Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Flachbandkabel für Busmaster (Ersatzteil)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Flachbandkabel für Busmaster (Ersatzteil)

    Hallo zusammen,

    ich habe immer noch Probleme mit der Stabilität eines Busses, Anzahl der Sensoren ändert sich, Ampel auf gelb, manchmal komplett weg, ....
    Bei der Erstinstallation habe ich seinerzeit das eine Ende des RJ12-Flachbandkabels abgeschnitten und mit Wago-Klemmen an die Leitung geklemmt. Nun, laut Lexikon-Eintrag wird das mein erster Ansatzpunkt sein.

    Meine Frage: kann man die Flachbandkabel im Shop einzeln kaufen? Eine Suche nach dieser Frage hier im Forum war erfolglos (oder die falschen Suchbegriffe genutzt...) Sind das spezielle Kabel oder kann ich die beim Elektronikladen bekommen.

    Vielen Dank.

    #2
    Das Problem kenne ich:

    https://knx-user-forum.de/wiregate/2...l-gesucht.html
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #3
      tja, sag ich doch. Die falschen Suchbegriffe gewählt....

      Noch 'ne Frage:
      Die Kabel (2x2x0.8 JYSTY oder irgendwas) kann ich auf ein stinknormales Telegärtner CAT6 Patchpanel klemmen und die Stecker passen dann in die RJ-45 Buchsen?

      Vielen Dank!

      Kommentar


        #4
        Jup ... hier auch so
        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
        Baustelle 2.0 !

        Kommentar


          #5
          Cool. Dann werde ich das mal angehen und mache hier den Haken dran.

          Vielen Dank!

          N8, n8

          Kommentar


            #6
            Bitte mal ins Lexikon unter "1-Wire Troubleshooting" schauen, da steht viel hilfreiches..

            Meist sind es schlechte Kontakte o.ä...

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Der Lexikoneintrag hatte mich ja bewogen, das mal zu verbessern und den Fehler einzugrenzen.

              Kommentar


                #8
                Ersatzteile gibt es kostenfrei

                Guten Morgen,

                Zitat von nobillings Beitrag anzeigen
                Meine Frage: kann man die Flachbandkabel im Shop einzeln kaufen?
                bislang haben wir "Ersatzteile" noch nicht bestellbar im Shop.

                Bis dahin versenden wir solche Ersatzteile kostenlos auf ein nettes Mail hin.

                Also bitte einfach ein Ticket über unsere Supportadresse bei uns aufmachen, komplette Anschrift rein und den Wunsch nach einem Ersatz-Kabel für den Busmaster äußern (für alle Mitleser: es sollte klar sein, dass der Busmaster auch bei uns gekauft wurde - und nicht beim Mitbewerb, der keinerlei Kabel mitliefert)

                Dann schicken wir Dir das einfach zu. (Bzw., falls Du ohnehin etwas bestellen wolltest, einfach Ersatzteilwünsche im Kommentarfeld angeben.)


                lg

                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Das ist aber nett!!!

                  Der lokale E-Shop hat nur 10 m Kabel so habe ich schon ebay bestellt.

                  Trotzdem vielen Dank.

                  VG

                  PS: und ja, der Busmaster war natuerlich auch bei euch gekauft.

                  Kommentar


                    #10
                    Kann ich bestätigen. Habe Anfang der Woche im Rahmen einer Bestellung angefragt und bekam als Antwort ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk. Super Service.
                    Überlege schon was ich vor Weihnachten noch bestellen kann. Wenn es immer Geschenke gibt...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von nobillings Beitrag anzeigen
                      Die Kabel (2x2x0.8 JYSTY oder irgendwas) kann ich auf ein stinknormales Telegärtner CAT6 Patchpanel klemmen und die Stecker passen dann in die RJ-45 Buchsen?
                      Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                      Jup ... hier auch so
                      Noch 'ne Frage:
                      jetzt habe ich aber mehrere Kabel, bis zu vier, die auf einen Busmaster gehen, wie bekomme ich die denn auf eine Klemme im Patchpanel? Einfach mit den Wago-Klemmen bis auf 2 Adern 'kaskadieren' (ich hoffe man versteht mich... )?

                      Oder gibt es da eine bessere Methode?

                      VG

                      Kommentar


                        #12
                        Das mit der Wago-Klemme ist die "saubere" Antwort:

                        Jemand ders nicht ganz so genau nimmt, soll auch schon 3-4 Adern ins LSA+ des Patchpanels geschossen haben, aber das hab ich nicht gesagt

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          Ich hab einfach DATA und GND im Patchpanel quer gebrückt. Habe das immer in 4er Gruppen gemacht (so war das Patchpanel intern "aufgeteilt"). Hat zur Folge dass dann eben 2 Drähte auf einem LSA Anschluss sind, funktioniert aber.

                          BM 1: RJ 1 - 4
                          BM 2: RJ 5 - 8
                          BM 3: RJ 9 - 12
                          usw.

                          Falls jetzt z.B. BM 2 ausfällt dann patche ich einfach von RJ 4 auf RJ 5. Damit versorge ich dann mit BM 1 die RJ 1-8.

                          Gruß

                          EDIT:
                          Ich nehm das nicht so genau
                          StefanW schon eher ... aber irgendwann meinte makki mal das könnte auch mit 2 Drähten auf einem LSA gehen Das hab ich dann einfach mal probiert.
                          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                          Baustelle 2.0 !

                          Kommentar


                            #14
                            Drei bis vier braucht man nun wirklich nicht. Bei mir sieht das in etwa so aus:

                            (für jede Ader, 4 Stück, ich habe GND, Data, +5V, +12V)

                            Port 1-4 des Patch-Panel: auf den LSA geht jeweils ein Strang des 1-wire aus dem Haus. Die Ports liegen alle direkt nebeneinander.

                            Dann habe ich mir 15 cm JY(St)Y 2x2x0,6 (damit habe ich auch verdrahtet) genommen, komplett abisoliert und damit die LSA jeweils verbunden. Mit einem vernünftigen LSA-Werkzeug kein Problem, da kann man die Schere abschalten und nur einpressen. Damit liegen jeweils zwei Adern auf einem LSA-Anschluss, das geht wunderbar und dafür sind bei einem normalen Patchpanel auch die Schlitze tief genug.

                            GND und 12V habe ich dabei etwas länger gelassen und mit einer Wago das externe 12V Netzteil angeklemmt.

                            Von vorne habe ich dann ein RJ12-RJ45 Adapterkabel Marke Eigenbau benutzt um Port 1 mit dem Busmaster zu verbinden.

                            Gruss,

                            der Jan
                            KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                            Kommentar


                              #15
                              Bei manchen (geeigneten!) LSA darf man das sogar..
                              Entscheidend ist natürlich: selbe Leitung, gleicher Querschnitt sonst wirds sicher nix.. und danach prüfen/messen, weil vorgesehen ist das so nicht..

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X