Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung Binäreingang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrung Binäreingang

    Hallo zusammen,

    hat schon jemand Erfahrung mit dem Binäreingang 16fach für 24V AC/DC von MDT gemacht?

    Muss bzgl. Verschlussüberwachung von meinen Fenstern aufrüsten und bin wegen des günstigen Kanalpreises von unter 19 Euronen auf das Teil aufmerksam geworden.

    Danke schon mal im Voraus.

    Gruß, Markus

    #2
    Hallo Markus,

    Zitat von Topper Beitrag anzeigen
    ...bin wegen des günstigen Kanalpreises von unter 19 Euronen auf das Teil aufmerksam geworden.
    Bei einem ABB 32-fach Konzentrator (Univ.E/A-Konzentrator UK/S 32.2) liegt der Kanalpreis in Richtung 10 EUR.
    Vielleicht wär das auch was?
    Ciao
    Olaf
    Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
    Jeder meint, genug davon zu haben.

    Kommentar


      #3
      Wenn man die Leitungslängen berücksichtigt....

      Das MDT-Teil hat, soviel ich weiß, blue04 schon verwendet. Ich werde das, wegen Preis UND features, zukünftig auch einsetzen.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Der ABB ist wirklich wegen der Leitungslänge ungeeignet.
        Außerdem brauch ich nicht soviele Kanäle.

        Der MDT wäre mit 300 € und dem gebotenen Funktionsumfang gerade richtig für meine Zwecke.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Topper Beitrag anzeigen
          Hallo zusammen,

          hat schon jemand Erfahrung mit dem Binäreingang 16fach für 24V AC/DC von MDT gemacht?

          Muss bzgl. Verschlussüberwachung von meinen Fenstern aufrüsten und bin wegen des günstigen Kanalpreises von unter 19 Euronen auf das Teil aufmerksam geworden.

          Danke schon mal im Voraus.

          Gruß, Markus

          Ich hoffe ich poste hier richtig.. Den 8 Kanal hab ich gestern eingesetzt und funktioniert auf Anhieb. Es hat sogar Logikfunktionen parat. Da ich mit dem ganzen etwas überfordert war hatte ich kurz mal den Support bei MDT kontaktet. Die Jungs sind echt gut drauf und gehen abends wahrscheinlich mit den Dingern unterm Kopfkissen ins Bett.

          Kommentar


            #6
            Mein 16fach ist gestern per UPS eingetroffen.

            Habe das Teil gestern bis spät in die Nacht noch auf Herz und Nieren getestet und muss sagen, das Teil ist seinen Preis echt wert.

            Vor allem die Logikfunktionen sind gut zu gebrauchen.

            Für 299€ in der Buch kein schlechter Stich.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Topper Beitrag anzeigen
              Hallo zusammen,

              hat schon jemand Erfahrung mit dem Binäreingang 16fach für 24V AC/DC von MDT gemacht?

              Muss bzgl. Verschlussüberwachung von meinen Fenstern aufrüsten und bin wegen des günstigen Kanalpreises von unter 19 Euronen auf das Teil aufmerksam geworden.

              Danke schon mal im Voraus.

              Gruß, Markus
              Hallo,

              ich muss den Thread mal nach oben holen, da ich a) eine eher allgemeine Verständnissfrage habe und b) eine zu den MDT Binäreingängen...

              a) es gibt Binäreingänge hauptsächlich für 24V AC/DC (Steuersignale) und für potentialfreie Taster. Habe mal gelesen, dass man für Reedkontakte keine zu hohen Spannungen anlegen sollte (bis 10V?)... Von Merten gibt es Binäreingänge mit 10V... *confused* ... Welche Binäreingänge würdet ihr für Fensterkontakte empfehlen 24V, 10V oder potentialfrei, oder ist dass egal?

              b) ich kann nirgends etwas über die max. Leitunglänge der MDTs finden. Hat da jemand von Euch mehr Infos?

              Vielen Dank,
              auch Markus ;-)
              Viele Grüße,
              Markus
              _________________________________________
              HS3, Gira TS2+, ABB DG/S 1.1, ... Reel Avantgarde II + NetClient

              Kommentar


                #8
                Habe das 16fach von MDT für potentialfreie Kontakte am WE ausführlich getestet.

                Mit einem 2x2x0,6 und einer Leitungslänge von 30m hatte ich keine Probleme. Konnte aber nur zwei Kanäle mit jeweils 30m testen, weil
                ich nicht mehr Kabel hatte

                Ich habe testweise Reed-Kontakte von Telenot verwendet.

