Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feature Request - Tastenfeld

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Feature Request - Tastenfeld

    Ist es möglich für die CV ein Tastenfeld zu entwickeln?
    Ich bin gerade dabei meine Wärmepumpe über eBus / KNX anzusteuern und bräuchte da gelegentlich die Möglichkeit einen bestimmten und nicht vorher definierten Wert zu senden.

    Die Solltemperatur könnte man ja noch mit einem Info-Trigger lösen aber man könnte ebenso z.B. die 21 über ein OSD-Tastenfeld eingeben und dann auf "Senden" klicken. Das würde für selten genutzte Wertänderung die Konfiguration schon vereinfachen. Als weitere Beispiele Heizkurve, Energieintegral, Sollwerte bis hin zu Datumseingaben.

    Es müsste dann lediglich noch die GA und der korrekte DPT konfiguriert werden.
    Notwendig ist es deshalb da ich im Moment (und vielleicht auch für längere Zeit oder immer) noch keine 100%-bidirektionale Verbindung mit der Wärmepumpe habe. Dafür bin ich nach meinen ersten Recherchen aber einer der wenigen die ausserhalb der Vaillant Software lesend und schreibend (erfolgreich) mit Ihrer Vaillant Heizung sprechen .

    Dank und Gruß
    Mirko
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    #2
    Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
    Ist es möglich für die CV ein Tastenfeld zu entwickeln?
    Ja. Hat nur meines Wissens nach noch keiner gemacht...

    So etwas ist auch sinnvoll (neben der von Dir geschriebenen Anwendung), man sollte sich nur vorher Gedanken machen, wie man das möglichst universell umsetzen kann, damit auch Uhrzeiten, Daten, Radio-Frequenzen, PIN-Codes, ... möglich sind ohne viel am Code duplizieren zu müssen.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Hoi

      Vielleiht ist das hier ja was: JavaScript Graphical / Virtual Keyboard Interface
      oder das: http://www.codeproject.com/Articles/...rtual-Keyboard
      oder das: http://sourceforge.net/projects/jsvk/
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #4
        Was mir beim angucken von Bodos Links eben so aufgefallen ist, Auf Touch-Geräten braucht es imho gar keine virtuelle Tastatur. Hier grieft ja sobald ich auf ein Eingabefenster komme die System"tastatur". Und auf dem Desktop hab ich ja auch ne richtige Tastatur. Eigentlich benötigt man nur ein <STDIN> oder wie auch immer das in json heißt
        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
        Baustelle 2.0 !

        Kommentar


          #5
          Wobei dann so eine Art Formatvorgabe wie bei der Ausgabe sinnvoll wäre. Also Uhrzeit hh:mm usw...
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            #6
            Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
            1. Auf Touch-Geräten ... grieft ja ... die System"tastatur".
            2. Und auf dem Desktop hab ich ja auch ne richtige Tastatur.
            Hoi

            Ein Touch an der Wand hat das allerdings nicht.
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              Gut, dann sammeln wir mal, was man so machen kann:

              Zwei grundsätzliche Betriebsmodi:
              1. "Offline", d.h. im Web-Browser wird der String oder die Zahl, Uhrzeit, etc. zusammengesetzt. Kommunikation mit dem Backend nur über den fertigen Wert.
              2. "Online", d.h. jeder Tastendruck wird übertragen und das Backend meldet den anzuzeigenden Wert zurück

              (Das erste ist hier im aktuellen Kontext vermutlich das wichtigere, aber gerade in Kombination mit einer Logik-Engine dürfe die Bedeutung vom zweiten zunehmen)

              Zwei mögliche Realisierungen:
              1. Ein HTML <input> Feld - trivial, PC kann Tastatur nutzen, ein Smartphone sogar auf den Typ optimierte Tastaturen einblenden. Beim klassischen Touch ließe sich eine von Bodos verlinkten Tastaturen einblenden, wenn man in das Feld klickt -- vermutlich ist der "Online"-Modus damit aber schwieriger zum Realisieren
                (Hinweis: das wäre das "<STDIN>"... )
              2. Das selber programmieren und per dauerhaft angezeigtem Tastenfeld realisieren.
                Vorteile: Man könnte Bedienshortcuts realisieren (z.B. "^" über und "v" unter der Zahl um schnell zu blättern, neben dem Tastenfeld). Das Design würde sich dem Visu-Design anpassen, ...
                (Hinweis: das entspricht dem hier ursprünglich formulierten Feature Request)

