Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrere 1Wire-Linien an Rasperry Pi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mehrere 1Wire-Linien an Rasperry Pi

    Hallo Community,

    Bisher nur als passiver (viel)-Leser; nun auch als aktiver Schreiberling:

    In ein paar Monaten steht unser Hausbau an. Um auch ein praktisches Gefühl für das Thema "Hausautomation" zu bekommen, habe ich mir ein Rasperry Pi mit der ROT Extension zugelegt und einen Luftfeucht-/Temperatursensor mit Multi-IO zugelegt. An die IO-Eingänge kommt ein Reed-Kontakt. Verkabelt habe ich das ganze noch nicht (mir fehlt noch die Crimpzange für den RJ10-Stecker zum Anschluss an die Rot-Extension.

    Meine konkrete Frage nun: was mache ich, wenn ich mehrere 1Wire-Linien habe? Soweit ich das verstanden habe, arbeitet der RPi (bzw die Extension) ja als Busmaster, der entsprechende Eingang ist dann belegt (RJ10). Kann ich über den USB-Eingang einen weiteren Busmaster anschließen, bzw. Gibt es eine elegantere Möglichkeit?

    Danke für die Hilfe.
    Sonos

    #2
    Hi,

    es gibt noch AboWire (ExpTec). Dieses benutzt jedoch auch UART0. Mit einem Adapter könnte man diesen oder den ROT auf UART1 heben.
    CometVisu 0.10.2 (0.11.0 im Test), EIBD auf RaspberryPi A, sowie auf SYNOLOGY DSM 6.2 nativ mit linknx.

    Kommentar


      #3
      Hi,

      ich kann Dir da nur den Wiregate-Shop ans Herz legen, die haben dort Busmaster und Sensoren.
      Auf einem Stammtisch habe ich den neuen Power-Busmaster gesehen, der dürfte für Dich passen.

      Bis bald

      Marcus

      Kommentar


        #4
        Da ist die Frage wann der kommt. Da warten einige 19" Racks drauf, damits mal vernünftig aussieht. So lange geht noch der 3fach von volkslogger...
        Beim Power-Busmaster muss man dann auch mal schauen, ob ein aktuelles owfs da tut...
        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
        Baublog im Profil.

        Kommentar


          #5
          Zitat von pfischi Beitrag anzeigen
          Um auch ein praktisches Gefühl für das Thema "Hausautomation" zu bekommen, habe ich mir ein Rasperry Pi mit der ROT Extension zugelegt und einen Luftfeucht-/Temperatursensor mit Multi-IO zugelegt.
          Bitte beachten, daß der ROT für kurze 1-Wire-Busse gedacht ist. Bei mir war bei ca. 5m Schluß.
          Busware verweist dazu auf den folgenden Thread:
          OW Hardware Prob. mit RPi und COC
          Für einen Testaufbau sollte dir das trotzdem reichen.

          Gruß,

          Dietmar

          Kommentar


            #6
            Zitat von greentux Beitrag anzeigen
            Beim Power-Busmaster muss man dann auch mal schauen, ob ein aktuelles owfs da tut...
            Hallo Matthias,

            Grundlage dafür ist das aktuelle OWFS (2.9p1). Allerdings wird noch ein Patch notwendig sein.

            Dirk

            Kommentar


              #7
              Hi,

              ich habe auch das Problem, dass an der ROT-Extension meine Sensoren nur in wenigen Metern Entfernung erkannt werden. Sobald ich ein längeres Kabel benutzte wird der Sensor nicht erkannt.

              Zitat von mknx Beitrag anzeigen
              Hi,

              ich kann Dir da nur den Wiregate-Shop ans Herz legen, die haben dort Busmaster und Sensoren.
              Im Wire-Gate Shop habe ich den USB Hostadapter DS9490R gefunden. Kann ich den einfach in den USB-Anschluß vom Raspberry einstecken und der DS9490R funktioniert? Oder müsste ich da noch irgendetwas konfigurieren? (wenn ja, was?) Ich nutze das aktuelle Image.

              Bis dann

              Thoralf

              Kommentar


                #8
                Ja, einfach nach dem anstecken den owserver neu starten.

