Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Hilfe: Geräteausfall

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Hilfe: Geräteausfall

    habe grade einen kleinen Super GAU

    mir ist ein 12Fach Aktor von Merten ausgefallen, Modell 648493

    grüne LED ist aus.
    Busspannung ist noch da und ich kann das Gerat in den Programmierstatus versetzen (rote LED).

    Adresse kann ich auch noch schreiben. Dann war es das aber auch.

    Der Aktor reagiert nicht auf Busbefehle.
    Änderungen kann ich nicht parametrieren und die Applikation neu zu schreiben geht auch nicht. Jedes Mal Fehler: Gerat antwortet nicht.

    Screenshot angefügt.
    jemand eine Idee....?
    Angehängte Dateien
    Gruß
    Mirko

    #2
    Dann mach halt mal ein BCU-Reset.

    Wenns danach immer noch nicht geht -> Hotline.

    Gruss
    Markus

    Kommentar


      #3
      - Programmiertaste drücken
      - gedrückt halten
      - Busklemme ziehen
      - Programmiertaste immer noch gedrückt halten
      - 10 Sekunden warten
      - Busklemme wieder draufstecken
      - Programmiertaste loslassen

      Testen obs wieder funzt.

      Kommentar


        #4
        Hallo, hatte in letzter Zeit auch einige grüne Geräte die Plötzlich nichts mehr tun. Da hilft nur der Austausch. Geht bei Merten aber völlig Problemlos.
        Gruss Torsten

        sigpic

        www.contrel.de

        Kommentar


          #5
          Zitat von Schmidt-CONTREL Beitrag anzeigen
          Hallo, hatte in letzter Zeit auch einige grüne Geräte die Plötzlich nichts mehr tun.
          Wie alt bzw. wie lange waren diese im Einsatz bis sich ein Fehler zeigte?
          Könnte man das auf einen Produktionszeitraum beziehen?
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            habe etwas weiter getestet...
            ich schatze nun am Aktor liegt es nicht....
            Der 2. gleiche Aktor hat sich eben verabschiedet.

            Ich beführchte es hat mit der ETS oder was anderem zu tun.
            Wenn ich ein Gerat (Aktor, Taster etc.) parametrieren will, dann bricht er mittendrin ab. Manchmal schon vorher, dann kann erst keine Verbindung zum, Gerat hergestellt werden. Probiere ich es wieder... geht es u.U. allerdings bricht er dann immer mitten in der Datenübertragung ab, mit verschiedenen Fehlermeldungen: z.b.

            - ein intern Fehler ist aufgetreten
            - Das Gerat nimmt..... nicht an



            Die Buslast ist fast 0
            Habe nichts an der Busverkabelung geandert.
            Lediglich an einer HS Logik und wollte entpsrechend Gruppenandressen umlegen. So fing das SPiel an.

            ich werd verrückt.... ich zerschieße mir noch alle Gerate....

            Aber nach wie vor.. Busmonitor geht.

            Was kann das sein?


            ach ja...

            sitze hier übrigens im dunkeln...
            24 von 36 Schaltaktokanalen sind im Eimer...
            und Adresse umlegen kann ich nicht weil sonst der letzte Aktor wohl auch die gratsche macht...
            Gruß
            Mirko

            Kommentar


              #7
              Gesetzt den Fall dass es wirklich an der ETS liegt:

              Mit einem BCU-Reset solltest Du die BCU zumindest wieder in einen lauffähigen Zustand kriegen - das sollte in der Geräteinfo ersichtlich sein.

              Schalt den Bus mal spannungsfrei für eine Minute bevor Du weiter mit der ETS experimentierst.

              Die Aktoren haben doch Handbetätigung, ist zwar nicht wirklich komfortabel aber besser als mit der Kerze rumzurennen.

              Gruss
              Markus

              Kommentar


                #8
                Mitten in der Nacht an der Beleuchtung rumspielen - das gibt Mecker von der Hausherrin.

                Neben dem Bus würd ich auch mal den Rechner komplett neu starten.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Hatte gestern ahnliche Phanomene in einer Linie. Taster, BWM, RTR ließen sich problemlos beschreiben. Doch 2 in der UV verbaute Merten 12-fach wollten nicht. Fehlermeldungen wie "Das Gerat antwortet nicht" und "Es ist interner Fehler aufgetreten, bitte wenden Sie sich an die EIBA" kamen nach 20-30% Fortschritt.

