Diesen will ich nun einbinden in EIB/KNX und dafür gibt es ja eigtl. mehrere Möglichkeiten.
1) 1-10V
2) Dali
3) DMX
Dali und DMX hab ich eigtl. wegen den hohen Kosten verworfen und habe mich nun seiter mehr auf die 1-10V Geschichte versteift.
Ich wollte den ABB SD/S8.16.1 nehmen für konventionelle Leuchten - ESL NV - und nimm dazu eine Schnittstelle für die ext. LED Dimmer:
1) SILEXA: 0-10V LED Dimmer f. EIB/KNX oder
2) 1 Kanal LED PWM Dimmer 12-60Vdc, 2A, 1-10Vdc aktiver Analogeingang, Gehäuse weiß, inkl. 250k Poti schnell und zuverlässig im PUR-LED Onlineshop oder
3) 24V PWM Dimmer | Beleuchtung | eBork Shop
Geht diese Konstellation eigtl. Hab mich zwar schon überall durchgelesen aber irgendwie komm ich da net wirklich weiter seitens der Einbindung an EIB.
Der letzte z.b. hätte ja auch noch eine DMX Anbindung. In der Anleitung steht, dass ich diesen auch ohne DMX ansteuern kann mit einem Taster oder mittels 1-10v. Aber wie schließ ich dies an den ABB an??? Stoßt mich bitte mal vom Schlauch.
Des Weiteren will ich dann noch ein paar LED Einbauspots einbauen, welche bezüglich Konstantstrom-, spanung weiß ich noch nicht. Würde dies von der obrigen Geschichte abhänig machen.
Hoffe ich konnt des bissle verständlich rüber bringen!
Logbuch:
16/07/2012:
- Einbau Loxone Miniserver
- Einbau DMX Loxone
- 5 LED Coinlights mit PWM DMX Dimmer
- RGB Stripe mit PWM DMX Dimmer
- Einbau Multiroom Lösung: http://www.thomann.de/de/m-audio_delta_44.htm zum Einbau im Server. Steuerung über CasaTune Software mit Smartphone. Optional über EIB/KNX Taster
Vielen Dank schonmal
gruß manu
Kommentar