Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wünsche fürs nächste Release

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wünsche fürs nächste Release

    Hallo,

    Christian hat für den ungefähren Zeitraum Februar 2013 ein neues Release in Aussicht gestellt.
    Ich habe vor Kurzem dazu mit Christian gemailt, möchte aber die Anregungen/Wünsche auch hier im Forum einstellen.
    Vielleicht hat noch der Ein- oder Andere weitere Ideen und vielleicht finden ein paar davon sogar den Weg ins nächste Release.

    Christian hat mir zwar schon per email geantwortet, trotzdem lasse ich diese hier weg mit der Bitte an Christian, diese nochmals kurz zu kommentieren damit es alle sehen, vielen Dank.

    Wünsche:

    - Jalousie mit Byte Rückmeldung

    Hier die Option einbauen "Rückmeldewerte anzeigen Ja/Nein". Wenn schon eine Positionsrückmeldung zur Verfügung steht, würde ich gerne die Position als prozentualen Wert sehen. An Hand des Schiebers ist dies derzeit nur eine Schätzung wo der Rolladen steht. Ok, wenn man draufklickt, sieht man kurz den Wert, aber schöner wäre es, evtl. oberhalb des Schiebers den Wert (optional) permanent zu sehen.




    - Statusanzeigen

    Diese sind so klein, daß sie fast nicht lesbar sind, muß das iPhone bzw. iPad nahe ans Gesicht holen, um die Werte zu sehen. OK, habe nicht mehr die besten Augen auf die Nähe, aber geht das eventuell (optional) etwas grösser?




    - Funktionen pro Zone

    Ist das technisch auf 16 Stück limitiert? Gehen eventuell auch mehr? Habe zB 19 Rolläden und bekomme deren Status nicht auf eine Seite/Zone




    - RTR pro Zone

    Derzeit genau 1 RTR pro Zone. Könnte man evtl. den RTR über das Funktionen Pulldown Menü auswählen, so daß zB 16 (oder mehr) RTRs in einer Zone ausgewählt werden können? Für eine Statusseite/Zone mit den Temperaturen geht das zwar mit den Statusanzeigen, aber eben derzeit nur als reine Anzeige. Mehrere RTRs in einer Zone wäre vielleicht möglich?




    - Mehr Zonen?

    Geht das? Ich habe jeden Raum in einer Zone, zusätzlich eine Zone "Zentralfunktionen", eine Zone "Störungen/Alarme", eine Zone "Temperaturen", eine Zone "Rolladen/Beschattung", eine Zone "Aussenanlage", eine Zone "Heizung/Lüftung" und schon habe ich keine Zonen mehr .


    An das ProServ Team: Weiter so mit diesem genialen Teil, ist wirklich klasse.


    An Alle: Guten Rutsch und ein gutes neues Jahr 2013


    Viele Grüße
    Markus

    #2
    ...da möchte ich auch gleich meine Wünsche äußern:

    Am meisten stört mich, dass die (Licht-)Schalter aussehen wie die Dimmer. Da würde mir ein Buttom ähnlich dem der AUX-Objekte besser gefallen. Auch vom Platz her könnten (müssen aber nicht) 2 Buttoms so breit wie ein Schieberegler sein. Und beim Schieberegler fallen die AN/AUS-Felder (inkl. Beschriftung) etwas klein aus.

    Insgesamt wäre eine etwas freiere Gestaltung wünschenswert. Im ersten Schritt wäre hier eine freie Einteilung der Typen (Schalter, AUX-Objekt etc.) in die Gruppen (Licht, AUX etc.) klasse. Auch fände ich Gefallen an einer freien Benennung der Gruppen oder Reiter (beim Smartphone).
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      sehr herzlichen Dank für diese Rückmeldungen.
      Bitte habt Verständnis dafür, dass nicht alle Wünsche berücksichtigt werden können. Speziell wenn es um das Design der Oberfläche geht, ist dies wohl eher schwierig.
      Aber wir werden versuchen speziell funktionelle Anregungen aufzunehmen.
      Wir sind auch kurz vor Fertigstellung einer umfangreichen Applikationsbeschreibung, die möglicherweise schon so einige Lösungswege für die Wünsche aufzeigt.
      Wenn es um Problembehebung geht, können wir sicher auch sehr schnell reagieren. Grössere Erweiterungen brauchen jedoch auch bei uns ein wenig Zeit, da dies oft einen Rattenschwanz an Änderungen mit sich bringt (u.a. durch die Mehrsprachigkeit).

