Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Furh Motorschloss, eKey + REG und Zusammenspiel mit der ABB GM/A 8.1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Furh Motorschloss, eKey + REG und Zusammenspiel mit der ABB GM/A 8.1

    Hey zusammen,
    ich bin derzeit noch etwas unschlüssig wie genau die einzelnen Komponenten zusammen spielen und würde hier gerne Hilfe suchen.

    Abseits der KNX-Installation (zentral im Keller) habe ich vor, die ALU-Eingangstür mit einem Fuhr Motorschloss (Multitronic 881) auszustatten. Weiterhin würde ich gerne ein eKey Leser (eKey integra IN 2.0 T incl. RFID) direkt in die Tür einbauen lassen wollen. Die Ansteuerung (Steuereinheit) sollte ebenfalls zentral im Keller installiert werden (incl. Trafo). Ferner soll eine Einbruchmeldeanlage (ABB GM/A 8.1) zum Einsatz kommen.

    Folgende Fragen stelle ich mir derzeit:

    a) Es wird ja oft empfohlen (ich weiß von der VDS gefordert), die Scharfschaltung außen zu realisieren. Hier dachte ich an den SafeKey Wandleser ABB-WEL/A,ES. Diesen könnte man neben die Tür auf den Putz aufbringen. Wenn ich jedoch jetzt auch noch eine Klingel mit Kamera installiere, dann wirkt der Einganz ganz schön überladen mit Technik. Wie lösen es andere? (Ideen wären eKey von der Tür entfernen und mit der Klingel kombinieren. Scharfschaltung zeitverzögert nur von innen).

    b) Angenommen es kommt zu dem Scharfschalt-Modul außen, was benötige ich dann zusätzlich an bzw. in der Tür? Ggf. sind ja bestimmte Werte (ESPE oder auch der Riegelschaltkontakt) bereits über das Fuhr Motorschloss abfragbar?
    b1) Einen Reed-Kontakt?
    b2) Einen Riegelschaltkontakt?
    b3) Ein Sperrelement (ESPE)?

    Insbesondere das Zusammenspiel von Motorschloss, Einbruchmeldeanlage und eKey ist mir irgendwie noch nicht schlüssig geworden.

    Freue mich auf Hinweise

    #2
    Also ich habe ein MSL Fliplockschloss dazu einen Riegelschaltkontakt und einen Magnetkontakt. Beide Kontakte gehen auf ein Safekeymodul L240/BS der GM/A 8.1, an welchem ein ABB WELT/A,ES (http://new.abb.com/products/de/GHQ30...er-tastatur-ap) hängt. Der Türöffner vom MSL Fliplock hängt am Türöffnerausgang vom L240/BS (via ReedRelais, das lag noch so rum zu Hause). Unscharfschaltung und Türöffnung habe ich über den WELT (Code oder codierter Schlüssel).
    Scharfschaltung ginge theoretisch auch über Code oder über codierter Schlüssel, nicht jedoch mit dem MSL Fliplock. Denn dieses springt auf, sobald das Türschloss freigegeben wurde und ich habe kein Sperrelement installiert (in der ABB-Welt wird ein Sperrelement verwendet und die Türzylinder werden 6s freigegeben, die Tür springt jedoch nicht auf, wie bei mir). Deshalb habe ich am vergangenen Samstag einen zusätzlichen Zylinder (Taster) für die Scharfschaltung installiert. Tönt jetzt vielleicht umständlich; für mich ist es aber perfekt so (getrennte Scharf- und Unscharfschaltung sowie wenn man scharfschaltet, geht man nicht ohne Schlüssel aus dem Haus). Und keine Angst: man könnte mit dem zusätzlichen Zylinder zwar auch eine Unscharfschaltung vornehmen, diese habe ich aber bewusst unterbunden: Zylinder hängt an einem Binäreingang und der dazugehörige Aktor wird gesperrt, sobald die GMA scharf ist. Der Aktor schliesst und öffnet einen Meldereingang der GMA, welcher als (Un-)Scharfschalttaster konfiguriert ist. Auf diese Art- und Weise kann ich die GMA im unidir-KNX-Modus belassen.