                Bis bald

                Marcus


                Gesendet von unterwegs

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                  Da ist die Frage wann der kommt.
                  Ganz ehrlich? Die Sache ist fertig, Speziell gestanzte Verpackungen liegen bereits seit drei Wochen da, die Gehäuse werden auch schon gefräßt und bedruckt, ... nur der Bestücker kommt nicht in die Puschen, läßt uns gerade mit 8 von 10 Aufträgen hängen.

                  Ich hab die Schn... voll. Eine eigene Produktionsstraße hat allerdings auch 12 Wochen Liefer- und Aufbauzeit..... mal sehen.

                  Ich fürchte wir liegen mit der Nullserie nun im Januar 2014 und der Serienfertigung zum Ende Februar 2014. Das ist leider bitter....


                  Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                  Da warten einige 19" Racks drauf, damits mal vernünftig aussieht.
                  Richtig, wir warten alle drauf. Damit sind dann auch alle 1-Wire Probleme wegen Reichweite usw. erledigt.


                  Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                  Beim Power-Busmaster muss man dann auch mal schauen, ob ein aktuelles owfs da tut...
                  Er wird nun "Professional" Busmaster heißen und wird ein gepatchtes OWFS brauchen. Wir bringen das natürlich upstream und kümmern uns ggfls auch um die nötigen Updates.

                  Selbstverständlich bekommt Marcus ein Gerät aus der Vorserie - so wie er auch bereits von jeder Sensorvariante mindestens eine Baugruppe hat bzw. automatisch von uns erhält. Wir haben hier eine sehr gute Zusammenarbeit.

                  lg

                  Stefan

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                    Wir haben hier eine sehr gute Zusammenarbeit.
                    Das ist sehr gut und bringt eine win-win-Situation für alle Beteiligten. Ich freue mich drauf ... 53 Temperatursensoren, 2 iButtons und 8 Multisensoren in 3 Linien. Natürlich schön ungleichmäßig verteilt und mit Stichen .
                    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                    Baustelle 2.0 !

                    Kommentar


                      #11
                      Her das Ding!!!
                      Bestücker wechseln? Meiner hat noch Kapazitäten, ich musste nen Auftrag stornieren
                      Ist aber vermutlich eine Nummer zu groß...
                      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                      Baublog im Profil.

                      Kommentar


                        #12
                        Sheepwalk Electronics - 1-Wire products and information.

                        8! Linien parallel, Möglichkeit für separate 5V Stromversorgung und eine realtime clock für 32 britische pfund.

                        funktioniert super bisher.

                        owfs / python script.

                        Kommentar


                          #13
                          Ja ist aber ein 8fach multipexer 1wire BM. D.h. mit Binäreingängen und iButtons gibts timing Probleme.
                          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                          Baublog im Profil.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                            Ja ist aber ein 8fach multipexer 1wire BM. D.h. mit Binäreingängen und iButtons gibts timing Probleme.
                            Nicht nur das, die Reichweiten sind ziemlich begrenzt und parasitär gehen weniger als eine Handvoll, weil dieser Busmaster kein Advanced Pullup hat.

                            Für den, der damit 8 Linien mit jeweils unter 30 m und nur ein paar Sensoren jeweils fahren möchte, mag das eine Lösung sein. Für jeden mit mehr Ansprüchen ist es ungeeignet. Ehrlich, sonst hätten wir schon seit drei Jahren einen entsprechenden Multi-Busmaster im Programm und nicht mühsam einen entwickelt.

                            Stefan

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                              Her das Ding!!!
                              Gerne, da ich den an Stammtischen schon herumgezeigt habe, kann ich ja auch zwei Bilder zeigen.


                              Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                              Bestücker wechseln? Meiner hat noch Kapazitäten, ich musste nen Auftrag stornieren Ist aber vermutlich eine Nummer zu groß...
                              Danke sehr, Problem hat sich erledigt. Ich habe die Wartezeiten und die Abstimmungsaufwendungen lange genug ertragen. Habe heute eine Bestücklinie gekauft. Sache erledigt.

                              lg

                              Stefan
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X