Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Somfy J4WT & Stromerkennung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Somfy J4WT & Stromerkennung

    Hallo Forum,

    Ich werde in meinem neuen Haus für die Jalousien 22x Somfy J4WT Motoren haben. Ich habe mir gedacht, ABB JRA/S8.230.5.1 zu kaufen.

    Weiss jemand, ob die J4WT mit Stromerkennung kompatibel sind?

    http://www.somfy.at/file.cfm/J4WT_in...ntentID=146989

    Danke.
    Cyril

    #2
    Hat niemand Somfy J4WT Motoren???

    Kommentar


      #3
      Ich habe zwar die Antriebe noch nicht eingesetzt, aber nach der Dokumentation zu urteilen sollte es kein Problem sein diese am ABB Aktor zu betreiben. Es handelt sich um ganz normale Wechselstromantriebe die über einen Endschalter in der jeweiligen Endlage verfügen.
      Chris (https://proknx.com)
      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

      Kommentar


        #4
        Danke für die Antwort.

        Endlage ist aber elektronisch einstellbar. Ich habe hier im Forum gelesen, dass das manchmal mit Stromerkennung zu Probleme führen könnte!? Deshalb hätte ich gerne eine Bestätigung von jemandem mit J4WT und Jalousieaktoren mit Stromerkennung (wie die von ABB).

        Gruss,
        Cyril

        Kommentar


          #5
          Zitat von lostcontrol Beitrag anzeigen
          Jalousieaktoren mit Stromerkennung (wie die von ABB).

          Gruss,
          Cyril
          Hab ich da was verpasst? Welcher Jalousieaktor von ABB hat eine Stromerkennung? Eigentlich kenne ich keinen Jalousieaktor der das hat.



          EDIT:
          wieder was gelernt........
          Die Gerätevarianten JRA/S X.230.5.1und JRA/S 4.24.5.1 verfügen zusätzlich zur manuellen Bedienung über eine automatische Fahrzeitermittlung über Stromerkennung.

          Kommentar


            #6
            ABB JRA/S8.230.5.1.

            Auf Seite 21 des Handbuchs steht:

            the closed circuit may not exceed 150 mA, as otherwise the automatic travel detection function may not function correctly
            Deshalb vermute ich, dass Travel Detection mit Stromerkennung funktioniert.

            Gruss,
            Cyril

            Kommentar


              #7
              Hallo Cyril,

              weißt du schon näheres zu deinem Anliegen?
              Ev. schon verbaut und getestet?

              Ich bekomme auch den Somfy J4WT (Kosmos Jalousien?!) und stehe gerade vor der gleichen Frage.

              Wäre nett wenn du mir deinen aktuellen Wissenstand mitteilen könntest.

              Gruß

              Michael

              Kommentar


                #8
                Salut Michael,

                Nein leider nicht viel Neues... Somfy Schweiz hatte ich per E-mail kontaktiert aber keine Antwort. Ich bin aber mehr oder weniger überzeugt, dass sie mit Stromerkennung funktionieren werden.

                Unser Bau hat gleich angefangen. Die Storen kommen erst in ein paar Monaten.

                Bitte hier im Thread schreiben, wenn Du mehr Informationen kriegst. Danke.

                Gruss,
                Cyril

                Kommentar


                  #9
                  Ah, Ok,

                  Wir bekommen die ersten Fenster Ende Oktober, die richtig großen erst Mitte November. Mal schauen ob sich da die IB noch ausgeht vor dem Winter.

                  Ich habe mal bei Griesser/BMS angefragt ob die Erfahrungswerte zur Kombination J4WT + MGX/MCU 09 haben. Haben sie leider nicht.
                  Mir wurde aber angeboten das vorher zu testen wenn ich ihnen einen Motor zuschicke. Mal schaun ob ich mir das antue...

                  Wenn ich was weiß melde ich mich hier.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo säme,

                    Wir sind jetzt vor eine Woche in unseres neues Haus eingezogen und ich kann ein bisschen über Somfy J4WT und ABB JRA/SX.230.5.1 berichten.

                    Soweit scheint die automatische Fahrzeitermittlung recht gut zu funktionieren. Mit dem i-bus Tool von ABB sehe ich, dass die Fahrzeiten richtig gemessen wurden. Prinzipiell funktionieren die Jalousien recht gut. Eine Re-Programmierung der Endlagen der Motoren habe ich nicht gesehen und denke, dass es nicht passieren kann.