                  Und was hat sich nachher rausgestellt?! Ein kleiner mieser roter Draht hatte sich vom Koppler gelöst und hatte wahrscheinlich einen Wackelkontakt zum Koppler. Man beachte... der Koppler hatte zum Zeitpunkt der Programmierung nichts mit der Linie selbst zu tun, d.h. USB-Schnittstelle und Aktor hatten festen Kontakt zueinander, Spannungsversorgung natürlich auch. Alle anderen Gerate gingen ebenfalls problemlos zu programmieren.
                  Hatte den Schraubendreher auch schon in der Hand um die "grünen" auszubauen. In meinem Fall waren es allerdings neugerate.

                  Gruß
                  Jörg

                  Kommentar


                    #10
                    danke für die Antworten....special to jörg....

                    das ist noch eine Hoffnung....das (warum auch immer) irgendwas mit der Verkabelung ist.

                    Habe mir für heute abend vorgenommen die USB schnittstelle, die Stromversorgung und einen Aktor alleine neu zu verkabeln.

                    Wenn es das auchnicht war.... dann weiß ich auch nicht mehr.
                    Rechner habe ich schon x mal neu gestartet und auch eine alte Sicherung rausgekramt... keine Änderung...
                    Gruß
                    Mirko

                    Kommentar


                      #11
                      Die beobachteten Abbrüche beim Programmieren können auch auftreten, wenn irgendein Gerät im System die gleiche phys. Adresse wie die Datenschnittstelle hat. Oder zuviele Geräte an der Linie.

                      Gruß, Klaus Gütter

                      Kommentar


                        #12
                        Ältere US/U x.2 können auch bei bestimmten Geräten auf der gleichen Linie zu Programierfehler führen wenn diese über eine schnelle Schnittstelle (heute üblich) programiert werden. Mit einer alten lahmen seriellen Schnittstelle tritt das Problem dann nicht auf.

                        Gruss,
                        Gaston

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
                          Mit einer alten lahmen seriellen Schnittstelle tritt das Problem dann nicht auf.

                          Gruss,
                          Gaston
                          Dem kann ich mich nur anschließen, meine alte RS232 Schnittstelle war schon des öfteren meine Rettung! lg. Martin

                          Kommentar


                            #14
                            zur Programmierung nutze ich eine USB Schnittstelle von Jung.
                            Alle Hardware meines Bussystems ist maximal 1,5 Jahre alt.

                            Von daher denke ich dürfte es an Verschleiß kaum liegen.
                            Ich habe keine besondere Beanspruchung an die Haufigkeit der Schaltvorgange... halt normales Einfamilienhaus.

                            Bis gestern Nachmittag ist auch alles bestens gelaufen und ich programiere (HS) und parametriere regelmaßig am EIB rum.... ohne die Hardware bewegen zu müssen (ist ja Sinn des Systems). Um so mehr wundere ich mich wie auf ein mal solch ein Fehler auftaucht, der sich:

                            1. über mehere Gerate erstreckt.
                            2. Anscheinend nun nichts mit der ETS zu tun hat.
                            3. Der Busmonitor in der ETS sauber lauft (also kein USB Schnittstellenproblem?!)
                            4. Der Rest vom Bussystem (Visu, Restliche Aktoren etc. weiter einwandfrei laufen.)

                            ich hoffe heut abend bin ich schlauer.... werde mich melden...
                            Weitere Ansatze zur Fehlerbehebung greife ich aber gerne auf....
                            Gruß
                            Mirko

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von cixx Beitrag anzeigen
                              Alle Hardware meines Bussystems ist maximal 1,5 Jahre alt.

                              Von daher denke ich dürfte es an Verschleiß kaum liegen.
                              Falls dies sich auf meine Aussage bezieht: Die Aussage zu den älteren US/U x.2 hat nichts mit verschleiss zu tun sondern mit "älteren Modellen". Wenn deine nur ca. 1 1/2 Jahre alt sind und nicht bei eBay gekauft wurden (da bekommt man unter umständen alte unbenutzte Geräte als neu verkauft (Wartungslagerware)) kanns daran nicht liegen. Es wäre zwar denkbar dass diese Verhalten auch auf andere älteren ABB Produkte zutrifft, bekannt ist es mir aber nur bei den US/U's.

                              Gruss,
                              Gaston

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X