Hallo
ich habe einen EibPC und möchte eine Visu basteln welche auf Apple-Geräten läuft, da wer' ich hier wohl kaum allein sein.
Ich habe es zuerst mit dem eingebauten Webserver versucht. Die grafischen Einschränkungen sind das eine, damit kann man u.U. leben. Aber dennoch sind mir 2 Probleme aufgefallen:
1) Bei jedem Refresh geht das Bild erst komplett weg und wird neu aufgebaut. Das äussert sich ein einem äuserst lästigen Flimmern alle 10 Sekunden. Das habe ich NICHT mit auf dem PC mit dem Firefox, aber wohl mit dem IE7. Auf dem iPad2 kann ich das flimmern reduzieren, wenn ich JavaScript ausschalte, nur wirkt sich das dann sicher auf ein paar Websiten aus. Auf einem iPod Touch und iPhone4 flimmert's immer.
2) Auf Apple-Devices funktioniert der Slider überhaupt NICHT!!
Dann hab ich's mit CommandFusion probiert. Funzt soweit, es gibt aber auch hier 2 Probleme:
1) Wenn ich den Slider bewege, folgt er dem Finger wie erwartet. Wenn ich dann loslasse springt er dann erst in die Ausgangssituation zurück und bewegt sich dann in mehreren Schritten auf die Zielposition zu. Wenn ich den Slider ein paar Mal auf- und abbewege und dann loslasse, kann ich dann die Wiederholung meiner Bewegungen am Display beobachten. Ich kann beobachten, dass der EibPC immer noch Telegramme verschikt, obwohl ich den Slider schon längst losgelassen habe.
Nun wird es wohl so sein, dass CommandFusion mit hoher Frequenz Werte versendet, sobald man den den Slider berührt. Diese Telegramme werden dann irgendwo zwischengespeichert (im EibPC?) und dann entsprechend der am EibPC eingestellten Telegrammrate auf den KNX-Bus verschickt.
Meine Vorstellung, wie sowas funktionieren müsste ist: Die Telegrammrate der Daten vom Slider muss begrenzt werden können. Beim loslassen des Sliders wird nur noch der letzte Wert verschickt, egal was vorher war. Alternativ, als einfachste Möglichkeit: es werden während der Bedienung des Sliders keine Daten verschickt, sondern nur der Endwert bei loslassen des Sliders (geringste Buslast).
2) Dann hab ich noch ein Problem: Wenn die Apfel-Geräte ne Zeitlang ausgeschaltet waren und ich die wieder einschalte, ist es ein purer Zufall, ob und wann die CommandFusion-Befehle beim EibPC ankommen. Die WLAN Verbindung zu den Mobile Devices steht, das kann ich mit Ping sehen. Manchmal hilft mehrmaliges öffnen und schliessen von CommandFusion. Irgend jemand eine Idee?
Danke und Gruss
Heinz
ich habe einen EibPC und möchte eine Visu basteln welche auf Apple-Geräten läuft, da wer' ich hier wohl kaum allein sein.
Ich habe es zuerst mit dem eingebauten Webserver versucht. Die grafischen Einschränkungen sind das eine, damit kann man u.U. leben. Aber dennoch sind mir 2 Probleme aufgefallen:
1) Bei jedem Refresh geht das Bild erst komplett weg und wird neu aufgebaut. Das äussert sich ein einem äuserst lästigen Flimmern alle 10 Sekunden. Das habe ich NICHT mit auf dem PC mit dem Firefox, aber wohl mit dem IE7. Auf dem iPad2 kann ich das flimmern reduzieren, wenn ich JavaScript ausschalte, nur wirkt sich das dann sicher auf ein paar Websiten aus. Auf einem iPod Touch und iPhone4 flimmert's immer.
2) Auf Apple-Devices funktioniert der Slider überhaupt NICHT!!
Dann hab ich's mit CommandFusion probiert. Funzt soweit, es gibt aber auch hier 2 Probleme:
1) Wenn ich den Slider bewege, folgt er dem Finger wie erwartet. Wenn ich dann loslasse springt er dann erst in die Ausgangssituation zurück und bewegt sich dann in mehreren Schritten auf die Zielposition zu. Wenn ich den Slider ein paar Mal auf- und abbewege und dann loslasse, kann ich dann die Wiederholung meiner Bewegungen am Display beobachten. Ich kann beobachten, dass der EibPC immer noch Telegramme verschikt, obwohl ich den Slider schon längst losgelassen habe.
Nun wird es wohl so sein, dass CommandFusion mit hoher Frequenz Werte versendet, sobald man den den Slider berührt. Diese Telegramme werden dann irgendwo zwischengespeichert (im EibPC?) und dann entsprechend der am EibPC eingestellten Telegrammrate auf den KNX-Bus verschickt.
Meine Vorstellung, wie sowas funktionieren müsste ist: Die Telegrammrate der Daten vom Slider muss begrenzt werden können. Beim loslassen des Sliders wird nur noch der letzte Wert verschickt, egal was vorher war. Alternativ, als einfachste Möglichkeit: es werden während der Bedienung des Sliders keine Daten verschickt, sondern nur der Endwert bei loslassen des Sliders (geringste Buslast).
2) Dann hab ich noch ein Problem: Wenn die Apfel-Geräte ne Zeitlang ausgeschaltet waren und ich die wieder einschalte, ist es ein purer Zufall, ob und wann die CommandFusion-Befehle beim EibPC ankommen. Die WLAN Verbindung zu den Mobile Devices steht, das kann ich mit Ping sehen. Manchmal hilft mehrmaliges öffnen und schliessen von CommandFusion. Irgend jemand eine Idee?
Danke und Gruss
Heinz
Kommentar