Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RS232 Flexibel einsetzbar?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Featurewunsch] RS232 Flexibel einsetzbar?

    Der EibPC kann ja nun mit IP Router arbeiten, also fällt für manche die RS232 als Überbleibsel ab. Auf Anfrage als PN aus dem Anwenderbereich an mich, daher eine Frage an Euch:

    Wäre es sinnvoll eine RS232 Funktion zu bauen, etwa in der Form
    send232
    read232

    Nicht, dass die Featurewünsche ausgehen...
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    #2
    Quasi ein eingebauter Moxa?

    Prima Idee! In der Umgebung in des EibPC wird sich sicher ein Gerät finden, dass man damit ansteuern kann.

    Seid ihr nicht ausgelastet? Wenn das so ist, dann kann ich ja meine 8-seitige Wunsch-Liste abschicken
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
      Quasi ein eingebauter Moxa?
      So genau kenn ich den Moxa nicht. Aber gemeint ist eine frei konfigurierbare rs232-Kommunikation.
      Seid ihr nicht ausgelastet?
      Na ich denke, nach Auslauf der 500 Euro Aktion im Dezember wird es zumindest beim Einpacken und Versenden wieder etwas ruhiger...
      Wenn das so ist, dann kann ich ja meine 8-seitige Wunsch-Liste abschicken
      Vielleicht auf Häppchen - besser für die Verdauung.
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #4
        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
        ...dann kann ich ja meine 8-seitige Wunsch-Liste abschicken
        @ Michael:
        Warum veröffentlicht ihr nicht eure Feature-Liste (enthält u.a. Matthias' 8 Seiten) und geplanten=unververbindlichen Implementierungszeiträumen, z.B.:
        Feature: Planned release date
        Telegrammratenbegrenzung: Jan-2010
        sendRS232(), readRS232(): tbd
        eibPC-Cappucinofunktion: 01-Apr-2010
        ...

        Bzgl. Fehlern:
        Wäre es für euch nicht hilfreicher, den Benutzern=uns einen (ready only; evtl. mit Kommentarfunktion) Zugang zur eurer Liste der bekannten Fehler/Issue-Tracking-Tool* einzurichten?
        Vermeidet viele Einträge hier im Forum (wenn zuerst in der Known-Bugs-Liste gesucht wird) und Kommentare/Ergänzungen hängen sofort an dem Eintrag selber; und nicht irgendwo verteilt auf diverse Beiträge in einem Thread.

        *Ich unterstelle ihr verwendet so was (und nicht "nur" eine Excel-Liste oder so :-)

        Just my 2 cents...

        Kommentar


          #5
          Zitat von MarkusL Beitrag anzeigen
          @ Michael:
          Warum veröffentlicht ihr nicht eure Feature-Liste (enthält u.a. Matthias' 8 Seiten) und geplanten=unververbindlichen Implementierungszeiträumen,
          weil es so einfacher ist.
          Wäre es für euch nicht hilfreicher, den Benutzern=uns einen (ready only; evtl. mit Kommentarfunktion) Zugang zur eurer Liste der bekannten Fehler/Issue-Tracking-Tool einzurichten?
          Nee, ist nicht hilfreicher, ich muss ja unterscheiden, was echt ein Fehler ist und was nicht.

          Wenn wir mal 2.000.000 EibPCs draußen haben, denk ich aber darüber gerne noch mal nach (zwischen den Pausen beim Geld zählen ).

          Michael
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #6
            Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
            weil es so einfacher ist.
            ? Für wen?
            Zumindest ich fände es interessant zu sehen was andere alles auch noch für Ideen haben und vor allem deine Einschätzung der Realisierbarkeit.

            Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
            Nee, ist nicht hilfreicher, ich muss ja unterscheiden, was echt ein Fehler ist und was nicht.
            ? Verstehe ich nicht.

            Der übliche Ablauf ist:
            a Jemand trägt einen (vermutlichen) Fehler ein
            b Du entscheidest ob es wirklich einer ist
            b1 Ist Fehler -> Beheben -> Fix-Release im Fehler eintragen
            b2 Kein Fehler, sondern Missverständnis,... -> RTFM bzw. Handbuchänderung, Ergänzung in FAQ,...

