Hallo zusammen,
da ich die Vermutung hatte, dass der zuletzt verwendete Loader die Lade-Reihenfolge manchmal durcheinander gebracht hat, habe ich diesen durch einen neuen ersetzt.
Vorteile:
Nachteile:
Um dieses Risiko zu minimieren habe ich v.a. nur den Loader geändert - und die Architektur (also die Verwendung von Modulen) erst mal weitestgehend gelassen.
Also testet - insb. mit weiteren Abhängigkeiten durch Plugins - bitte intensiv.
(Sollte alles gut funktionieren würde ich auch bald ein neues Release bauen)
da ich die Vermutung hatte, dass der zuletzt verwendete Loader die Lade-Reihenfolge manchmal durcheinander gebracht hat, habe ich diesen durch einen neuen ersetzt.
Vorteile:
- Der neue Loader ist RequireJS - eine weit verbreitete Bibliothek. Folglich vermutlich gut getestet. (Und der zuletzt genutzte hatte sich selbst als veraltet bezeichnet und empfohlen auf AMD zu wechseln...)
- Durch den neuen Loader können wir nun das AMD Pattern nutzen
- Zumindest in der Theorie sollte man die Abhängigkeiten nun schneller laden können
Nachteile:
- Der Loader ist ein zentraler Bestandteil. Den sieht man hoffentlich nicht - aber wenn, dass besonders gut in sporadischen Fehlern.
=> Das Risiko ist relativ hoch - Wie gut das mit dem aktuellen Release-Generierungs-Skript zusammen arbeitet ist noch offen
Um dieses Risiko zu minimieren habe ich v.a. nur den Loader geändert - und die Architektur (also die Verwendung von Modulen) erst mal weitestgehend gelassen.
Also testet - insb. mit weiteren Abhängigkeiten durch Plugins - bitte intensiv.
(Sollte alles gut funktionieren würde ich auch bald ein neues Release bauen)
Kommentar