Hallo noch einmal rausgelöst aus dem Thread Zukunftsmusik:
Es wäre gut, eine Auswertung der Adressen zu bekommen, die mit InitGA zwar abgefragt werden sollten aber hier nicht geantwortet haben. Dann könnte man da noch mal gezielt schauen, ob die lesen Flags korrekt gesetzt sind.
Richtig ist der Einwand von Michael, das man ja lesen und antworten der GA ablesen kann im Eibstudio.
Leider muß es nicht unbedingt sein, das auch ein Eibstudio läuft wenn der EibPC neu startet.
Richtig ist, das man bestimmte Adressen zielgerichtet abfragen kann (z.B. Funktion eines Aktors)
Schade, das man das dann erst beim systemstart abfragen kann und dementsprechend Logiken verzögern muß.
Ich habe schon überlegt bestimmte GA mit einem Makro abzufragen. Aber auch da gilt, das ein InitGA vor dem Systemstart erfolgt und demzufolge ein eventresponse der InitGA vermutlich gar nicht von einem Makro abgefangen werden kann, ergo kann ich mit einem Makro nicht die gewünschte Funktionalität nachbilden. Ich müßte mich im Gegenteil wieder auf einen handgestrickten Mehrphasen-Systemstart einrichten. Das wäre bei kritischen System vermutlich die bessere Variante.
(Also erst Heizung anfahren wenn die Zirkulationspumpe läuft)
Ursprünglich wären zwei Ideen zur Verwirklichung da.
1. Der EibPC hätte einfach eine Rückmeldung zum EibStudio geschickt: Adresse xyz hat nicht auf Leseanforderung reagiert. Der aber hätte vermutlich ein umfangreiches umstricken des nconf bedeutet. Daher auch Michaels NO GO.
2. Auch eine Idee von früher: Es könnte pro GA ein internes Flag geben, das speichert, ob es von einer gegebenen GA schon einmal ein Responsetelegramm gegeben hat. Hier wäre der Vorteil gegeben, das programmtechnisch gezielt abgefragt werden kann wenn eine GA so extrem wichtig ist.
Vielleicht wird es ja später einmal was ...
Gruß,
Bernd
Es wäre gut, eine Auswertung der Adressen zu bekommen, die mit InitGA zwar abgefragt werden sollten aber hier nicht geantwortet haben. Dann könnte man da noch mal gezielt schauen, ob die lesen Flags korrekt gesetzt sind.
Richtig ist der Einwand von Michael, das man ja lesen und antworten der GA ablesen kann im Eibstudio.
Leider muß es nicht unbedingt sein, das auch ein Eibstudio läuft wenn der EibPC neu startet.
Richtig ist, das man bestimmte Adressen zielgerichtet abfragen kann (z.B. Funktion eines Aktors)
Schade, das man das dann erst beim systemstart abfragen kann und dementsprechend Logiken verzögern muß.
Ich habe schon überlegt bestimmte GA mit einem Makro abzufragen. Aber auch da gilt, das ein InitGA vor dem Systemstart erfolgt und demzufolge ein eventresponse der InitGA vermutlich gar nicht von einem Makro abgefangen werden kann, ergo kann ich mit einem Makro nicht die gewünschte Funktionalität nachbilden. Ich müßte mich im Gegenteil wieder auf einen handgestrickten Mehrphasen-Systemstart einrichten. Das wäre bei kritischen System vermutlich die bessere Variante.
(Also erst Heizung anfahren wenn die Zirkulationspumpe läuft)
Ursprünglich wären zwei Ideen zur Verwirklichung da.
1. Der EibPC hätte einfach eine Rückmeldung zum EibStudio geschickt: Adresse xyz hat nicht auf Leseanforderung reagiert. Der aber hätte vermutlich ein umfangreiches umstricken des nconf bedeutet. Daher auch Michaels NO GO.
2. Auch eine Idee von früher: Es könnte pro GA ein internes Flag geben, das speichert, ob es von einer gegebenen GA schon einmal ein Responsetelegramm gegeben hat. Hier wäre der Vorteil gegeben, das programmtechnisch gezielt abgefragt werden kann wenn eine GA so extrem wichtig ist.
Vielleicht wird es ja später einmal was ...
Gruß,
Bernd
Kommentar