Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmer-Lösung für LED ohne Bus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Dimmer-Lösung für LED ohne Bus

    Liebe Forumsmitglieder,

    wollte mal die Runde fragen wie eure Lösung für dimmbare LED-Beleuchtung (Spots, Stripes) bei einer klassischen Elektroinstallation, sprich ohne BUS, aussieht.

    Bekannter ist gerade bei der Elektroinstallation in seinem Neubau (Holzriegelbau), bisher alles klassisch verdrahtet.
    Also in den meisten Räumen von der Steckdose hoch zum Schalter und davon hoch zur Decke, welche noch offen ist. Nur die Wände bereits beblankt.
    In den meisten Räumen möchte er nur ein paar LED-Stripes oder LED-Spots ohne Dimmer.
    Dort ist es ja kein Problem, Kabel vom Schalter an den (richtig bemessenen Trafo) und von dort an die Stripes/Spots.

    Wie sieht aber eure empfohlene Lösung aus, wenn das ganze dimmbar sein soll? Sollte sich natürlich auch preislich im Rahmen halten und ist nur vor etwa zwei Räume vorgesehen.

    Danke und Grüße,
    Daniel.

    #2
    Hast dich wohl im forum geirrt
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Du meinst weil die Frage nix mit KNX zu tun hat?

      Ist ja unter "Gebäudetechnik (ohne KNX/EIB)". Oder ist die Frage nicht angebracht?

      Kommentar


        #4
        Na ja, es geht ja schon primär um bussysteme hier. In einem normalern handwerkerforum wärst du da eventuell besser.

        ok: ohne bus dann irgend ein versand-zeugs mit ir-ferbedienung oder philips hue...
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Ok, das Zeugs mit IR-Fernbedienung kenn ich, bin ich allerdings kein Freund von.
          Etwas was mit Taster, am besten passend zum Schalterprogramm bedienbar ist? Gibts da auch was brauchbares?
          In der Decke hat er ja Platz, könnte also Dimmer und Trafo unterbringen, notfalls halt über nen Revisionsdeckel zugänglich.

          Kommentar


            #6
            Zitat von dast Beitrag anzeigen
            Wie sieht aber eure empfohlene Lösung aus, wenn das ganze dimmbar sein soll?
            Für Spots und E14/E27 kann er einen "normalen" Dimmer mit Retrofit-LED kombinieren.
            Beispiel Kompatibilitätsliste Philips: http://www.lighting.philips.de/b-dam...mer_MV_A01.pdf

            Für 24V (Strips) kann man die Dimmung ebenfalls über einen 230V-Dimmer ansteuern (Beispiel (link) oder sekundärseitig (24V Dimmer). Solche 24V-Dimmer gibt's als Funklösung wie Sand am Meer.

            Darüber hinaus gibt's auch Dimmung per Taster (Touchdim), die brauchen dann keinen teuren 230V-Dimmer, Beispiel: https://www.voltus.de/out/pictures/m...LLY_122400.pdf


            Kommentar

            Lädt...
            X