            In beiden Fällen b1/b2 weiss dann der Eintragende _und_ alle anderen mit den selben Problemen woran er ist; ebenfalls müsstets du dann weniger Duplicates aussortieren.

            Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
            Wenn wir mal 2.000.000 EibPCs draußen haben, denk ich aber darüber gerne noch mal nach (zwischen den Pausen beim Geld zählen ).
            Michael
            Dann lässt du andere für dich denken und kümmerst dich nur noch um's Geld ausgeben!?

            OK, wie auch immer...Danke für's Lesen (Vielleicht sollte ich mal den Job wechseln)

            Kommentar


              #7
              Zitat von MarkusL Beitrag anzeigen
              Warum veröffentlicht ihr nicht eure Feature-Liste (enthält u.a. Matthias' 8 Seiten) und geplanten=unververbindlichen Implementierungszeiträumen, ...
              Es ist schon sinnvoll so eine Liste einsehen zu können. Wenn man nicht jedem tag im Forum ist und einem eine Idee "anspringt", müsste man nicht wissen, suchen, "ahnen", dass schon mal jemand dazu was gepostet hat.

              Es schreibt nicht unbedingt jeder gerne etwas als Vorschlag, wenn befürchtet werden muss, dass man eine Antwort wie " das stand doch schon im Threat XXX" oder "benutze doch mal die Suchfunktion" bekommt.

              Insgesamt nicht das Problem, da ja hier alle nett zueinanders sind

              Ein professionelles Bugtrackingtool ist - zumindest in unserer Firma - unabdingbar, um den Überblick nicht zu verlieren und um direkt mit einem Release die betroffenen Stellen schnellstmöglich informieren zu können.

              Mir würde schon eine Wunschliste gefallen mit Stichworten zu allen Vorschlägen gruppiert nach Themenbereichen. Wenn man eine Idee hat, schaut man dann dort nach und wenn zu der eigenen idee nichts steht, macht man halt ein Posting. Vielleicht wäre diese Liste auch eine gute Gelegenheit für enertex um, ggf. benötigte Dinge, Betatester, usw. zu finden, um Ideen schneller umsetzen zu können.

              Releasetermine würde ich zudem an Enertex Stelle auch kommunizieren, da man schnell in Zugzwang kommt, wenn das erste Mal ein Datum gefallen ist.

              CU GUSTAV

              Kommentar


                #8
                Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                Der EibPC kann ja nun mit IP Router arbeiten, also fällt für manche die RS232 als Überbleibsel ab. Auf Anfrage als PN aus dem Anwenderbereich an mich, daher eine Frage an Euch:
                Hier in meiner kleinen Nische sehe ich 3 Anwendungen für die RS232:
                1. serielle Ausgabe von Meldungen, Daten, etc. z.B. für Drucker (es gibt angeblich noch welche)
                2. EIB-RS232 Anschluß für meinen Laptop, damit ich diese d**cks B&J Displays (6136) endlich programmieren kann. (Soll absichtlich nicht nach EIB Router klingen, auch wenn es einer sein soll ).
                3. RS232 Gateway z.B. für meine Wärmepumpe. Gibt es im Download Bereich schon für den PC, aber direkt im eibPC könnte man die Daten an der richtigen Stelle sammeln und verarbeiten. Evtl. geht das dann ja schon mit send/readRS232?
                BR
                Marc

                Kommentar


                  #9
                  man die Daten an der richtigen Stelle sammeln und verarbeiten. Evtl. geht das dann ja schon mit send/readRS232?
                  klar, so wie das Beispiel im Handbuch zum udp-Transfer müsste man entsprechend mit den beiden Funktionen programmieren.
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                    ...Wäre es sinnvoll eine RS232 Funktion zu bauen...
                    Da kann ich mich doch nur meinen Vorrednern anschließen. Eine Prima Idee für die mir gleich die richtigen Anwendung einfällt.

                    Grüße
                    Christian
                    Live Long And Prosper!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Baubär Beitrag anzeigen
                      Es ist schon sinnvoll so eine Liste einsehen zu können. Wenn man nicht jedem tag im Forum ist und einem eine Idee "anspringt", müsste man nicht wissen, suchen, "ahnen", dass schon mal jemand dazu was gepostet hat.

