Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Patchlevel 38 eingespielt, Wiregate startet nicht mehr

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Patchlevel 38 eingespielt, Wiregate startet nicht mehr

    Hallo,

    ich war heute so mutig und habe das aktuelle Patchlevel eingespielt. Seitdem startet das Wiregate aber nicht mehr.
    Ich habe dann mal einen Monitor angeschlossen.
    Die letzte Meldung ist:

    udevd (105): /proc/105/oom_adj is deprecated, please use /proc/105/oom_score_adj instead.

    Kann irgendwer etwas damit anfangen? Danke schon mal.

    Gruß

    #2
    Ich bin schon mal einen Schritt weiter. Wenn ich beim Starten statt kernel 3.5.1-wiregate-1.46 3.5.1-wiregate-1.41 auswähle, startet das Wiregate ganz normal durch.

    Kommentar


      #3
      Hallo Michael,

      das aktuelle Patchlevel wäre mittlerweile 38.1 und soll zunächst nur von dafür ausgesuchten Betatestern [Edit:] auch in der Live-Variante getestet werden, wir warten noch auf ein paar Rückmeldungen.

      Wir haben zwischen PL38 und PL38.1 zwei Probleme behoben.

      Nur für Dich:

      ==> Bitte nochmal auf Update drücken und PL38.1 probieren.

      Bei Problemen bitte Ticket eröffnen unter support at wiregate dot de.



      @ALL: Auch wenn das PL 38.1 schon im Repo liegt, wollen wir noch nicht, dass jetzt jeder auf Update drückt. Wer unbedingt trotzdem will: Es ist ein freies Land.. Probleme aber nur als Ticket...

      Beim nächsten Mal werden wir ein separaten RC-Bereich in unserem Repo einbauen, so dass wir Testen und Ausrollen [edit] getrennt vom Ausrollen des Releases testen können.

      Bitte immer auf offizielle Threads hier von uns achten für neue Updates.

      Kommentar


        #4
        Hallo Stefan.

        Ich habe jetzt mal auf 38.1 ge-updated. Auch hier das gleiche Problem. Startet nur mit 1.41.

        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
        @ALL: Auch wenn das PL 38.1 schon im Repo liegt, wollen wir noch nicht, dass jetzt jeder auf Update drückt. Wer unbedingt trotzdem will: Es ist ein freies Land.. Probleme aber nur als Ticket...

        Beim nächsten Mal werden wir ein separaten RC-Bereich in unserem Repo einbauen, so dass wir Testen und Ausrollen trennen können.

        Bitte immer auf offizielle Threads hier von uns achten für neue Updates.
        Ich würde es mal als unglücklich bezeichnen, dass das Update öffentlich zugänglich ist. Ein extra Repo für Beta-Tester würde hier sicherlich Sinn machen.
        Aber erstmal läuft es ja. Von daher alles nicht so tragisch für mich.

        Eine Sache noch als Info:
        Ich hatte vorher auch schon die wiregated Patches von Fry und Jumi bei mir eingebaut. Nach dem Update auf PL38 (bzw. 38.1) laufen meine ganzen PlugIns weiterhin ohne Probleme.

        Gruß

        Kommentar


          #5
          Zitat von coolrunnings Beitrag anzeigen
          Eine Sache noch als Info:
          Ich hatte vorher auch schon die wiregated Patches von Fry und Jumi bei mir eingebaut. Nach dem Update auf PL38 (bzw. 38.1) laufen meine ganzen PlugIns weiterhin ohne Probleme.
          Es ist ja schon unglücklich, dass das Update frei verfügbar ist. Sicher, dass Deine Plugins mit PL38.1 "ohne Probleme" laufen? Bei mir hat 38.1 offensichtlich das plugin_subscribe zerschossen. Zumindest werden die Plugins bei mir nur zyklisch aufgerufen. Bin daher wieder auf Version 38 des wiregated.pl zurück. [Update: Ist wohl noch etwas komplizierter. Bei manchen Plugins geht plugin_subscribe doch noch. Spielen also noch mehr Faktoren eine Rolle. Hab grad leider keine Zeit das tiefergehend zu testen. Daher bleib ich vorerst bei alt bewährtem .]

