Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Wie gehts weiter mit der smartvisu ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Firmware] - √ - Wie gehts weiter mit der smartvisu ?

    Da hier mittlerweile mehrfach die Gerüchteküche brodelt würde ich mich über ein öffentliches Statement von Apollo freuen wie es mit der smartvisu weitergehen soll.

    Für mich hat es den Hintergrund ob ich mich mit dem Thema weiter beschäftigen soll oder gleich Alternativen suche.

    Wird es weitere offizielle Releases geben ?
    Ist eine kommerzialisierung geplant und wenn in welcher Form ?


    Gruß
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    #2
    Wie jetzt? Magst du das Gerücht mal teilen?

    Kommentar


      #3
      Siehe Stefans Aussage in diesem Thread:

      Randbemerkung: Für den ein oder anderen Mitleser mag sich daraus auch erschließen, warum es bei SmartVisu kein neues Release mehr gibt, der Autor arbeitet nun u.a. für WireGate...
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #4

        Das wäre extrem schade.

        Kommentar


          #5
          Das wäre in der Tat sehr sehr schade

          Kommentar


            #6
            Naja, ist ja open source... es kann also jeder daran weiter entwickeln. Der Aufbau an sich ist schon ziemlich gut und mit dem Widget Konzept auch wirklich einfach dafür neue Widgets zu machen (siehe mein Quad Design). Die Frage ist eher, ob sich ein neuer Maintainer findet (falls Martin jetzt wirklich nicht mehr weitermachen sollte), der auch die Entwicklung etwas koordiniert. Hauptproblem in meinen Augen ist das langsame rendering der Stati und das Refreshen der Hauptseite. Mir fehlt aber auch die Zeit und Muse mich da weiter rein zu hängen.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              Ich finde es auch in der Tat sehr schade, wenn ich so schaue bevor ich zu smartVISU kamm, dass es 2013 alle Par Monate neue Releases gab und naja, dass das Haubt Projekt mittlerweile ein bisschen zum Stocken kam find ich sehr schade.
              Das man zu einem Neuen durch den Bundeshaushalt geförderten Projekt übergeht denke ich würde das auch machen (wenn ich's könnte), da Neues meistens immer erstmal interessant ist. Nur ist es wirklich sehr schade für das alte Projekt wie es auch sehr freundlich (*Ironie off*) von StefanW zusammengefasst wird:
              Randbemerkung: Für den ein oder anderen Mitleser mag sich daraus auch erschließen, warum es bei SmartVisu kein neues Release mehr gibt, der Autor arbeitet nun u.a. für WireGate...
              Ich denke nur die Projektleitungs Übernahme durch jmd anderes wird schwer da doch vieles über Martin läuft angefangen von Projektseiten, Spenden usw. aber vielleicht kann sich ja mal jmd mit Martin unterhalten und die Situation aufklären. Ich glaube wenn jeder auf eigene Faust weiter Programmiert und die Codeschnipsel hier im Forum Postet ist zwar schön aber es hat nicht jeder etwas davon, desshalb sollte es schon jmd an der Spitze geben der alles zusammenschnürt und Release v28 vorbereitet.

              Hoffen wir mal, dass alles geklärt wird und es mit smartVISU bald wieder weiter geht denn es lässt sich sicher noch einiges rausholen vom schnelleren Rendering oder mein (zugegeben ich weiß nicht wie das gehen soll ) Wunsch sh.py Logiken Visuell direkt zu erstellen oder andere Ideen.
              Angaben nach bestem Wissen und Gewissen (Inhalt und Rechtschreibung)

              Kommentar


                #8
                Eben, wenn dann braucht es einen Maintainer, der das Projekt übernimmt. Das kann ja erstmal auch durch ein Fork des offiziellen smartVISU Repos sein. Wenn dann sollte man das eh gleich zu Github umziehen, da dort die Beteiligung von weiteren Entwicklern wesentlich einfacher ist.
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Da ihr mich mehrmals zitiert habt, erlaube ich mir ein paar Worte dazu.
                  • Da ich mich nicht mit fremden Federn schmücke, war es selbstverständlich mich bei den wesentlich Beteiligten für das Zustandekommen des Forschungsprojektes zu beteiligen. Auf unserer Seite als Projektleiter war dies Martin "Apollo" Gleiss.
                  • Da dies dann aber zu Spekulationen aller Art geführt hätte, habe ich mir erlaubt, den von Euch zitierten Satz hinzuzufügen, damit ihr zumindest versteht, wo gerade u.a. die Arbeitszeit von Martin bleibt.
                  • Ich wollte uns wirklich nur einen guten Mann für die Entwicklung sichern und nichts "vom Markt nehmen" oder "in der Schublade verschwinden lassen" wie an anderer Stelle mutmaßt wurde.
                  • Es ist auch kein Geheimnis, dass dem WireGate eine gute Visu fehlt und dass mit die Smart Visu sehr gut gefällt...
                  • Konkrete Termine oder Entscheidungen gibt es nicht.