              Außerdem noch wichtig: Neben der 1:1 Umsetzung der getippten Zeichen sollte natürlich auch eine Blinde Eingabe für Code-Wörter möglich sein
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Grundsätzlich hast Du das schon getroffen und auch der Einwand von Bodo macht Sinn, bei mir bleiben aber ein paar Fragen:

                1. Kann der Browser erkennen ob ein Eingabegerät vorhanden ist?
                - wenn erkennbar und Systemgerät vorhanden: Dann Eingabe über Systemgerät (PC/Tablet/Smartphone) mit gleichzeitiger Anzeige (oder eben verborgen mit *) im aktuellen Design. Format für die Eingabe könnte man über die config mitgeben (Datum, Uhrzeit, Integer etc.)
                - wenn erkennbar und Systemgerät nicht erkennbar: Eingabe über eingeblendete Tastatur, Rest wie oben.

                2. Was verstehst Du unter einem Dauerhaft eingeblendeten Tastenfeld ? Man könnte ja eine Tastatur (sollte dann aber zum Design passen) einblenden und gleichzeitig mit einem Klick auf das Eingabefeld die Eingabe über das Systemgerät umsetzten. Auch hier sollte natürlich die Eingabe dann formatiert und designspezifisch angezeigt werden. Formatierung wieder in der config. Das wäre die Universallösung.

                3. Das Feature Shortcuts und Blättern verstehe ich nicht.

                Gruß Mirko
                Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                Baustelle 2.0 !

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                  1. Kann der Browser erkennen ob ein Eingabegerät vorhanden ist?
                  AFAIK: Nein.

                  Ein mobiles Gerät lässt sich erkennen, aber ob's ein Touch-Panel in der Wand oder ein PC ist, lässt sich nicht automatisch erkennen.
                  Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                  2. Was verstehst Du unter einem Dauerhaft eingeblendeten Tastenfeld ?
                  Die <input>-Lösung würde wie ein normales Info-Widget aussehen, nur mit einem Eingabefeld, so wie auf vielen Webseiten sichtbar.

                  Die andere Lösung könnte z.B. so aussehen:
                  Code:
                    ^^ ^^
                  ---------
                  | 12.34 |
                  ---------
                    vv vv
                  
                  ---------
                  |7||8||9|
                  ---------
                  |4||5||6|
                  ---------
                  |1||2||3|
                  ---------
                  |  0 ||,|
                  ---------
                  | C ||OK|
                  ---------
                  D.h. das Keypad wäre immer eingleblendet und die Tasten sehen genau so aus wie ein Trigger
                  Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                  3. Das Feature Shortcuts und Blättern verstehe ich nicht.
                  Neben der Ziffern-Eingabe könnte man per "^" oder "v" (so habe ich es oben dargestellt) die jeweils dort stehende Ziffer inkrementieren oder dekrementieren.

                  Wer ein iIrgendwas oder Android hat, sollte diese Bedienung kennen, insb. bei Uhrzeiten.
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, klingt ganz schlau, allerdings würde ich mir den Ziffernblock als popup wünschen.

                    Also Grundsätzlich etwas wie ein switch oder info button ... klickt man drauf erscheint das Tastenfeld, man macht seine Eingabe und klickt auf OK ...

                    So könnte man die alten Werte anzeigen und gleichzeitig ändern. Finde ich dann intuitiv und belastet die Visu nicht mit tausenden Seiten. Deshalb bin ich ein riesiger Fan vom diagramm_info !!! Ich sehe den aktuellen Ist-Wert und mit einem klick habe ich den Verlauf und alle anderen relevanten Stellgrößen in dem Zusammenhang visualisiert.

                    Meine Visu hat kein einziges Diagramm was sofort sichtbar wäre.

                    Gruß Mirko
                    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                    Baustelle 2.0 !

                    Kommentar


                      #11
                      Ich hab das mal Feature-Request eingetragen, auch wenn ich weiß dass die Entwickler ihre Zeit momentan anderen und wichtigeren Sachen widmen.

                      https://sourceforge.net/tracker/?fun...6&atid=1251144

                      Gruß Mirko
                      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                      Baustelle 2.0 !

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X