Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kommentare zu Handbuch v16

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kommentare zu Handbuch v16

    S.40: In der Randnotiz hat noch ein "eingeschalten" überlebt.

    S.185:
    Hingegen kann ein lokales Element nur in einer Seite verändert werden. Vom Design sind lokale und globale Elemente identisch und durch den Zusatz „p“ (page) gekennzeichnet
    Aha, also werden lokale UND globale Elemente mit p gekennezeichnet?

    Der Satz sollte besser so sein:
    Hingegen kann ein lokales Element nur in einer Seite verändert werden.
    Vom Design sind lokale und globale Elemente identisch. Lokale Elemente sind durch den Zusatz „p“ (page) gekennzeichnet

    #2
    S. 170:
    Wirkung: Der Satz beim letzten Bullet ist unvollständig.

    Die Erläuterung "Eine Besonderheit der Funktionen ist, ..." kann weg (vermutlich Kopierfehler von Address())

    Kommentar


      #3
      S164:
      Die Beschreibung von

      stringformat(Data, Umwandlungtyp, Format, Feldbreite,[Präzision])

      bietet noch Potential:
      - Formatierung mit Ordnungszahlen und Kreisen
      - Was ist iXX?
      - Was bedeutet: 0: (entfällt)? Entfällt die Formatierung oder ist der Wert nicht möglich?
      - Was ist die "Alternative Formatierung"? Ist der Hinweis auf "man 3 printf" wirklich gewollt???
      - Der Wust an Abhängigkeiten ist als Tabelle leichter zu verstehen
      - Bis auf eine Übersetzung fehlt die Beschreibung von "Präzision"

      P.s. Insbesondere der Parameter 'Format' ist wirklich gelungen! Diesen Parameter abhängig vom Umwandlungstyp zu spezifizieren und dann zu beschreiben hätte die Sache bestimmt vereinfacht.
      BR
      Marc

      Kommentar


        #4
        S. 194:
        Mpchart:
        mpchart(ID) [Höhe, Typ]($Beschriftung1$,ID1,Style1,
        $Beschriftung2$,ID2,Style, $Beschriftung3$,ID3,Style3, $Beschriftung4$,ID4,Style4)

        Die ID1...ID4 müssen weg.
        -------------------
        S. 78:
        Darstellung XY-Diagramme:
        Im Beispiel fehlt in den mpcharts() jeweils der Parameter 'Index'
        -------------------
        S. 182:
        MPchart:
        "Es werden 48 Werte gespeichert. Wenn mehr als 48 Werte in den selben Index von mpchart gespeichert werden, fällt der an erste Stelle gespeicherte Wert weg."

        vs.

        S. 194:
        MPchart:
        "Es werden 47 Fließkommawerte dargestellt werden."

        - 47 oder 48?
        - Im Zitat von S.194 kann das 2. "werden" weg.

        Kommentar


          #5
          v16 > S. 74 > Abb. 49 > links unten im Bild:
          if pbutton(SteckerID,SchalfenPageID … )

          Kommentar

          Lädt...
          X