Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Barthelme Pendelaufhängung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Barthelme Pendelaufhängung

    Ich habe mir von Barthelme Pino HP Profile samt Aufhängung (65400100) gekauft. Irgendwie steh ich am Schlauch, wie die Teile da zusammenpassen sollen. Lt. http://www.barthelme.de/content/de/l...pino-solo.aspx sollte es das richtige Zubehör sein. Ich möchte das als eine Pendelleuchte installieren.
    Eine Montageanleitung gibt es nicht (auch nicht beim Verkäufer[Voltus]), hat da jemand einen Link, Photo, Idee?
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    #2
    Hi Michi,
    Barthelme ist näher bei dir, als du evtl. denkst. Die wohnen nicht weit weg von mir...
    Die Abhängung ist hier dargestellt:
    Pino_Solo.jpg
    Das Pendel wird seitlich eingeschoben in das Profil und dann mit der Endkappe wird das Profil verschlossen. Leider können die Pendel nicht spannungsführend ausgeführt werden. Allerdings wollen sie da angeblich etwas mit Isolierhülsen anbieten. Man soll da bei Barthelme mal anfragen, ob es das schon gibt. Angeblich haben sie dafür eine Lösung.

    Gruß
    Roman
    PS: Von China nach Nürnberg, von Nürnberg nach Lübeck und von Lübeck nach Forchheim.. ist das nachhaltig?!
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Ja aber bei mir passt das gar nicht rein. Die 65400100 hatte auch gar keine dünne Schraubenmutter dabei. Oder ist das ein falsches Zubehör?
      Zum PS: Im Internet ist das alles von meiner Tastatur erreichbar, viel schneller als im Stau auf der A73...
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #4
        Ich habe mittlerweile zwei solche Leuchten genau so gebaut und in unserer Küche hängen. Das hat ohne Probleme funktioniert. Ich suche mal Fotos...
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          #5
          Ja, das ist das falsche Zubehör. Zum Pino HP Profil gehört als Deckenabhängeset die 65300160. Das was Du da hast gehört zum Profil Pino Solo.
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            ich hänge mich hier mal mit dran, weil die 65300160 schon genannt wurde und ich sonst nicht so richtig schlau wurde

            Und zwar hab ich mal zum Testaufbau ein Bardolino H Profil hier und will das (eventuell) mal als Pendelleuchte einsetzen. Das Aufhängeset habe ich noch nicht bestellt, weil das ja doch relativ "teuer" ist und ich eben noch nicht weiß, ob das wirklich mal benutzt wird. Nun will ich aber das Profil so bekleben und Kabel einführen, dass eben der Wechsel auf Pendelleuchte möglich wäre. Also geschaut, wie das Aufhängeset 65300160 aussieht. Bei Barthelme selber finde ich keine weiteren Infos als den Zubehöreintrag im Katalog des Profils. Darin ist immerhin die Rede von 2x Deckenhaltern, 2x Drahtseil *und Muttern*. In Shops (z.B. hier bei Voltus) ist dann nur noch die Rede von 2x Deckenhaltern und 2x Drahtseil, nichts von Muttern. Dafür sind auf den Bildern immer 2x Drahtseil und 4x die Teile, die ich als Deckenhalter deute.

            Nun kann ich mir einfach noch nicht so recht vorstellen, wie das montiert aussehen soll. Jeweils einer dieser Zylinder an der Decke, darin ist irgendwie das Drahtseil fixiert und das andere Ende des Drahtseils mit Gewinde kommt durch das Loch der kleinen Halteschiene die man ins Profil schiebt, gekontert durch die (hoffentlich vorhandene) Mutter?

            Wenn das jemand so bestätigen (oder korrigieren ) könnte wäre das super.

            Grüße,
            Chris
            Chris

            Kommentar


              #7
              Hallo Chris

              Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
              ich hänge mich hier mal mit dran, weil die 65300160 schon genannt wurde und ich sonst nicht so richtig schlau wurde
              Vorab soviel: Die Aufhängung ist ihr Geld wert! Ich würde und werde sie bei weiteren Projekten dieser Art auf jeden Fall wieder verwenden.


              Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
              Nun kann ich mir einfach noch nicht so recht vorstellen, wie das montiert aussehen soll. Jeweils einer dieser Zylinder an der Decke, darin ist irgendwie das Drahtseil fixiert und das andere Ende des Drahtseils mit Gewinde kommt durch das Loch der kleinen Halteschiene die man ins Profil schiebt, gekontert durch die (hoffentlich vorhandene) Mutter?

              Wenn das jemand so bestätigen (oder korrigieren ) könnte wäre das super.
              Im Detail siehts so aus, dass der Zylinder mit Innengewinde und Schlitz an die Decke geschraubt wird. Der Schlitz sollte dabei in die Richtung zeigen, die nicht zu sehen ist bzw. am wenigsten gesehen wird. Das Stahlseil wird in die Rändelschrauben eingeführt, wobei es sich hineinschieben aber nicht mehr herausziehen lässt. Dazu muss die Verriegelung in der Rändelschraube (das kleine Röhrchen, was da raus schaut) nach oben gedrückt werden, so dass das Seil nicht mehr geklemmt wird. Somit fädelt man also das Stahlseil in die Rändelschraube ein und lässt es oben lang herausschauen. Dieses obere Ende des Stahlseils wird durch den Schlitz des Zylinder an der Decke seitlich weg geführt und die Rändelschraube ganz eingeschraubt. Dann kann man problemlos die Höhe der Leuchte justieren und im Anschluss das seitlich herausstehende Stahlseil mit dem Saitenschneider abzwicken.

