Hallo zusammen,
das Makro holt sich in regelmäßigen Abständen bei www.pegelonline.wsv.de über XML in ISO-8859-1 Textcodierung den Pegel der im Makroaufruf definierten Pegeluhr.
So kann z.B. in hochwassergefährdeten Gebieten eine Visu Warnung integriert werden.
Vermutlich ist dies Makro nicht nur für Kölner und Düsseldorfer mit "starkem Bezug" zum Rhein interessant.
Es ist keine Anmeldung bei Pegelonline erforderlich.
Die Auflistung aller Pegeluhren mit Angabe der jeweiligen ID ist hier zu finden: PEGELONLINE
Der Aufruf des Makro erfolgt so:
Pegelstand(Gewaesser, ID_Pegeluhr, PegelstandStartbedingung)
"Gewaesser" kann ein beliebiger Name sein, z.B. MeinFluss, Rhein oder Bodensee
"ID_Pegeluhr" ist die ID der Meßstelle, welche unter dem o.g. Link zu finden ist
"PegelstandStartbedingung" gibt den Zyklus der Abfrage vor, also z.B. cycle(60,0)
Das Makro liefert folgende Daten zurück:
Pegelstand_Gewaesser_Messzeitpunkt_Datum = $$
-> das Datum der Abfrage (JJJJ-MM-TT)
Pegelstand_Gewaesser_Messzeitpunkt_Uhrzeit = $$
-> die Uhrzeit der Abfrage (ganzjährig in deutscher Winterzeit)
Pegelstand_Gewaesser_Pegel = 0.0f16
-> Pegelstand der gewählten Pegeluhr in m
Pegelstand_Gewaesser_Trend = 0u16
-> der Trend der gewählten Pegeluhr (1=steigend, -1=fallend, 0=konstand -999=kein Wert)
Pegelstand_Gewaesser_PNP = 0.0f16
-> die Höhe der Pegeluhr in m über Normalnull (also der Nullpunkt der Pegeluhr)
Pegelstand_Gewaesser_PNP_Datum = $$
-> Datum an dem der Nullpunkt der Pegeluhr gemessen wurde
Pegelstand_Gewaesser_NNW = 0.0f16
-> der niedrigst bekannte Wasserstand
Pegelstand_Gewaesser_NNW_Datum = $$
-> das Datum des niedrigst bekannten Wasserstand
Pegelstand_Gewaesser_HHW = 0.0f16
-> der höchst bekannte Wasserstand
Pegelstand_Gewaesser_HHW_Datum = $$
-> das Datum des höchst bekannten Wasserstand
Um den Differenzpegel zum eigenen Grundstück zu ermitteln, ist einfach die folgende Formel zu nutzen:
Differenzpegel = Höhe Grundstück (in m ü.NN) - Pegelstand_Gewaesser_Pegel - Pegelstand_Gewaesser_PNP
Bei einem Differenzpegel von 0 gibt es also nasse Füße im Vorgarten.
@Steffi, Du kannst das Makro gerne in die Makrosammlung übernehmen.
Viele Grüße
Michael
Noch ein wichtiger Nachtrag:
Damit dieser Service von Pegelonline auch so dauerhaft bestehen bleibt, nutzt maßvolle Zykluszeiten und nervt den Pegelonline Server nicht mit Abfragen im Sekunden-Takt. Mein Empfehlung hier: 60 Minuten Abfragetakt
das Makro holt sich in regelmäßigen Abständen bei www.pegelonline.wsv.de über XML in ISO-8859-1 Textcodierung den Pegel der im Makroaufruf definierten Pegeluhr.
So kann z.B. in hochwassergefährdeten Gebieten eine Visu Warnung integriert werden.
Vermutlich ist dies Makro nicht nur für Kölner und Düsseldorfer mit "starkem Bezug" zum Rhein interessant.
Es ist keine Anmeldung bei Pegelonline erforderlich.
Die Auflistung aller Pegeluhren mit Angabe der jeweiligen ID ist hier zu finden: PEGELONLINE
Der Aufruf des Makro erfolgt so:
Pegelstand(Gewaesser, ID_Pegeluhr, PegelstandStartbedingung)
"Gewaesser" kann ein beliebiger Name sein, z.B. MeinFluss, Rhein oder Bodensee
"ID_Pegeluhr" ist die ID der Meßstelle, welche unter dem o.g. Link zu finden ist
"PegelstandStartbedingung" gibt den Zyklus der Abfrage vor, also z.B. cycle(60,0)
Das Makro liefert folgende Daten zurück:
Pegelstand_Gewaesser_Messzeitpunkt_Datum = $$
-> das Datum der Abfrage (JJJJ-MM-TT)
Pegelstand_Gewaesser_Messzeitpunkt_Uhrzeit = $$
-> die Uhrzeit der Abfrage (ganzjährig in deutscher Winterzeit)
Pegelstand_Gewaesser_Pegel = 0.0f16
-> Pegelstand der gewählten Pegeluhr in m
Pegelstand_Gewaesser_Trend = 0u16
-> der Trend der gewählten Pegeluhr (1=steigend, -1=fallend, 0=konstand -999=kein Wert)
Pegelstand_Gewaesser_PNP = 0.0f16
-> die Höhe der Pegeluhr in m über Normalnull (also der Nullpunkt der Pegeluhr)
Pegelstand_Gewaesser_PNP_Datum = $$
-> Datum an dem der Nullpunkt der Pegeluhr gemessen wurde
Pegelstand_Gewaesser_NNW = 0.0f16
-> der niedrigst bekannte Wasserstand
Pegelstand_Gewaesser_NNW_Datum = $$
-> das Datum des niedrigst bekannten Wasserstand
Pegelstand_Gewaesser_HHW = 0.0f16
-> der höchst bekannte Wasserstand
Pegelstand_Gewaesser_HHW_Datum = $$
-> das Datum des höchst bekannten Wasserstand
Um den Differenzpegel zum eigenen Grundstück zu ermitteln, ist einfach die folgende Formel zu nutzen:
Differenzpegel = Höhe Grundstück (in m ü.NN) - Pegelstand_Gewaesser_Pegel - Pegelstand_Gewaesser_PNP
Bei einem Differenzpegel von 0 gibt es also nasse Füße im Vorgarten.
@Steffi, Du kannst das Makro gerne in die Makrosammlung übernehmen.
Viele Grüße
Michael
Noch ein wichtiger Nachtrag:
Damit dieser Service von Pegelonline auch so dauerhaft bestehen bleibt, nutzt maßvolle Zykluszeiten und nervt den Pegelonline Server nicht mit Abfragen im Sekunden-Takt. Mein Empfehlung hier: 60 Minuten Abfragetakt
Kommentar