                      Es schreibt nicht unbedingt jeder gerne etwas als Vorschlag, wenn befürchtet werden muss, dass man eine Antwort wie " das stand doch schon im Threat XXX" oder "benutze doch mal die Suchfunktion" bekommt.
                      ...
                      Mir würde schon eine Wunschliste gefallen mit Stichworten zu allen Vorschlägen gruppiert nach Themenbereichen. Wenn man eine Idee hat, schaut man dann dort nach und wenn zu der eigenen idee nichts steht, macht man halt ein Posting. Vielleicht wäre diese Liste auch eine gute Gelegenheit für enertex um, ggf. benötigte Dinge, Betatester, usw. zu finden, um Ideen schneller umsetzen zu können.

                      Releasetermine würde ich zudem an Enertex Stelle auch kommunizieren, da man schnell in Zugzwang kommt, wenn das erste Mal ein Datum gefallen ist.
                      Wie wäre es, wenn wir alle - nachdem enertex ja nicht soo begeistert war von der Idee - einen Lexikon-Artikel erstellen und pflegen?


                      Zitat von Baubär Beitrag anzeigen
                      Releasetermine würde ich zudem an Enertex Stelle auch ** kommunizieren, da man schnell in Zugzwang kommt, wenn das erste Mal ein Datum gefallen ist.
                      Fehlt hier (**) nicht ein "nicht"?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MarkusL Beitrag anzeigen
                        Wie wäre es, wenn wir alle - nachdem enertex ja nicht soo begeistert war von der Idee - einen Lexikon-Artikel erstellen und pflegen?
                        Finde ich eine gute Idee, wie funktioniert das?

                        Zitat von MarkusL Beitrag anzeigen
                        Fehlt hier (**) nicht ein "nicht"?
                        Natürlich, so war es gemeint mit "nicht"!!!

                        Desweiteren fände ich es gut, wenn man einen 2 Threat hätte, wo man eine Art "Codeschnipseltabelle" führt. So nach der Art:

                        Problemstellung:
                        Problemlösung:
                        Codebeispiel: ...

                        CU Gustav

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Baubär Beitrag anzeigen
                          Finde ich eine gute Idee, wie funktioniert das?
                          Hi Gustav,

                          Ganz einfach:
                          Oben in der Titelzeil auf 'Lexikon', Kategorie 'KNX/EIB' auswählen, Button 'Neuer Eintrag', Inhalt einfügen (und formatieren und vorschauen) und dann 'Hinzufügen' => Fertig.

                          Zitat von Baubär Beitrag anzeigen
                          Desweiteren fände ich es gut, wenn man einen 2 Threat hätte, wo man eine Art "Codeschnipseltabelle" führt. So nach der Art:

                          Problemstellung:
                          Problemlösung:
                          Codebeispiel: ...
                          Ich denke da sollten wir auf den Input von enertex warten. Lt. diesem Thread denkt Michael mal darüber nach, Codeschnipsel und Macros auf der enertex.de Seite zu verwalten.

                          PS: Klick mal auf das blaue 'Threat' in deinem Posting

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MarkusL Beitrag anzeigen
                            Hi Gustav,
                            Ganz einfach:
                            Oben in der Titelzeil auf 'Lexikon', Kategorie 'KNX/EIB' aus
                            Ich denke da sollten wir auf den Input von enertex warten. Lt. diesem Thread denkt Michael mal darüber nach, Codeschnipsel und Macros auf der enertex.de Seite zu verwalten.
                            Auch wenn wir wahrscheinlich für die Makros einen Downloadbereich bauen, spricht m.E. nix dagegen so vorzugehen.

                            Michae
                            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                            Enertex Produkte kaufen

                            Kommentar


                              #15
                              OK...
                              ...Allerdings gibt es doch schon ein "Codeschnipsel"-Unterforum mit [eibPC]-Tag, das nach dieser Diskussion aufgesetz wurde.

                              @Admins:
                              Eure Meinung: Unterforum verwenden oder doch Lexikon-Eintrag?
                              Evtl. könnt ihr ein eigenes Codeschnipsel-Unterforum unter eibPC erstellen? (dann fällt auch der Tag im allgemeinen Codeschnipselforum weg)

                              Mir egal; ich beteilige mich gern an der Wartung (wenn gewünscht).

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X