Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufempfehlung CAT6-Patchfeld

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Kaufempfehlung CAT6-Patchfeld

    Hallo zusammen,

    demnächst muss ich mir Gedanken über meine LAN-Verkabelung machen. Beruflich hab ich schon ein paar BTR E-DAT-Felder und -Dosen verbaut. Die gefallen mir eigentlich im Prinzip gut, sind mir aber momentan etwas zu teuer für den Privatgebrauch.
    Gibt es hier evtl. ähnlich komfortable alternative Anbieter für modulare Patchfelder? Ich komme auf ca. 20 Leitungen, die im Verteiler (19", ca. 9HE)ankommen werden.
    Eine saubere Sache für meine SAT-Leitungen würde mir ggf. auch noch gefallen, falls hier jemand einen Tipp haben sollte (so ca. 10-12 Anschlüsse)
    CU,
    Mathias

    #2
    ich habe den Telegärtner CAT6A verbaut. 24 Ports (unter 100 €):

    MPP24-HS Best.Nr. J02023A0050
    Grüsse aus dem Inntal
    Dieter

    Kommentar


      #3
      Für die SAT-Leitungen gibt es sowas hier:

      KOAX-Verteiler 1HE | METZ CONNECT

      Die passen in die modularen Patchfelder von denen rein. Ich meine das die so um die 30 Euro/Stück lagen, als wir sie das letzte Mal verbaut haben...

      Wenn es bei der Netzwerkverkabelung nicht unbedingt modular sein muss ist Digitus preismäßig kaum schlagbar. Ein 24er Panel für Cat6a (10GB) geht da für unter 60 Euro über die Theke.

      Grüße
      Amaridian

      Kommentar


        #4
        ich verwende die Keystone's sowohl @home als auch @work
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Ich glaub ich hab noch welche im Keller rumliegen.
          Keine Ahnung von welchem Hersteller.

          Soll ich mal schauen?
          Gruß
          Volker

          Wer will schon Homematic?

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            vielen Dank für eure Meldungen - die Keystone-Geschichte hab ich mir auch schon mal angeschaut, wäre auch was gewesen.
            Ich hab mich jetzt für die "klassische" LSA-Variante entschieden - ist zwar nicht so bequem wie Module, aber das macht man ja nicht jeden Tag.
            Meine Auswahl sieht momentan so aus:

            Schrank: 9 HE 19 Zoll - 19" Wandschrank mit Glastür: Amazon.de: Computer & Zubehör
            Patchfeld: Patchpanel Cat6a 500MHz 10-Gigabit 24 fach - Patchfeld: Amazon.de: Elektronik
            Dosen: Doppel Datendose Netzwerkdose Cat6a 500MHz 10-Gigabit: Amazon.de: Elektronik
            Switch: TP-Link TL-SG1016 Netzwerk Switch 48,3 cm 16x 1000MBit: Amazon.de: Computer & Zubehör
            Steckdosenleiste: DIGITUS 48,3cm 19Zoll Steckdosenleiste 7fach mit: Amazon.de: Computer & Zubehör

            Ich denke, das klingt halbwegs vernünftig, oder?

            Die SAT-Verteilung von BTR (danke @ Amaridian) klingt auch gut, das werde ich wohl auch umsetzen.
            CU,
            Mathias

            Kommentar


              #7
              Vielleicht eine Alternative:
              Ich hab bei mir im Haus die RUTENBECK Universaldosen Up0 (136104030) und die für das Schalterprogramm passende Abdeckung genommen (bei mir BERKER S.1).
              Edit: Gibts natürlich auch in doppelt - siehe Webseite (hab grade erst gesehen dass Du zweifache einbauen willst)

              Sind gut anzuschliessen und relativ kostengünstig. Kann ich empfehlen.

              LG
              Martin

              Kommentar


                #8
                Die von Amazon kann man genauso mit den Zentralscheiben seines gewünschten Schalterprogramms ausstatten.

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe so einen Schrank, aber in 12 HE, sowie 3teilig. Damit kann man den ganzen Schrank von der Wand wegklappen und hinten Kabel fädeln. Muss nicht, sein, ist aber "nett". 9 HE sind schon knapp. Zumindest wenn man nicht Rack-Equipment reinstellen will, wie hier ein HP N40L, eine USV und ein WG...
                  Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                  Baublog im Profil.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von daywalker1180 Beitrag anzeigen
                    Vielleicht eine Alternative:
                    Ich hab bei mir im Haus die RUTENBECK Universaldosen Up0 (136104030) und die für das Schalterprogramm passende Abdeckung genommen (bei mir BERKER S.1).
                    Edit: Gibts natürlich auch in doppelt - siehe Webseite (hab grade erst gesehen dass Du zweifache einbauen willst)

                    Sind gut anzuschliessen und relativ kostengünstig. Kann ich empfehlen.

                    LG
                    Martin
                    Die Rutenbeck habe ich auch, allerdings mit 2xUAE. Sind super gemacht. Besser als die BTR, die ich verbaut habe, wobei die auch gut sind. Ansonsten passen auf fast alle UAE Dosen die Abdeckungen aus den Schalterprogrammen.

                    Grüsse,
                    Uli

                    Kommentar


                      #11
                      Ich hab auf Keystone gesetzt, hatte zwar früher auch nen normales Patchpanel, ich glaub das hier, ist CAT6, und das günstigste bei Amazon, und funktioniert.
                      Aber wenn man da mal paar Kabel aufgelegt hat und man noch welche auflegen will nervt das total.

                      Ich hab das jetzt zum ISDN-Verteiler umfunktioniert, einfach auf 8 Ports die 4 für ISDN genutzten LSA-Leisten mit durchverbunden und fertig ist der Verteile


                      Fürs Netzwerk nutz ich folgendes:
                      Equip Keystone Patchfeld
                      Digitus CAT6 RJ45 Keystone-Module
                      CAT5e RJ45 Durchgangsmodule


                      Außerdem sind die Sachen noch ganz nützlich:
                      günstiger Fachboden
                      Klettband zum Kabel zusammenbinden, kann man in jede beliebige Länge kürzen, und ist immer wieder zu öffnen

                      Ich würde kein normales Patchfeld mehr nehmen, nurnoch Keystone, wenn man mal nen Kabel verheddert hat, oder die Reihenfolge ändern möchte, oder sonst was, ist das mit Keystone viel einfacher.

                      Außerdem gibts Keystone Module für alles mögliche, für F-Stecker, USB, HDMI und weiß nicht alles.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X