                Vom Funktionsumfang ist eigentlich alles Wichtige dabei und die Möglichkeit, vier separate Logik-Gatter zu projektieren ist echt super
                mit dem Teil.

                Gruß, Markus

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Topper Beitrag anzeigen
                  Der ABB ist wirklich wegen der Leitungslänge ungeeignet.
                  Good point, I'm about to buy also such a device and I've overlooked the distance parameter.
                  From the ABB UK/S data sheet, I read: "max 10m"
                  From the MDT data sheet, I cannot find the distance specs
                  maybe my reading skills are going worse or could it be that is it not mentionned ?

                  Thank you

                  Kommentar


                    #10
                    you´re right there´s no information about the max. length.

                    But I´ve bought it anyway and it´s really a good choise concerning
                    its functions.

                    Kommentar


                      #11
                      I just sent an request to their technical contact. Let's wait and see with what they come back. May also be a good test for their responsiveness ;-)
                      Viele Grüße,
                      Markus
                      _________________________________________
                      HS3, Gira TS2+, ABB DG/S 1.1, ... Reel Avantgarde II + NetClient

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Topper Beitrag anzeigen
                        you´re right there´s no information about the max. length.
                        ûûh ?!?
                        They give very detailed information on the spec sheet but not such a basic parameter

                        Zitat von Topper Beitrag anzeigen
                        But I´ve bought it anyway and it´s really a good choise concerning its functions.
                        I understand from your previous post that you are concerned about the max permitted length (so am I), have you got an official answer about it ?
                        If not, I'm going to ask.

                        It has been said that the max distance could be streched up to 30m, OK, but this could hold true for an UK/S as well, but there is is clearly outside the spec.

                        Thank you for your reply.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Warichet Beitrag anzeigen
                          I understand from your previous post that you are concerned about the max permitted length (so am I), have you got an official answer about it ?
                          If not, I'm going to ask.

                          It has been said that the max distance could be streched up to 30m, OK, but this could hold true for an UK/S as well, but there is is clearly outside the spec.
                          Thank you for your reply.
                          Sorry. No actually I do not have an official answer to the allowed max. distance. And I havent already measured the voltage drop by a distance of 30m. Concerning the UK/S I have no experiences, sorry.

                          A bientôt, mon ami.

                          Markus

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Forum,

                            jetzt muss ich mein kindliches, physikalisches Verständnis wohl mal von Euch aufschlauen lassen.

                            Wenn ich es richtig verstanden haben, arbeiten potentialfreie Binäreingänge mit einer extern eingespeisten Hilfsspannung (z.B. 10V).
                            Der Binäreingang prüft, ob diese Hilfsspannung an seinem Eingang anliegt (z.B. Reed geschlossen) oder eben nicht (Reed offen).

                            Da ja hier keine Leistung übertragen wird (der Reed ist ja kein el. Verbraucher), gehe ich mal von einem hochohmigen Eingang am Binäreingang aus (sprich: sehr geringer Stromfluss bei geschlossenem Reed).

                            Wenn jetzt aber sehr wenig Strom fließt, dann ist auch der Spannungsabfall sehr gering.

                            Wenn der Spannungsabfall sehr gering ist, dann dürfte die Leitungslänge aber kaum eine Rolle spielen. 10 m max. Länge verstehe ich dann überhaupt nicht.

                            Mal ein Rechenbeispiel mit fiktiven Werten (schnitz ich mal grad aus den Rippen):
                            Widerstand 100 m YST: 10 Ohm.
                            Messstrom Binäreingang: 50 mA
                            Hilfsspannung: 10V

                            Spannungsabfall auf dem YST: 0,5 V (=> 5% der Hilfsspannung).

                            Das kann doch nicht ernsthaft zu Messproblemen führen, ob der Reed zu oder auf ist!?

                            Kann mir mal jemand darlegen, wo hier mein Denkfehler steckt?
                            Ciao
                            Olaf
                            Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
                            Jeder meint, genug davon zu haben.

                            Kommentar


                              #15
                              Genau andersherum. Potentialfreie Binäreingänge benötigen nur einen Kontakt am Eingang, stellen die Hilfsspannung selbst. Das ist generell etwas missverständlich.

                              Die Leitungslänge ist auch wegen möglicher Störungen begrenzt, vom Spannungsabfall bei 100 m Isty ganz zu schweigen.
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X