      Zitat von MarkM Beitrag anzeigen
      - Jalousie mit Byte Rückmeldung
      Hier die Option einbauen "Rückmeldewerte anzeigen Ja/Nein". Wenn schon eine Positionsrückmeldung zur Verfügung steht, würde ich gerne die Position als prozentualen Wert sehen. An Hand des Schiebers ist dies derzeit nur eine Schätzung wo der Rolladen steht. Ok, wenn man draufklickt, sieht man kurz den Wert, aber schöner wäre es, evtl. oberhalb des Schiebers den Wert (optional) permanent zu sehen.
      ... Dieser Wunsch könnte auch noch auf den Dimmerstatus erweitert werden. ...muss intern noch abgestimmt werden.
      Zitat von MarkM Beitrag anzeigen
      - Statusanzeigen
      Diese sind so klein, daß sie fast nicht lesbar sind, muß das iPhone bzw. iPad nahe ans Gesicht holen, um die Werte zu sehen. OK, habe nicht mehr die besten Augen auf die Nähe, aber geht das eventuell (optional) etwas grösser?
      Dem kann ich auch zustimmen. ...muss jedoch intern noch abgestimmt werden.
      Zitat von MarkM Beitrag anzeigen
      - Funktionen pro Zone
      Ist das technisch auf 16 Stück limitiert? Gehen eventuell auch mehr? Habe zB 19 Rolläden und bekomme deren Status nicht auf eine Seite/Zone
      Hier gibt es bereits die Möglichkeit Zonen zu verdoppeln indem man gleiche Zonen-Namen vergibt.
      Zitat von MarkM Beitrag anzeigen
      - RTR pro Zone
      Derzeit genau 1 RTR pro Zone. Könnte man evtl. den RTR über das Funktionen Pulldown Menü auswählen, so daß zB 16 (oder mehr) RTRs in einer Zone ausgewählt werden können? Für eine Statusseite/Zone mit den Temperaturen geht das zwar mit den Statusanzeigen, aber eben derzeit nur als reine Anzeige. Mehrere RTRs in einer Zone wäre vielleicht möglich?
      Mit dem Verdoppeln einer Zone lassen sich auch jetzt schon zwei RTRs in einer Zone aufführen.
      Zitat von MarkM Beitrag anzeigen
      - Mehr Zonen?
      Geht das? Ich habe jeden Raum in einer Zone, zusätzlich eine Zone "Zentralfunktionen", eine Zone "Störungen/Alarme", eine Zone "Temperaturen", eine Zone "Rolladen/Beschattung", eine Zone "Aussenanlage", eine Zone "Heizung/Lüftung" und schon habe ich keine Zonen mehr .
      Ist kurz bzw. auch mittelfristig eher nicht möglich. Allerdings arbeiten wir an einer automatisch genierten Überblickseite, die dann die eine oder andere von dir separat generierten Zone erübrigt.
      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
      Am meisten stört mich, dass die (Licht-)Schalter aussehen wie die Dimmer. Da würde mir ein Buttom ähnlich dem der AUX-Objekte besser gefallen.
      Du kannst auch jetzt AUX 1-bit toggle buttons für das Licht verwenden - mit Rückmeldung, indem du das KO auch der rückmeldenden GA zuweist.
      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
      Insgesamt wäre eine etwas freiere Gestaltung wünschenswert.
      Dieser Wunsch geht zu Lasten der intuitiven Kofiguration, die durch die ETS ohnehin ein wenig eingeschränkt ist. Wir werden wohl eine nachträgliche Umordnung der Zonen ermöglichen - damit man die Reihenfolge bereits bearbeiteter Zonen verändern kann.

      Viele Grüsse
      Christian
      Chris (https://proknx.com)
      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

      Kommentar


        #4
        Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
        Du kannst auch jetzt AUX 1-bit toggle buttons für das Licht verwenden - mit Rückmeldung, indem du das KO auch der rückmeldenden GA zuweist.
        Das ist richtig, nur habe ich dann den "Lichtschalter" im Reiter AUX und nicht beim Licht, wo er hingehört! Das bedeutet, auf dem Smartphone müsste ich zwischen Licht und AUX hin und her switchen um zu dimmen oder zu schalten. M.E. ein no go.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Hallo Frank,

          werde deinen Vorschlag gerne mit aufnehmen, möchte aber diesbezüglich nichts versprechen.

          Gruss
          Christian
          Chris (https://proknx.com)
          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

          Kommentar


            #6
            Danke Christian!
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Hallo alle zusammen,

              ich hätte die folgenden Ideen/Wünsche:

              • Ich fänds klasse, wenn man die Reihenfolger der Zonen innerhalb der ETS verschieben könnte
              • Ich würde mir wünschen eine Zone (z.B. die letzte) als Log-Ausgabe zu verwenden, d.h. diese spezielle Zone könnte "nur" eine große Anzeige für Alarmmeldungen sein. Wenn am Bus zu unterschiedlichen Zeiten von unterschiedlichen Geräten tagsüber Alarme produziert werden fänd ich es toll, wenn man sich die gesammelt Abends in einem "Tab" ansehen könnte.

