Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

H07V-K im ganzen Haus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    H07V-K im ganzen Haus?

    Hallo Miteinander,

    da ich momentan dran bin in meiner Doppelhaushälfte KNX etappenweise nachzurüsten komme ich um ein Neu einziehen der Kabel nicht rundum...

    Der Zusatzschrank für die KNX Komponenten ist montiert und mit meinem Hauptverteiler verbunden. (Loch in den Seitenwänden und Kantenschutz rundum.

    Innerhalb der beiden Verteiler fahr ich alles mit H07V-K 1,5mm2 ... wenn ich meinen Eli richtig verstanden habe, ist das OK, solange die Leitungen zu den Räumen mit entsprechend ausgeführt sind (in meinem Fall 1,5mm2 für 13A LS und 2,5mm2 für 16A LS). Vom EVU Zähler zum FI natürlich in 10mm2! zur N-Sammelschiene und PE zu den Hutschienen natürlich ebenfalls 10mm2!

    Wenn ich jetzt die Verkabelung zu den Räumen neu mache, müssen teilweise einige Kabel + EIB-Kabel in die 25er Rohre... auch vom Keller bis ins Dach über ein paar Biegungen... ist es zulässig diese auch mit H07V-K zu machen? Das ginge fürs einziehen deutlich leichter... es sind ausschließlich Rohre bis zu den Dosen verlegt...

    Bei der "Verwendung" heißt es ja "Für die Verlegung in Rohren auf und unter Putz sowie in geschlossenen Installationskanälen...."... lieg ich da also richtig, dass das OK ist? (Aderendhülsen ist klar...)

    Gruß
    Horst

    #2
    Wenn das Rohr durchgehend bis Dose für Steckdose ist, kein Problem. Wie ich hier gelesen habe ist das in CH und Ö fast Standard.

    Ob aber alles bis dahin durchgeht bei mehr als 2 ca. 90° Biegungen ist ne andere Frage. Nen Versuch ist es wert.

    Viel Glitschi und gute Einzeihhilfe sind Deine Freunde.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort.

      Katiblitz compact 2.0 und Profi flutschi sind vorhanden....

      Kommentar


        #4
        In CH wird H07V-U - also der einadrige Draht und nicht die Litze - verwendet.

        Kommentar


          #5
          in Österreich auch....
          Manchmal ist es auch mühsam "Litzen" mit Aderendhülsen in die Schalterklemme zu bringen...
          Eigenlich braucht man die Aderendhülse ja bei den meisten Schalt/Steckgeräten nicht - aber ab und zu steht dann eine Litze ab und dann.....
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar

          Lädt...
          X