Hallo EibPC'ler,
mich drückt das Thema Langzeitaufzeichnung von Daten. Das scheint in einer der nächsten vom EibPC geplant zu sein. Ich selbst hab natürlich einen, eh klar. Nun frag ich mich, ob diese Langzeitaufzeichnung für mein vorhaben geeignet ist, oder ob ich mich anders orientieren soll.
Was will ich erschlagen:
- Die Temperatur aus 10 Räumen aufzeichnen. 4 Werte pro Stunde. Macht im Jahr pro Temp-Sensor 35040 Werte. Also insgesamt 350400 Flieskommawerte.
- Aus meiner Lüftungsanlage plus Aussentemperatur insgesamt 7 weitere Sensoren (1-wire). Macht nochmal über's Jahr gesehen 245280.
- Dann möchte ich zusätzlich noch wissen, wann in unserem Passivhaus und mit welchem Stromverbrauch ein keramisches Heizelement angesprungen ist. Da geht es also um Stromverbrauch. Auch wieder ingesamt 10 mal. Datenvolumen allerdings wesentlich weniger.
Da ich das ganze grafisch irgendwie aufbereiten will, muß die Datenflut sowieso aus deim EibPC raus über FTP oder sonstwie.
Und nun die eigentliche Frage: Wird die neue Version damit fertig? Da wäre eine kleine Option eigentlich super-smart: Eine SD-Karte mit 16G in den EibPC reinstecken und fertich.
Sagen wir mal, ich müßte das ganze bereits mit der aktuellen Version des EibPC machen müssen. Wie stelle ich das an? Was mir dazu einfallen täte:
- die Daten sammeln und weil ich keine arrays oder collections oder lists habe, kann ich die Werte immer nur in einem String aneinanderhängen. Das macht pro Messtelle am Tag 479 Byte (4Byte pro Wert z.b. "20.5" mal 96 plus delimiter). Der EibPC String kann max. 1400 Byte groß werden, richtig? Also kein Problem.
- dann den Inhalt dieser Strings raus über FTP oder sonstwas
Danke schon mal für Eure Anregungen und Ideen.
Grüße,
Harry
mich drückt das Thema Langzeitaufzeichnung von Daten. Das scheint in einer der nächsten vom EibPC geplant zu sein. Ich selbst hab natürlich einen, eh klar. Nun frag ich mich, ob diese Langzeitaufzeichnung für mein vorhaben geeignet ist, oder ob ich mich anders orientieren soll.
Was will ich erschlagen:
- Die Temperatur aus 10 Räumen aufzeichnen. 4 Werte pro Stunde. Macht im Jahr pro Temp-Sensor 35040 Werte. Also insgesamt 350400 Flieskommawerte.
- Aus meiner Lüftungsanlage plus Aussentemperatur insgesamt 7 weitere Sensoren (1-wire). Macht nochmal über's Jahr gesehen 245280.
- Dann möchte ich zusätzlich noch wissen, wann in unserem Passivhaus und mit welchem Stromverbrauch ein keramisches Heizelement angesprungen ist. Da geht es also um Stromverbrauch. Auch wieder ingesamt 10 mal. Datenvolumen allerdings wesentlich weniger.
Da ich das ganze grafisch irgendwie aufbereiten will, muß die Datenflut sowieso aus deim EibPC raus über FTP oder sonstwie.
Und nun die eigentliche Frage: Wird die neue Version damit fertig? Da wäre eine kleine Option eigentlich super-smart: Eine SD-Karte mit 16G in den EibPC reinstecken und fertich.
Sagen wir mal, ich müßte das ganze bereits mit der aktuellen Version des EibPC machen müssen. Wie stelle ich das an? Was mir dazu einfallen täte:
- die Daten sammeln und weil ich keine arrays oder collections oder lists habe, kann ich die Werte immer nur in einem String aneinanderhängen. Das macht pro Messtelle am Tag 479 Byte (4Byte pro Wert z.b. "20.5" mal 96 plus delimiter). Der EibPC String kann max. 1400 Byte groß werden, richtig? Also kein Problem.
- dann den Inhalt dieser Strings raus über FTP oder sonstwas
Danke schon mal für Eure Anregungen und Ideen.
Grüße,
Harry
Kommentar