          @Stefan: Habt Ihr wirklich keine Möglichkeit ein internes Repo zu verwenden? Da steht der ein oder andere User schnell unbeholfen da, wenn er zufällig updated (das webif des wiregate ist ja eigentlich offiziell genug, da schaut doch keiner vorher in ein Forum ).

          Kommentar


            #6
            Da war ich wohl etwas voreilig. Seit 38.1 scheint das plugin_subscribe nicht mehr zu funktionieren.
            Wie kann man denn downgraden? Auf 37.2 z.B.?

            Kommentar


              #7
              Zitat von coolrunnings Beitrag anzeigen
              Wie kann man denn downgraden? Auf 37.2 z.B.?
              Indem Du die alten Pakete wieder installierst . Entweder aus dem apt-cache, soweit noch vorhanden. Oder aus dem wiregate repo.
              Vermutlich reicht es, wenn Du das ältere wiregated installierst (hier zu finden).

              Kommentar


                #8
                Zitat von XueSheng Beitrag anzeigen
                Es ist ja schon unglücklich, dass das Update frei verfügbar ist.
                Jein. Die Tests sind größtenteils über mehrere Monate bereits gelaufen, ich wollte nur noch die letzten Rückmeldungen abwarten bis wir hier angeben, dass Das Update zur Verfügung steht.

                Da man das nicht in Nullzeit veröffentlichen kann, stellt man erst das Update ein und verkündet dann die Verfügbarkeit. Ich hatte nur nochmal ein paar Stunden gezögert, weil ein Beta-Tester noch Probleme mit derm CUN Modul hat. In dieser Zeit hat der TE halt gedrückt. Das gleiche wäre vermutlich morgen passiert, wenn ich über die Verfügbarkeit des PL 38.1 einen Thread geschrieben hätte.


                Zitat von XueSheng Beitrag anzeigen
                @Stefan: Habt Ihr wirklich keine Möglichkeit ein internes Repo zu verwenden?
                Doch, für intern nutzen wir das schon und haben das ausgetestet, nur bei den Beta-Testern ist das noch nichtaktiv. Beim nächsten Release ist die Umstellung der Beta-Tester auf das RC-Repo vorgesehen.


                Zitat von XueSheng Beitrag anzeigen
                Da steht der ein oder andere User schnell unbeholfen da, wenn er zufällig updated
                Das war früher auch nicht anders, da waren Updates auch teils Tage vorher verfügbar bis die Info über das Release kam.

                Das Problem ist einfach, dass es mittlerweile eine große Anzahl an Plugins gibt mit ausgefeilten Mechanismen und etliche gepatchte wiregated.pl. Von zusätzlich installierter Software mit Root ganz zu schweigen, darum wird für eine Reihe von Kunden ein Update nie ganz problemlos sein.

                lg

                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von coolrunnings Beitrag anzeigen
                  Da war ich wohl etwas voreilig. Seit 38.1 scheint das plugin_subscribe nicht mehr zu funktionieren.
                  Wie kann man denn downgraden? Auf 37.2 z.B.?
                  Wie ich vorhin schon geschrieben habe: BITTE MACH EIN TICKET AUF und sende uns die Infos. Dann lesen das auch meine Mitarbeiter.

                  Stefan

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Stefan,

                    das ist gut zu wissen dass man ggf. ein WireGate ins jenseits schießen kann...
                    Denn ich bis zu diesem Post immer dazu übergegangen immer wenn ich auf einer Anlage drauf bin ein Update durchzuführen.
                    Denn in diesem Post weist du auf den Bash etc. hin und stellst klar dass man besser auf 37.2 "Updaten" sollte....

                    https://knx-user-forum.de/wiregate/3...-teil-1-a.html

                    Wenn ich also weiß dass das ein "aktuelles Update" ggf. zum Abschuss führen kann dann lass ich das besser.

                    Es wäre gut wenn du darüber Informieren würdest dass man aktuell besser nicht updaten sollte da sich eine "Feldtestversion" über Update installiert.

