Hallo,
 
ich habe folgenden Code:
 
	 
Die Variable "Galerie | BE 2 Schalten Beleuchtung Spot-1/4/3" wird immer korrekt "nachgeführt", egal ob ich
vom EibPC oder am Taster schalte.
 
Soweit sogut, aber:
 
Wenn ich bei einem "normalen" Taster einen Zentralbefehl (0/0/21 = AUS)verwende, dann
steht hinter dem KO
 
Taster-sowie ----- schalten ------ 1/4/3, 0/0/21
 
alles ok.
 
Da der EibPC aber kein KO hat sondern nur das 1/4/3 - Abbild hat wirds jetzt interessant.
Denn wenn ich jetzt mit der GA 0/0/21 den Lampenstatus ändere, bekommt das der EibPC so erstmal nicht mit.
 
Ich hoffe ich habs nicht überlesen, aber es braucht eine Methode
den internen Quasi-KO-Status (Real aber EibPC-GA-Status) nachzuführen.
 
so etwa
 
	die Notation ist natürlich nur so ein Gedanke, aber irgendwie muß das
doch lösbar sein. Denn auch wenn man die Methode
-
Status-RM von den Aktoren wird auf Tasterzustand kopiert (siehe Hager TX316)
-
führt hier auch nicht zum Ziel.
 
 
Ich hoffe ich habe nichts im Handbuch übersehen und mich halbwegs verständlich ausgedrückt.
 
Gruß
 
Frank
					ich habe folgenden Code:
Code:
	
	 
// Lichtschalter 30
 
//Auswertung des Webserver-Buttons
 
if webbutton(30)==1 then\\
 
if "Galerie | BE 2 Schalten Beleuchtung Spot-1/4/3" then write("Galerie | BE 2 Schalten Beleuchtung Spot-1/4/3",AUS) endif;\\
 
if !"Galerie | BE 2 Schalten Beleuchtung Spot-1/4/3" then write("Galerie | BE 2 Schalten Beleuchtung Spot-1/4/3",EIN) endif\\
 
endif
 
//Status (beide Schaltrichtungen getrennt) auf der web-Page nachführen 
 
if "Galerie | BE 2 Schalten Beleuchtung Spot-1/4/3" then webdisplay(30,$EIN$c14,LIGHT,ACTIVE,BLINKBLUE) endif
 
if !"Galerie | BE 2 Schalten Beleuchtung Spot-1/4/3" then webdisplay(30,$AUS$c14,LIGHT,INACTIVE,BLINKBLUE) endif
Die Variable "Galerie | BE 2 Schalten Beleuchtung Spot-1/4/3" wird immer korrekt "nachgeführt", egal ob ich
vom EibPC oder am Taster schalte.
Soweit sogut, aber:
Wenn ich bei einem "normalen" Taster einen Zentralbefehl (0/0/21 = AUS)verwende, dann
steht hinter dem KO
Taster-sowie ----- schalten ------ 1/4/3, 0/0/21
alles ok.
Da der EibPC aber kein KO hat sondern nur das 1/4/3 - Abbild hat wirds jetzt interessant.
Denn wenn ich jetzt mit der GA 0/0/21 den Lampenstatus ändere, bekommt das der EibPC so erstmal nicht mit.
Ich hoffe ich habs nicht überlesen, aber es braucht eine Methode
den internen Quasi-KO-Status (Real aber EibPC-GA-Status) nachzuführen.
so etwa
Code:
	
	 
if event ('0/0/21') then copy state ('0/0/21') to ('1/4/3')  endif;
doch lösbar sein. Denn auch wenn man die Methode
-
Status-RM von den Aktoren wird auf Tasterzustand kopiert (siehe Hager TX316)
-
führt hier auch nicht zum Ziel.
Ich hoffe ich habe nichts im Handbuch übersehen und mich halbwegs verständlich ausgedrückt.
Gruß
Frank


							
						
Kommentar