                  [Private Ansicht] Meine persönliche Ansicht (nicht als GF sondern wirklich privat): Gute Projekte werden schnell sehr aufwändig, weil nach den Early Adoptern (meist selbst Entwickler) die breitere Masse und der Standard-Normal-Anwender kommt, mit vielen Fragen und Hilfeersuchen. An dieser Stelle verlieren die ursprünglichen Entwickler durch den explodierenden Aufwand entweder die Lust oder das Projekt muss kommerzialisiert werden um den aufkommenden Support zu handeln. Ich glaube, dass es für die breite Masse der Nutzer die beste Lösung ist. Damit läßt sich auf Dauer die Motivation des / der Hauptentwickler halten.[/Private Ansicht]


                  lg


                  Stefan

                  Kommentar


                    #10
                    Sorry.. Doppelpost

                    Kommentar


                      #11
                      Mit anderen Worten: Freundliche Übernahme der smartVISU.

                      Kommentar


                        #12
                        Die SmartVisu hat meines Wissens viele Väter, in den Credits stehen mindestens vier. Es ist ein Open Source Projekt, da gibt es keine "freundlichen" oder "feindlichen" Übernahmen.

                        ElabNET hat selbstverständlich nichts übernommen oder verhindert irgendwas. Wir respektieren die gemachten Leistungen aller Entwickler und Beteiligten.

                        lg

                        Stefan

                        Kommentar


                          #13
                          So jetzt muss ich mich auch mal wieder zu Wort melden, bevor hier noch weiter (teilweise sinnfrei) spekuliert wird:

                          1. Richtig ist das es die letzten Monate kein Release gegeben hat. Dies hat aber eher mit meiner beruflichen Veränderung zu tun als mit anderen Dingen. Da ich Anfang des Jahres einen neue berufliche Herausforderung angenommen habe, blieb kaum Zeit für smartVISU. Dennoch habe ich alle Posts gelesen, den Support haben andere übernommen, was mir auch ganz recht ist. Ich programmiere lieber .

                          2. Richtig ist auch das ich mich um ein Forschungsprojekt bemüht habe, was wir letztendlich auch bekommen haben. Elabnet wird hier in Verbindung mit der FH das Thema "Heizungsregelung" angehen.

                          3. Ja es wird weitere Releases geben - für mich ist das Thema genauso spannend wie am ersten Tag - jedoch richtet sich das nach meiner zur Verfügung stehenden Zeit, nach meiner Motivation, nach dem Feedback im Forum usw...

                          4. Und Ja, es wird weiter kommerzialisiert werden. smartVISU ist OpenSource und das soll auch so bleiben - jedoch werden andere Themen (z. B. Anleitung) wo wirklich unendlich viel Zeit und Aufwand reinfliest nicht mehr frei sein. Hier soll eine gute Qualität erreicht werden, und da schafft man nicht mit Code-Shnippseln und Einseiten Anleitungen. Daher ist es aus meiner Sicht nur fair, wenn hier ein Rückfluss stattfindet.

                          5. Und ja, ich arbeite unter anderem auch für Elabnet (Wiregate) - das ist aber auf beruflicher Ebene und hat mit meinem Engagement hier nichts zu tun - es sind deshalb 2 unterschiedliche Dinge.

                          Gruss

                          Apollo
                          Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                          Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                          Kommentar


                            #14
                            Danke, für mich reicht das vorerst als Statement. Wie die Umstzung von 4. stattfindet bleibt spannend. Der Rest sollte soweit auch für andere nachvollziehbar sein.

                            Viel Erfolg Dir!
                            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                            Baustelle 2.0 !

                            Kommentar


                              #15
                              Ja bleibt es .

                              Danke!
                              Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                              Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X