Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sonos Contoller als CV Plugin - oder allg. UPnP Contoller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sonos Contoller als CV Plugin - oder allg. UPnP Contoller

    Hallo liebe CV-Freunde,

    ich habe gerade angefangen einen UPnP-Contoller für meinen "Sonos S5" als Plugin für die CV zu entwickeln. Da das UPnP Protokoll, was ich bis jetzt sehen konnte, nicht gerätespezifisch ist, sollte der Contoller später auch für andere Medien-Player benutzt werden können.

    Wer hat Lust als Beta-Tester ;o) andere Anbindungen als den Sonos S5 zu testen. Man benötigt lediglich eine CV, Kenntnisse ein tar-File auf dem Wiregate zu entpacken, das Plugin in der visu_config.xml einzubinden, die IP-Addr. seines Media-Players zu ermitteln und einen Firefox mit Firebug-AddOn.

    Die Funkionen beschränken sich im ersten Wurf auf:
    • Lesen/Schreiben PlayMode
    • Lesen/Schreiben MuteMode
    • Lesen/Schreiben Volume
    • Lesen Song Infos

    In einer Woche sollte ich was testbares fertig haben.

    Und, wie sieht es bei Euch aus?

    Gruss
    Mark
    WireGate + CometVisu, Sonos S5, ... Haus steht.

    #2
    Hier gibts nen Musicpal. XBMC hat das soweit ich weiß noch nicht integriert. Restlichen Anforderungen vorhanden
    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
    Baublog im Profil.

    Kommentar


      #3
      Hallo Mark,

      Du kannst das Plugin gerne im SVN neben den anderen Plugins entwickeln.
      Wenn Du mir Deinen SourceForge-Accountnamen schickst, kann ich Dich freischalten.

      (Ein Beta-Status macht da nichts. Erst recht nicht bei Plugins, die können sehr gut parallel reifen)
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Ach ja, und inhaltlich:

        Klingt sehr spannend!

        Wenn allgemeines UPnP nicht wesentlich komplexer ist als nur Sonos, dann wäre dass klar mein Favorit.
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Ich habs so verstanden, das er explizit non-Sonos Tester haben wollte, ums gleich allgemein bauen zu können...
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            #6
            MusicPal
            SONY BRAVIA
            vorhanden....

            Gerne zum Testen bereit...
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              Also ab ins SVN damit!

              Makki

              P.S. ich darf hinzufügen das ich mich von UPnP vor langem verabschiedet hab weil da noch nichtmal Herstellerspezifisch was ging - aber vielleicht hat sich ja was geändert
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                @Chris M.: Vielen Dank für das Angebot! Meine SourceForge-user ist "mrremy". Kannst Du mir evtl. das SVN-Kommando zum Einchecken des Plugins in euren SVN-Baum bereitstellen? Ich möchte euch da nichts 'zerschießen'

                @EPIX: Super, danke! Da haben wir nun schon 3 verschiedene Player!

                @greentux: Ich habe das vielleicht ein bisschen zu eng formuliert ;o) - Es ist natürlich jeder herzlich eingeladen mit zu machen - auch Sonos Besitzer!! Ich habe ja nur EINEN S5 - also nix mit MultiRoom - Somit ist ein Sonos Multiroom Szenario, einen Play:3 oder CONNECT-Player sehr hilfreich für den Sonos-Bereich. Für eine allg. gültige Lösung bin ich allerding auf eure Hilfe angewiesen. Ich benötige Test-Daten von Geräten die ich selbst nicht habe um diese anzubinden zu können.

                @Makki: Ich denke das Defizit liegt wohl eher beim Hersteller der Geräte als im Protokoll. Der Herstellen muß halt seine spez. Funktionen über UPnP abdecken. Hier mal eine Beispiel von einer spez. Sonos Funktion: "SetLEDState" - Wenn das Einschalten der Status-LED am Gerät nicht geräte/hersteller-spezifisch ist weiß ich es auch nicht ;o). Du schimpfst ja auch nicht über TCP/IP, wenn Du gerade mal etwas nicht im Internet findest
                WireGate + CometVisu, Sonos S5, ... Haus steht.

                Kommentar


                  #9
                  Wie auch immer: ich hab da eher schlechte Erfahrungen mit UPnP/DLNA gemacht (ansich wärs ja eine tolle Sache!!), aber wenns damit funzt ist es eine IMHO gute bereicherung

                  SVN, Keine Angst, das klingt kompliziert (ist es auch) aber eigentlich ist es einfach&gut und selbst wenn man alles schiesst gibts vielleicht maximal einen hämischen Kommentar aber kaputt ist nichts, weil es ist ja revisioniert gespeichert
                  Und jeder der schonmal 6 Monate entwicklung wegen - Seagate oder Seagate nicht - verloren hat, weiss das zu schätzen und denkt vor dem einschlafen immer an "habe ich heute schon 'svn ci' gemacht?"