                    Vielleicht wäre es gut wenn du nicht nur per Forum sondern auch per Mail darüber Informieren würdest

                    Kommentar


                      #11
                      Helmut,

                      dass hast Du komplett missverstanden!

                      Die im Update enthaltenen Patches sind zum Teil über einundeinhalb Jahre alt und wirklich gut ausgetestet. Der neue Kernel ist etwa vier Monate alt und ebenfalls gut ausgetestet.

                      Im Repository befindet sich KEINE "Feldtestversion" sondern ein von uns nach Tests freigegebenes offizielles Release.

                      Wir werden nur lediglich die Tests mit den Betatesten AUTOMATISIEREN anstatt manuelles ausrollen, wir wir das in den letzten Monaten mit dem Kernel immer manuell gemacht haben. Diese Info bitte nicht durcheinander bringen und voreilige Schlüsse ziehen zu "harmlose WireGates werden nun im Feld abgeschossen". Ich darf um mehr Fairness bitten.

                      Bei nicht-modifizierten WireGates wird das Update auch sicher sauber durchlaufen. In all unseren Tests wurde nicht ein einzelnes Gerät "geschossen".

                      Es ist völlig normal (und wird auch von Google, Samsung und anderen ähnlich gehandhabt), dass die technische Bereitstellung von Updates Tage vor der offiziellen Ankündigung erfolgt. Dies auch einfach deshalb, weil man die Veröffentlichung auf ein Datum legt, an dem genug Supportkräfte zur Verfügung stehen, also am Wochenanfang und nicht jetzt zum Wochenende.

                      Auf diese Weise - dass das Update technisch bereitgestellt ist - kann ich nun über das Wochenende den Text schreiben und es dann z.B. am Sonntag abend veröffentlichen.

                      Es gab über sämtliche Updates seit Ausrollen des ersten WireGates fast keines, bei dem nicht das ein oder andere Wiregate Schwierigkeiten hat. Es ist eben eine frei zugängliche und für jeden modifizierbare Appliance und kein abgeschlossenes System. Derjenige der sein System modifiziert hat, wird bei Updates immer aufpassen müssen, das ist kein Fehler von uns.

                      Updates ganz ohne Probleme gibt es nicht. Passiert auch bei Handys, Windows-Patches, Blu Ray Playern. Mithin bei Systemen bei denen den Hersteller ein Millionenbudget für Tests zur Verfügung steht.

                      Es ist und bleibt eine komplexe Technologie, absolute Fehlerfreiheit kann niemand bezahlen.

                      Nicht modifizierte WireGates werden mit dem neuen Patchlevel keine Probleme haben.

                      Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        PL38.1 nicht zusammen mit dem Logikprozessor von FRY einsetzen

                        Hinweis für alle: Es gibt Hinweise darauf, dass mit dem neuen Release PL38.1 der Logikprozessor von FRY nicht läuft.

                        Alle diejenigen die den Logikprozessor von FRY einsetzen, sollen das Update auf PL38.1 auslassen - oder zuvor den wiregated.pl (modifiziert von FRY) sichern und nach dem Durchlaufen des Updates wieder zurück kopieren.

                        lg

                        Stefan

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                          Nicht modifizierte WireGates werden mit dem neuen Patchlevel keine Probleme haben.
                          Bedeutet also dass ich ohne Probleme auf Update drücken kann ohne Angst zu haben dass die Kiste nicht mehr in Höhe kommt so wie es bei dem jenigen war der es gemeldet hat richtig verstanden ??
                          Meine Kisten kommen alle wie bei allen Updates zuvor auch immer in die Höhe ??
                          Was bedeutet "Nicht modifizierte WireGates" ???

                          Kommentar


                            #14
                            Hoi

                            Dass so Hirnis wie ich etwas modifiziert haben. Mit root auf der Konsole und mit Absicht.
                            Grüsse Bodo
                            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                              Hoi

                              Dass so Hirnis wie ich etwas modifiziert haben. Mit root auf der Konsole und mit Absicht.
                              Hi Bodo,

                              meine Kisten sind alle mit Root Zugang

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X