Hallo Community,
Bisher nur als passiver (viel)-Leser; nun auch als aktiver Schreiberling:
In ein paar Monaten steht unser Hausbau an. Um auch ein praktisches Gefühl für das Thema "Hausautomation" zu bekommen, habe ich mir ein Rasperry Pi mit der ROT Extension zugelegt und einen Luftfeucht-/Temperatursensor mit Multi-IO zugelegt. An die IO-Eingänge kommt ein Reed-Kontakt. Verkabelt habe ich das ganze noch nicht (mir fehlt noch die Crimpzange für den RJ10-Stecker zum Anschluss an die Rot-Extension.
Meine konkrete Frage nun: was mache ich, wenn ich mehrere 1Wire-Linien habe? Soweit ich das verstanden habe, arbeitet der RPi (bzw die Extension) ja als Busmaster, der entsprechende Eingang ist dann belegt (RJ10). Kann ich über den USB-Eingang einen weiteren Busmaster anschließen, bzw. Gibt es eine elegantere Möglichkeit?
Danke für die Hilfe.
Bisher nur als passiver (viel)-Leser; nun auch als aktiver Schreiberling:
In ein paar Monaten steht unser Hausbau an. Um auch ein praktisches Gefühl für das Thema "Hausautomation" zu bekommen, habe ich mir ein Rasperry Pi mit der ROT Extension zugelegt und einen Luftfeucht-/Temperatursensor mit Multi-IO zugelegt. An die IO-Eingänge kommt ein Reed-Kontakt. Verkabelt habe ich das ganze noch nicht (mir fehlt noch die Crimpzange für den RJ10-Stecker zum Anschluss an die Rot-Extension.
Meine konkrete Frage nun: was mache ich, wenn ich mehrere 1Wire-Linien habe? Soweit ich das verstanden habe, arbeitet der RPi (bzw die Extension) ja als Busmaster, der entsprechende Eingang ist dann belegt (RJ10). Kann ich über den USB-Eingang einen weiteren Busmaster anschließen, bzw. Gibt es eine elegantere Möglichkeit?
Danke für die Hilfe.
Kommentar