1. Beispiel
Es soll ein Bewegungsmelder mit einem Lichtschalter kombiniert werden. Der Begungsmelder selbst gibt das AUS-Signal (Timer eingebaut).
Der Bewegungsmelder wird durch den Schalter gesperrt.
2. Beispiel
Bewegungsmelder und Schalter sind unabhänig voneinander. Der Bewegungsmelder schickt bei jeder Bewegung ein EIN-Telegramm.
je nach Tageszeit, soll mit dem Bewegungsmelder unterschiedliche Zeitkonstanten realisiert werden.
Hinweise:
a. Wenn weitere GA beteiligt sind, muss dies berücksichtigt werden.
b. after ist nicht retriggerbar. Wenn gewünscht delay benutzten
Es soll ein Bewegungsmelder mit einem Lichtschalter kombiniert werden. Der Begungsmelder selbst gibt das AUS-Signal (Timer eingebaut).
Der Bewegungsmelder wird durch den Schalter gesperrt.
Code:
//------------------------------------------------------ // // GästeWC // // Bewegungsmelder triggert sich selbst. Die Latenz // nach dem Ausschalten hilft hier (experimentell bestimmt) // // Außerdem: Oft wird vergessen Licht wieder auszuschalten // Daher wird nach 600 Sekunden (10 min) wieder ausgeschalten //------------------------------------------------------ GaesteBewegung="GäsetWCBewegung-1/2/11" GasteWCSchalten="GästeWCSchalten-1/2/5" GaesteWCLichtMan="GästeWCSchalten-1/2/5" or "GästeWCSpiegel-1/1/3" if GaesteBewegung==EIN then write("GästeWCLicht-1/1/2",EIN) endif if after(GaesteBewegung,350u64)==AUS then write("GästeWCLicht-1/1/2",AUS) endif if after(GaesteWCLichtMan,600000u64)==EIN then \\ write("GästeWCSchalten-1/2/5",AUS);\\ write("GästeWCSpiegel-1/1/3",AUS); \\ write("GästeWCLicht-1/1/2",AUS) \\ endif
Bewegungsmelder und Schalter sind unabhänig voneinander. Der Bewegungsmelder schickt bei jeder Bewegung ein EIN-Telegramm.
je nach Tageszeit, soll mit dem Bewegungsmelder unterschiedliche Zeitkonstanten realisiert werden.
Hinweise:
a. Wenn weitere GA beteiligt sind, muss dies berücksichtigt werden.
b. after ist nicht retriggerbar. Wenn gewünscht delay benutzten
Code:
//------------------------------------------------------ // // Bewegungsmelder mit unterschiedlichen Zeitkonstanten // //------------------------------------------------------ Manuell=AUS Bewegung=AUS Zustand=0 // Die verschiedenen Schaltzeiten if htime(19,30,00) then Zustand=0 endif if htime(22,00,00) then Zustand=1 endif //.... // Handschalten: Verriegeln des Bewegungsmelder if "GästeWCSchalten-1/2/5" then write("GästeWCLicht-1/1/2",EIN); Zustand=Zustand+10 endif if "GästeWCSchalten-1/2/5"==AUS then write("GästeWCLicht-1/1/2",AUS); Zustand=Zustand-10 endif // Bewegungsmelder schaltet if event("GäsetWCBewegung-1/2/11") and Zustand<9 then \\ Bewegung=EIN;write("GästeWCLicht-1/1/2",EIN) endif // 19:30 60*1000ms= 1min Licht an if Zustand==0 and after(Bewegung,60000u64) then write("GästeWCLicht-1/1/2",AUS);Bewegung=AUS endif // 22:00 120*1000ms= 2min Licht an if Zustand==1 and after(Bewegung,120000u64) then write("GästeWCLicht-1/1/2",AUS);Bewegung=AUS endif