Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen mit M-Bus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrungen mit M-Bus

    Hallo Leute,

    kennt sich von euch jemand mit MBus aus? Lohnt es sich im Forum eine Frage zum MBus zu stellen?

    vg, Bernd

    #2
    Eine Frage zu einer Frage, ist eine Frage zu viel, oder Bernd?!

    Gruß
    Roman
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Ne, hab ich auch überlegt...aber ich dachte, ich frag erstmal ob ich frage....hehe....ok. Dann frage ich:

      Es geht um die Programmierung von ca. 100 M-Bus Zählern.

      Erst einmal geht es mir darum die Busadresse zu programmieren. Dann das auslesen der Zähler über den M-Bus.

      Sehe ich das richtig das ich zur Programmierung der Adressen dieses Gerät verwenden kann:
      http://www.relay.de/de/produkte/m-bu...kromaster.html

      Wenn ich dann die Zähler Auslesen will noch einen M-Bus Master:
      http://www.relay.de/de/produkte/m-bus-master.html

      Je nach Möglichkeiten gibt es ja bei den Busmastern alles was das Herz begehrt.

      Dann die letzte Frage. Wie kompliziert ist das ganze? Die ETS z.B. kann man sich ja ganz gut draufschaffen. Das Netz bietet ja hier viele Quellen. Aber bei M-Bus sieht das ganze schon anders aus. Ist das ganze eher "selbsterklärend"?


      Kommentar


        #4
        Fragen kost erstmal nichts, oder?

        Kompliziert ist MBus nicht u. mit Produkten von Relay bist Du gut beraten - wir nehmen deren Pegelwandler u. bislang nur positive Erfahrungen.

        Mit dem Mikromaster kann man zu Servicezwecken gut arbeiten - aber die Daten müssen ja irgendwohin u. dieser kann max. 10.
        Entweder einen der Master oder falls andere SW per Pegelwandler - Master bieten oft die Möglichkeit die Einstellungen direkt vozunehmen, dann brauchst Du den Mikromaster nicht.

        Aufpassen muss man bei Zählern, die batteriebetrieben sind - da gibt es Gerätetypen, die häufiges Auslesen nicht vertragen/unterstützen - das kann, je nach Einsatzzweck kontraproduktiv sein (Lastmanagement); für reine Verbrauchserfassung/Abrechnung spielt das wiederum keine Rolle.

        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          Sorry für meine späte Reaktion. Stress....

          Ich verstehe es also richtig. Ich besorge mit den Mikromaster (wenn auch nicht unbedingt nötig) und programmiere damit die Zähler. Dann noch einen Master nach Wunsch und Budget und ich kann die Zähler auslesen.

          Das mit den Batterien in den Zählern habe ich schon gelesen und ist mir bekannt.

          Vielen Dank für Deine Antwort!

          Kommentar

          Lädt...
          X