Guten Abend zusammen,
ich lese seit einiger Zeit hier im Forum mit, und habe bereits ein kleines KNX Projekt in einem EFH eines Bekannten erfolgreich absolviert. Dabei ging es hauptsächlich um die Ansteuerung der Beleuchtung, Rollläden und Heizung mit Komponenten von ABB, Merten, Gira und Hager über ETS in der Verion 3. Es waren so ca. 40 Verknüpfungen. Sollte also im KNX Bereich etwas Wissen vorausgesetzt werden können. ;-)
Nun steht kurzfristig bei uns im Haus eine Renovierung an, und ich möchte alle Räumt für die Haussteuerung über KNX vorrüsten. Da ich auf Grund der Mauerdicke nicht überall Leerrohre legen kann, muss einiges direkt unter Putz. Somit die Fragen weiter unten nach den Kabeln für die Rollläden!
Zum vorgehen:
1. Busleitung
1.1 Verlegung / Positionierung
Geplant habe ich in jedem Raum die Busleitung direkt unter oder über die vorhandenen Unterputzdosen zu legen. Das heißt, je nach dem, ob die bestehenden Kabel von der Decke oder dem Boden kommen, mit der Mauernutfräse ca. 1,5 cm tiefe Nuten neben der bestehenden Verkabelung ziehen und neue tiefe UP Dose setzten, um später den bestehenden Schalter ohne Probleme tauschen zu können, und bis dahin natrüclich eine 100% Trennung der zwei Leitungen zu haben.
Eine Linie sollte ausreichen. Ich rechne mit ca. 10 Sensoren und ca. 8 Aktoren. (Rollladen und Licht)
2. Vorverkabelung der Rollläden
2.1 bisher keine Rollladenmotoren vorhanden. Ich plane diese auf Grund zeitmangels nachträglich einzubauen. Ansteuerung soll im ersten Step erst mal über eine nicht KNX Komponete erfolgen, da ich noch nicht alle meine Wünsche auf Papier bringen konnte, und die Realisierung erst in 2011 möglich ist.
2.2 Anschlußleitung NYM-J 5x1,5 bis zum Rollladenaktor?
Reicht es hier aus, ein 5 Adriges Mantelkabel inkl. Erdung von jedem Rollladen in den Keller zu ziehen, in dem die KNX Hutschieneninstalltion geplant ist?
Kann ich bis zur realisierung über KNX auch eine "herkömmliche" Steuerung - also für jeden Rolladen siehe Link nutzen?
Zeitschaltuhr DUOMATIC 50 G inprojal f. Rolladen Rollo bei eBay.de: Schalter (endet 15.05.10 14:25:08 MESZ)
Ich würde hier eine tiefe UP Dose über oder unter dem Lichtschalter in den Räumen setzen und von dort wieder ein NYM-J 5x1,5 Kabel zur UP Dose des Rollladenmotors ziehen. Stromversorgung würde über den Keller erfolgen?
Machbar?
Lichtsteuerung kann ich nicht zentral über KNX Komponenten im Keller machen, da ich die Kabel nicht alle neu ziehen will. Hier setze ich neben jeden Verbraucher eine UP Dose mit KNX Busleitung. In denen würde ich dann die KNX UP Aktoren mit Busankoppler unterbringen. (Dimmer, ...)
Ich hoffe meine Fragen sind noch soweit verständlich, und es hagelt nicht gleich Schelte. :-)
Viele Grüße
Ulrich
ich lese seit einiger Zeit hier im Forum mit, und habe bereits ein kleines KNX Projekt in einem EFH eines Bekannten erfolgreich absolviert. Dabei ging es hauptsächlich um die Ansteuerung der Beleuchtung, Rollläden und Heizung mit Komponenten von ABB, Merten, Gira und Hager über ETS in der Verion 3. Es waren so ca. 40 Verknüpfungen. Sollte also im KNX Bereich etwas Wissen vorausgesetzt werden können. ;-)
Nun steht kurzfristig bei uns im Haus eine Renovierung an, und ich möchte alle Räumt für die Haussteuerung über KNX vorrüsten. Da ich auf Grund der Mauerdicke nicht überall Leerrohre legen kann, muss einiges direkt unter Putz. Somit die Fragen weiter unten nach den Kabeln für die Rollläden!
Zum vorgehen:
1. Busleitung
1.1 Verlegung / Positionierung
Geplant habe ich in jedem Raum die Busleitung direkt unter oder über die vorhandenen Unterputzdosen zu legen. Das heißt, je nach dem, ob die bestehenden Kabel von der Decke oder dem Boden kommen, mit der Mauernutfräse ca. 1,5 cm tiefe Nuten neben der bestehenden Verkabelung ziehen und neue tiefe UP Dose setzten, um später den bestehenden Schalter ohne Probleme tauschen zu können, und bis dahin natrüclich eine 100% Trennung der zwei Leitungen zu haben.
Eine Linie sollte ausreichen. Ich rechne mit ca. 10 Sensoren und ca. 8 Aktoren. (Rollladen und Licht)
2. Vorverkabelung der Rollläden
2.1 bisher keine Rollladenmotoren vorhanden. Ich plane diese auf Grund zeitmangels nachträglich einzubauen. Ansteuerung soll im ersten Step erst mal über eine nicht KNX Komponete erfolgen, da ich noch nicht alle meine Wünsche auf Papier bringen konnte, und die Realisierung erst in 2011 möglich ist.
2.2 Anschlußleitung NYM-J 5x1,5 bis zum Rollladenaktor?
Reicht es hier aus, ein 5 Adriges Mantelkabel inkl. Erdung von jedem Rollladen in den Keller zu ziehen, in dem die KNX Hutschieneninstalltion geplant ist?
Kann ich bis zur realisierung über KNX auch eine "herkömmliche" Steuerung - also für jeden Rolladen siehe Link nutzen?
Zeitschaltuhr DUOMATIC 50 G inprojal f. Rolladen Rollo bei eBay.de: Schalter (endet 15.05.10 14:25:08 MESZ)
Ich würde hier eine tiefe UP Dose über oder unter dem Lichtschalter in den Räumen setzen und von dort wieder ein NYM-J 5x1,5 Kabel zur UP Dose des Rollladenmotors ziehen. Stromversorgung würde über den Keller erfolgen?
Machbar?
Lichtsteuerung kann ich nicht zentral über KNX Komponenten im Keller machen, da ich die Kabel nicht alle neu ziehen will. Hier setze ich neben jeden Verbraucher eine UP Dose mit KNX Busleitung. In denen würde ich dann die KNX UP Aktoren mit Busankoppler unterbringen. (Dimmer, ...)
Ich hoffe meine Fragen sind noch soweit verständlich, und es hagelt nicht gleich Schelte. :-)
Viele Grüße
Ulrich
Kommentar