              Sonst ist es aber ein Super-Gerät und ich bin sehr glücklich damit. Danke!
              lgT

              Kommentar


                #8
                Hallo Thomas,
                Zitat von ttrepper Beitrag anzeigen
                • Ich fänds klasse, wenn man die Reihenfolger der Zonen innerhalb der ETS verschieben könnte
                Das ist ist schon verabschiedet

                Wir werden es ermöglichen die angezeigte Reihenfolge der Zonen zu ändern ohne in der ETS die kompletten Zonen neu konfigurieren zu müssen. Das wird nur durch den Update der App ermöglicht (ohne Update der Produktdatenbank).


                Zitat von ttrepper Beitrag anzeigen
                • Ich würde mir wünschen eine Zone (z.B. die letzte) als Log-Ausgabe zu verwenden, d.h. diese spezielle Zone könnte "nur" eine große Anzeige für Alarmmeldungen sein. Wenn am Bus zu unterschiedlichen Zeiten von unterschiedlichen Geräten tagsüber Alarme produziert werden fänd ich es toll, wenn man sich die gesammelt Abends in einem "Tab" ansehen könnte.
                Datenaufzeichnung wird es mit der augenblicklichen Hardware nicht geben. Aber wir werden mit grosser Wahrscheinlichkeit eine Übersichtsseite schaffen, wo man ganz ohne zusätzliche Konfiguration angezeigt bekommt, wo Licht eingeschaltet ist, ob alle Rolläden geschlossen sind, in welcher Betriebsart die Heizungsregler stehen, welche Binärmeldungen (Alarme) aktiv sind ...

                Aber bis zum Release dauerts wohl noch 8 Wochen.
                Chris (https://proknx.com)
                wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                Kommentar


                  #9
                  Hi Chris..

                  Status zum nächsten Release?

                  Sog. "Grobinstallation" läuft bei mir mit den wichtigsten Funktionen ohne Probleme..
                  Zum Endausbau würde ich gerne dann das neue Release nutzen..

                  Gruß

                  Peter

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Peter,

                    entschuldige die späte Antwort.
                    Wir arbeiten mit Hochdruck an der Fertigstellung und hoffen nun wirklich kurzfristig fertig zu werden.
                    Aber an ein paar Kleinigkeiten wird einfach noch gefeilt. Da eben auch alles wieder zusammenpassen soll (d.h. alle vier derzeit verfügbaren Apps problemlos laufen sollen) dauert alles länger als erwartet.

                    Sobald die Produktdatenbank fertig ist, schiebe ich sie dann auch schon hoch.

                    LG
                    Christian
                    Chris (https://proknx.com)
                    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Christian,

                      bleiben die bereits erstellten GAs und Zonen in der ETS beim Update erhalten oder müssen wir "von vorne" beginnen?

                      Herzlichen Dank & lb. Gr.
                      Thomas

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Thomas,

                        Die GAs bleiben natürlich.
                        Allerdings würden durch den Update der Produktdatenbank v1 auf v2 in der ETS alle Parameter des proServ verloren gehen.
                        Deshalb empfehle ich, einen zweiten proServ anzulegen, mit der neuen Produktdatenbank, und dann die Daten manuell zu übertragen. In der ETS4 kann man das recht schön über zwei Fenster machen. Wenn fertig, kann man den alten löschen und noch die physikalische Adresse des neuen auf die alte einstellen.

                        An sich sollte jedoch geprüft werden, ob ein Update überhaupt nötig ist.
                        Ich denke 95% der Anwendungen kommen ohne Einschränkungen auch mit der Datenbank v1 zurecht.

                        Ich werde demnächst mal eine Liste posten, mit den Neuerungen.

                        LG
                        Christian
                        Chris (https://proknx.com)
                        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                        Kommentar


                          #13
                          Ja super - herzlichen Dank. lgT

                          Kommentar


                            #14
                            Vielen Dank für das Update und die Infos Chris!

                            Wird auch der 3 Byte Farbwert der RGB Steuerung aktualisiert, so das man es in der Kombination mit dem Lamento funktioniert bzw. programmiert werden kann?

                            Danke! Ihr seid spitze!!!

                            Eugen

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Eugen,

                              Das Problem mit dem 3Byte Farbwert wird natürlich auch behoben.
                              Danke für deine/eure Geduld - wir haben derzeit noch ein wenig Stress alles (incl der drei Sprachen D/E/F) in eine Datenbank zu packen. Und die Downloadzeit soll ja auch nicht darunter leiden...

                              Lg
                              Christian
                              Chris (https://proknx.com)
                              wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                              Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X