Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

urltrigger > Verständnis Frage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    urltrigger > Verständnis Frage

    Versuche mich gerade daran mein XBMC auf einem Pi, aus der Ferne zu steuern.
    Dabei bin ich über die "Json rpc" Funktion gestossen. Hier lassen sich Befehle an den XBMC per Http-Get übermitteln. Das ganze funktioniert in den ersten Tests über den Browser auch.

    Ich würde das ganze später aber gerne über die CV steuern. Und hier kam mir der "urltrigger" in den Sinn.
    Wäre es damit möglich den Befehl per Trigger auszulösen? Und wenn ja, wie?
    Einfach den Befehl in die "url-Spalte" zu schreiben hab ich schon probiert funktioniert leider nicht.

    #2
    Hallo

    Das Plugin "urltrigger" kenne ich nicht.

    Hast Du schon meinen Eintrag #4 auf der Seite:
    https://knx-user-forum.de/code-schni...p-message.html
    gesehen.

    Gruß NetFritz
    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      der urltrigger ist einer weiter Variante des Triggers und ist in der CV 0.8 eingebaut.
      Die Parameter kannst du im Screensot sehen. Wäre natürlich klasse wenn es damit funktionieren würde.

      Deinen Eintrag hatte ich schon gesehn. Die Befehlliste hatte ich aber von dieser Seite hier.
      Heimautomatisierung: XBMC MediaCenter per http Get steuern,
      Funktionieren die Befehle bei dir ohne sie zu codieren?

      Ich habe jetzt gestern versucht mit meinem "halbwissen" von Perl, das plugin von JuMi2006 mit dem Play/Pause Befehl umzuschreiben. Das funktioniert auch schon. Kann also aus der CV per Switch in XBMC Play/Pause auslösen.

      Was noch nicht funktioniert hat, einen weiteren bzw. mehrere Befehle in das Plugin zu integrieren.

      Hast du denn schon irgend etwas über ein plugin im WG in Richtung XBMC realisiert?
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Hallo Marco

        Eigentlich sollte es möglich sein, über den URL Trigger entsprechende Befehle abzusetzen. Allerdings können Sonderzeichen zu Problemen führen. wenn du also irgend welche Klammern oder ähnliches in der URL hast, kann es sein, dass es nicht funktioniert.

        Wie sieht denn der Befehl aus, den du absetzen möchtest?
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #5
          Hallo Patrick,
          der Befehl sieht wie folgt aus
          HTML-Code:
          http://Benutzername:Passwort@IP-XBMC/jsonrpc?request=%7B%22jsonrpc%22%3A%222.0%22%2C%22method%22%3A%22Player.PlayPause%22%2C%22id%22%3A1%2C%22params%22%3A%7B%22playerid%22%3A0%7D%7D
          Der Befehl ist schon encoded, da er sonst auch im Browser nicht verstanden wird.Hab ich hier so gelesen. Kenn mich auch nicht so wirklich damit aus.
          Heimautomatisierung: XBMC MediaCenter per http Get steuern

          Ruf ich den Befehl im Browser so auf, funktioniert es.
          Über ein WG Plugin bekomm ich den Aufruf auch hin.
          Trag ich den Befel in den urltrigger so ein, klappts nicht.
          Muss ich evtl. noch weitere Felder ausfüllen? Aber bis auf das "parms" Feld kann ich mir das auch nicht vorstellen.
          Welches sind denn die Parameter die in das "parms" Feld kommen?

          Kommentar


            #6
            Nicht das wir hier "nur" ein Codierungs-Problem haben...

            Ist die URL in der Config per CV-Editor oder per Text-Editor eingetragen?
            (Falls per CV-Editor: wie sieht der Eintrag im Text-Editor aus?)

            Welche URL überträgt der Browser beim Klick? (-> FireBug oder Strg+Shift+I)
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              So, hab jetzt auch mit dem Code noch mal bisschen gespielt. Die Lösung sollte simpel sein: die CV encoded selbst!

              => Bitte den rohen String und nicht die Encoded Version abspeichern.

              (Was wenn Du nur den Encoded hast? Dann öffne einfach die Console per FireFox oder Ctrl+Shift+I und gib dort den Befehl
              Code:
              decodeURI('...')
              an - natürlich die Punkte durch den entsprechenden String ersetzen

              Das Ergebnis dann in der CV als Parameter für den URL-Trigger abspeichern.
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Hmm... Eigentlich brauchst du nur die URL und Value. Sonnst nix.

                Für was param genau ist, kann ich dir auch nicht sagen. Dies müsste dir makki beantworten können
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #9
                  Welche URL überträgt der Browser beim Klick? (-> FireBug oder Strg+Shift+I)
                  Nichts !?
                  Eigentlich brauchst du nur die URL und Value.
                  welcher Parameter kommt denn rein in Value? Habs bis jetzt leer gelasse, da ich nicht wusste was rein gehört.
                  Wird deshalb der Befehl nicht ausgeführt ?

                  Kommentar


                    #10
                    Ohne es geprüft zu haben: nach value sollte wohl der Text, der im Button steht.

                    Die URL die kommt in den Parameter URL - aber halt eben die Nicht-Encoded Version.
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #11
                      Ja value enthält die Beschriftung der Schaltfläche. Ob es auch ohne geht habe ich nie getestet...
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar


                        #12
                        So es funktioniert. Danke!

                        Also "value" ist tatsächlich das Beschriftungsfeld der Buttons. Muss aber nicht gepflegt werden.

                        Funktioniert hat es die ganze Zeit nicht, weil ich noch die Passwörter für den XBMC Webserver wie folgt gepflegt hatte.
                        Code:
                        http://Benutzername:Passwort@IP-XBMC/jsonrpc?request.....
                        Nachdem ich diese im Webserver entfernt hatte, funktioniert der Befehl wenn man wie folgt in die url schreibt
                        Code:
                        http://IP-XBMC:Port-XBMC/jsonrpc?request=/jsonrpc?request={"jsonrpc":"2.0","method":"Player.Stop","params":{"playerid":0},"id":1}
                        Das ganze halt Nicht-encoded wie Chris schon geschrieben hat.

                        Fragt sich jetzt halt nur, wieso das mit dem Benutzer und Passwort nicht funktioniert. Der Browser schluckts sofort.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X