                  SVN-CometVisu-crashkurs (in ganz kurz!)
                  - aufm WG oder Debian, (SSH-)Konsole)
                  - Befehle in "":

                  - "apt-get update; apt-get install subversion"
                  - "cd /var/www"
                  - "svn co https://openautomation.svn.sourcefor...isu/trunk/visu visu-svn"
                  - Editieren in /var/www/visu-svn, Ordner ist natürlich frei wählbar
                  - "cd /var/www/visu-svn"
                  - "svn add plugins/upnp" (upnp ist zu erstzen durch was auch immer, wie es heisst, da passiert noch nichts im SVN!)
                  - "svn diff"
                  -> damit kann man vor einem Commit immer prüfen, was man ändert/bei einem commit (ci) schicken würde.
                  - "svn commit -m 'helpful description what I did'"
                  -> jetzt ists final im SVN (beim ersten mal frägt er noch nach username/PW, danach passiert das dann auch ohne Rückfrage wirklich so

                  Ich weiss, es klingt schlimm, beim ersten mal hat man etwas Herzklopfen, beim zweiten mal tuts garnicht mehr weh und danach findet man es sogar praktisch Wenn man sich mal grad komplett verzettelt hat und auf den funktionierenden Stand zurück will: ein "svn revert plugins/XXX/structure_plugin.js" und alles ist wieder fein

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    So, die erste Version des 'upnpcontroller' ist im SVN!!

                    Hat leider etwas länger gedauert als geplant

                    Die Benutzung sollte selbsterklärend sein: Einfach Player-IP-Adresse angeben und los gehts.

                    Ich werde in den nächsten Tagen noch einige Erweiterungen nachliefern.

                    Viel Spass beim Testen

                    PS: In das Aussehen habe ich bisher noch keine Aufwände gesteckt - das kommt später.
                    PS @Makki: Vielen Dank für Deine kleines SVN Einmaleins!!! Hat super geklappt!

                    Gruss
                    Mark
                    WireGate + CometVisu, Sonos S5, ... Haus steht.

                    Kommentar


                      #11
                      Kurzer Hinweis noch: Da momentan noch keine "Play List" selektiert werden kann muß diese über andere Stellen vorselektiert werden um ein direktes Abspielen über die CV zu ermöglichen!

                      Ein Slider für die Lautstärkenkontrolle kommt später noch. Momentan ist die CV-Sliderimpl. unter iOS noch nicht zu gebrauchen.



                      Gruß
                      Mark
                      WireGate + CometVisu, Sonos S5, ... Haus steht.

                      Kommentar


                        #12
                        PHP-Code:
                        WarningDOMDocument::schemaValidate() [domdocument.schemavalidate]: Element 'switch'This element is not expectedin /usb/opt/www/visu/check_config.php on line 18 
                        ist das Ergebnis beim Test ob die Konfig OK ist....

                        den Inhalt des Ordners habe ich übertragen, Rechte gesetzt
                        das Plugin in der Konfig ergänzt...

                        Ist sonst noch etwas zu beachten/zu tun?
                        - oder sitzt der Fehler wiedereinmal VOR der Tastatur

                        - debug habe ich auf JA gesetzt: wo ist denn das Debug-file zu finden ?
                        EPIX
                        ...und möge der Saft mit euch sein...
                        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                        Kommentar


                          #13
                          Wo das Debugfile sitzt kann ich dir jetzt so nicht sagen, aber config-check kann nicht funktionieren, weil das Scheme-File (visu_config.xsd) noch nichts von dem Plugin weiss. Wenn Deine Visu funktioniert, musst Du Dir darüber erstmal keine Gedanken machen.

                          Gruss,

                          der Jan
                          KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe die Anpassung der XSD vergessen (

                            Hole ich schnell nach.

                            Muß gestehen das ich nie 'nen "Config Check" aufgerufen habe!

                            Es gibt kein "debug file"! Die Debug-Option aktiviert das JavaScript logging in die Konsole. Am besten einen Firefox mit Firebug AddOn nutzen!! Der Firebug ist genial! Der bietet eine sehr komfortable Konsole.

                            Klappt denn die Verbindung zum MediaPlayer? Wird der aktuelle Song angezeigt?

                            PS: Danke für den Test!!



                            Gruß
                            Mark
                            WireGate + CometVisu, Sonos S5, ... Haus steht.

                            Kommentar


                              #15
                              Mediaplayer ist eine Synology - derzeit keine Verbindung (werde mich am Abend noch einmal ein bischen spielen, FF muss ich erst installieren, da ich Chrome verwende)

                              wegen dem config-check: no problem (wenn man es weiß )
                              EPIX
                              ...und möge der Saft mit euch sein...
                              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X