              Ich war eben mal auf der Küchenzeile, so siehts aus:

              2019-12-09_BarthelmePendelaufhaenung03.jpg

              Zusammengeschraubt dann so:

              2019-12-09_BarthelmePendelaufhaenung02.jpg

              Und im ganzen incl. "unten":

              2019-12-09_BarthelmePendelaufhaenung01.jpg

              Super elegant und gleichzeitig super haltbar.
              Alles klar?
              Kind regards,
              Yves

              Kommentar


                #8
                Hey Yves,

                vielen Dank! Dass du dir sogar die Mühe gemacht hast und für mich die Lampe abgehängt hatte ich nicht erwartet
                Der obere Teil ist mir jetzt damit glasklar, aber wie sieht es auf Profilseite aus? Ist das dann wirklich das kurze Profilhalterstück aus dem Halterset und durch dessen Loch wird dann das Gewinde vom Seilende gesteckt und mit Mutter gekontert?
                Wie hast du die Stromversorgung gelöst? Hab in meinem Testaufbau graues LIYY-Kabel mit 3x 0,14mm². An sich wäre das denke ich ok, aber leider sind die Mantel solcher Kabel ja immer bedruckt. Transparente Lautsprecherkabel habe ich auch öfter bei Pendelleuchten gesehen, wäre glaub auch ok, aber die sind natürlich immer nur zweiadrig und das reicht natürlich nicht für TW (bzw. eventuell sogar zwei mal TW für oben/unten, das müsste ich mal noch schauen).

                Grüße,
                Chris
                Chris

                Kommentar


                  #9
                  Moin,

                  also ich bin mir jetzt nicht sicher, welches Aufhängeset Du genau meinst. Anyway, hier sieht das genauso aus wie oben im Posting #2 von Roman. Das ist ein Metallstreifen mit einer Gewindebohrung, welcher seitlich in das Profil geschoben wird. Am Stahlseil ist eine Endhülse mit Gewinde aufgepresst, welche dann in den kleinen Metallstreifen eingeschraubt wird.
                  Kind regards,
                  Yves

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Yves,

                    ich meinte das Aufhängeset 65300160 (welches ja nur die Deckenaufhängungen und die Drahtseile beinhaltet) und das Halterset 62399934. Bei diesem Halterset sind es aber keine Metallstreifen, sondern im Prinzip kleine U-Profile, die dann in das eigentliche Profil geschoben werden. Die haben dann jeweils ein Loch für Senkkopfschrauben, um die Halter direkt an die Decke etc zu Schrauben. Also kein Gewinde und auch keine dickere Metallschicht, in die man eventuell ein Gewinde mit einer Schraube eindrehen könnte. Daher war die Frage, ob hier im Aufhängeset irgendwas vorgesehen ist, wie man das ohne Gewinde in den Haltern befestigt. Wobei das ja eigentlich kein Problem sein dürfte, wenn das ein Standardgewinde hat, mit einer Mutter zu kontern?

                    Grüße,
                    Chris
                    Chris

                    Kommentar


                      #11
                      Hm ok. Also ich möchte behaupten, dass Du das Halterset damit nicht brauchst. Das ist wirklich nur dafür gedacht, das Profil direkt an der Wand zu befestigen.

                      Bei mir waren im Aufhängeset die beiden Metallsteifen dabei, welche in das Profil seitlich eingeschoben werden, siehe Zeichnung in #2. Wenn da im Shop dabei steht, dass das Aufhängeset für das Bardolino-H-Profil geeignet ist, dann gehe ich davon aus, das dort alles dabei ist, was es braucht.

                      Und wie dort in der Beschreibung auch steht, ist das ganz gewöhnliches M3. Da braucht's auch nichts zum kontern, da sich da nichts mehr verdrehen kann, wenn's einmal montiert ist. Dafür wäre bei meinem Profil sowieso kein Platz, weder oberhalb noch unterhalb des Metallstreifens. Das mag beim H-Profil allerdings anders sein. Aber wie gesagt, notwendig ist es nicht.
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar


                        #12
                        Naja, ohne das Halterset hätte ich ja gar keine Stelle an dem Profil, wo überhaupt was festgemacht werden könnte Und ein Metallstreifen würde in dem Profil nicht halten, da das ja oben im Prinzip genauso gebaut ist wie unten. Das Halterset ist halt auch explizit im Katalog zu dem Profil als Voraussetzung erwähnt für das Aufhängeset. Nur hätte ich dann erwartet dass eben entweder im Halterset in den Beiden Metallteilen nicht nur ein Loch ist sondern auch ein M3-Gewinde, oder eben das Aufhängeset so gedacht ist, dass man die M3-Schrauben nicht in das Halterset *schraubt* sondern nur durchsteckt und dann von unten mit einer Mutter dran geht. Ich vermute letzteres ist gemeint, nur eben unterscheiden sich die Infos überall
                        Egal, ich denke ich werde mir das einfach mal bei Gelegenheit noch holen müssen, das Profil wird schon irgendwo zum Einsatz kommen

                        Danke dir nochmal für all dein Feedback.

                        Kannst du (oder sonst der solche Profile als Pendel einsetzt ) dazu noch was sagen?
                        Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                        Wie hast du die Stromversorgung gelöst? Hab in meinem Testaufbau graues LIYY-Kabel mit 3x 0,14mm². An sich wäre das denke ich ok, aber leider sind die Mantel solcher Kabel ja immer bedruckt. Transparente Lautsprecherkabel habe ich auch öfter bei Pendelleuchten gesehen, wäre glaub auch ok, aber die sind natürlich immer nur zweiadrig und das reicht natürlich nicht für TW (bzw. eventuell sogar zwei mal TW für oben/unten, das müsste ich mal noch schauen).
                        Grüße,
                        Chris
                        Chris

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X