                    Was aber nicht so richtig funktioniert ist, dass die Aktoren oft "Motor Error" zeigen (bei verschiedenen Kanälen) Ich kann das Problem nicht immer reproduzieren aber es passiert am meistens wenn:

                    1. Jalousien komplett herunterfahren mit Move-Down
                    2. Lamellen komplett öffnen (mit 5x Step-Up in meinem Fall)
                    3. Jalousien wieder komplett zu mit Move-Down
                    4. => Aktor zeigt "Motor Error" (die Leds vom Kanal auf dem Aktor blinken)

                    Damit verliert der Aktor die aktuellen Jalousien- und Lamellen-Positionen

                    Liebe JRA/Sx.230.5.1 Besitzer, habt ihr schon so etwas gesehen? Danke.

                    Gruss,
                    Cyril

                    Kommentar


                      #11
                      Hoffe darf das Thema nochmals aufgreifen

                      Bei uns im Haus sind nun auch J4WT geplant, ich kann aber noch darauf Einfluss nehmen.
                      Konntet Ihr eure Probleme in den Griff bekommen?
                      Bzw. was ich nicht so direkt aus euren Beiträgen lesen konnte, nutzt Ihr dies mit Jalosien oder mit Raffstorren?
                      Gibts da noch Erfahrungen dazu?

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        wir haben mittlerweile seit einem Jahr die Kombination Raffstore - BMS/Griesser MCU 09 - Somfy J4WT im Einsatz.

                        Funktioniert tadellos.

                        Kommentar


                          #13
                          Danke Avante das beruhigt schon mal ein wenig

                          Kann dies noch jemand für Jalousien bestätigen und ev. auch ob die Beschattung und alles richtig funktioniert?

                          Habe mittlerweile mit Griesser telefoniert.. die meinen einfach Wenn es ein Auf- und Ab- Kanal hat wird das schon gehen...
                          Diese Antwort mag ja ev. stimmen.. aber reicht mir nicht unbedingt

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo säme,

                            Ich habe J4WT und ABB JRA/Sx.230.5.1. Wie schon mehrmals in diesem Forum erwähnt, die automatische Fahrzeitermittlung von den JRA funktioniert leider nicht. Das liegt an die Elektronik des J4WT. Wenn die Zeiten manuell eingetragen werden, funktionieren J4WT und ABB JRA/S mehr oder weniger. Das Problem ist dass die J4WT eine Anlaufverzögerung von ~200 ms. Das Parameter in den ABB JRA/S um dies zu korrigieren ist aber bei 128 ms begrenzt (MDT z.B. erlaubt bis 2000 ms, wenn ich mich gut erinnere). Konkret ist es nicht möglich eine brauchbare absolute Positionierung-Genauigkeit zu erreichen.

                            Ich war mehrmals im Kontakt mit ABB Schweiz. Die 128 ms Grenze zu erhöhen ist eine neue, nicht geplante Feature...

                            Also seit ein Jahr habe ich die Parameter des JRA/S so getweakt, dass bei 2-3 absoluten Bewegungen die Positionen nicht so schlecht stimmen. Die Raffstoren werden ungefähr täglich komplett nach oben oder unten gefahren und wir brauchen selten die manuelle Betätigung.

                            Die ABB JRA/S sind sonst sehr sehr gut. Sie haben alle mögliche Features. Ich habe MDT JAL bei meinem Bruder installiert. Die haben aber deutlich weniger Features.

                            Wenn ich es vorher gewusst hätte, hätte ich nie mal J4WT montieren lassen und hätte wahrscheinlich die mechanische Variante davon genommen (J4HT denke ich). Jetzt habe ich aber 22 Stück davon.

                            Ich hoffe immer noch, dass ABB irgendwann einen neuen Software für die JRA/S mit besserer J4WT Unterstützung liefert...

                            Gruss,
                            Cyril

                            Kommentar


                              #15
                              Danke.
                              War momentan eh am überlegen ob MDT oder Griesser/BMS.
                              Wie du schon geschrieben hast, MDT würden in dem Fall ja gehen, hätten leider einfach weniger Features.

                              Habe gerade nochmals Griesser angefragt, die können auch locker über 1 Sekunde einstellen.

                              Demnach werden es vermutlich die Griesser werden, damit ich funktionell nicht eingeschränkt bin später.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X