    Du siehst, ich habe mich ausgiebig damit befasst. Die GMA finde ich genial und es gibt bestimmt einen Weg, diese auch für dich perfekt abzustimmen. An deiner Stelle würde ich die Unscharfschaltung mit dem Fingerleser steuern und eine separate Lösung für die Scharfschaltung suchen. Evtl. eine Codetastatur mit der Türstation (Klingel und Kamera)? Über 1-2 Meldeeingänge kannst du wunderbar mit Aktoren die Scharf-/Unscharfschaltung realisieren.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Kommentar


      #3
      Könnte man da nicht ein Relais-Kontakt von der ekey-Zentrale opfern? Ein Finger/RFID-Chip der nicht das Türschloss öffnet, schaltet die Alarmanlage "scharf"/"unscharf". Ich weiß nicht was die Alarmanlage für ein Signal benötigt, aber wenn die Umschaltung über den selben Alarmanlagen-Kontakt läuft, sollte das klappen.

      Kommentar


        #4
        Was haltet ihr denn von der Idee, die Un-/Scharf-Schaltung zeitverzögert über ein "digitales Schlüsselbrett" wie hier schon mal im Forum vorgestellt zu realisieren?

        Bspw. wenn alle Schlüssel entfernt sind, wird 30 Sekunden danach die EMA scharf geschaltet. Umgekehrt wird sie unscharf geschaltet, wenn man 30 Sekunden nach dem Öffnen der Haustür (über Fingerprint oder Schlüssel) einen Schlüssel ans Schlüsselbrett hängt.

        Kommentar


          #5
          Was habt ihr immer mit eurem “real time Schalten“ ? Bei mir schaltet die Alarmanlage über Geofencing scharf. Das kann gerne auch mal 5 Minuten oder länger dauern. Warten bei euch die bösen Buben schon hinter der Hecke, wenn ihr das Haus verlasst? Ab und an muss ich sogar selber von der Ferne scharfschalten, da die gewohnte Telegram Nachricht über das scharfschalten ausbleibt. So what???

          Kommentar


            #6
            Das klingt doch auch gut. Wie zuverlässig ist das denn? Und wie ist das mit zwei Personen (oder mehr)? Oder auch mit Personen, die gar nicht dort wohnen (Mama gießt im Urlaub die Blumen)?

            Die Zeit ist mir eigentlich auch egal, nur das System sollte einfach (WAF!) und zuverlässig funktionieren.

            Kommentar


              #7
              Es wird scharfgeschaltet, wenn das letzte Device den eingestellten Bereich verlassen hat. Unscharf, sobald ein Device im Nahbereich ist. Und nun? Dressierst Du dann Mama, das sie auch immer brav den Schlüssel an den vorhergesehenen Platz hängt? Evtl mit kleinen Belohnungen?
              Zuletzt geändert von vento66; 20.09.2017, 22:06.

              Kommentar


                #8
                Ich versuch mal diesen ironischen Unterton der hier mal wieder herrscht weg zu lassen und frage Dich manwald, was Dich an der vorgeschlagenen Lösung genau stört? Suchst Du eine Lösung ganz ohne "Schulungsaufwand"? Das wird schwer bis unmöglich.

                Jede Art "Alarmanlage" muss bedient werden. Ob es nun Fingerabdrücke, PIN Codes oder elektronische Schlüsselanhänger sind, man muss schon wissen was zu tun ist um scharf/unscharf zu schalten.

                Ich sehe auch kein Problem darin, der Mutter, die zum Blumengießen kommt, zu erklären, dass es da etwas gibt, was nach dem betreten des Hauses wichtig ist. Ganz nebenbei, halte ich dabei die Lösung mit dem digitalen Schlüsselbrett noch für die mit dem höchsten WAF. Wenn Mama das nicht hinbekommt, dann wären alle anderen Lösungen noch weniger praktikabel.
                Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

                http://cleveres-heim.de

                Kommentar


                  #9
                  vento66 Ich kann nicht nachvollziehen, warum du solch einen Ton anschlägst und meine Mutter als dummes Hündchen hinstellst. Sollte das witzig sein, ist es nicht angekommen und war einfach nur unpassend und weit unter der Gürtellinie.
                  Ich wollte zum Ausdruck bringen, dass ich deinen Vorschlag gut finde und darauf mal, ggf. als Ergänzung, rumdenken werde.

                  ArPa Vielen Dank für deine Antwort. In meinen Überlegungen hätte jede zutrittsberechtigte Person einen Dongle für das digitale Schlüsselbrett.

                  Ist kein Dongle mehr am Brett, wird nach Zeit X scharf geschaltet. Ist ein Dongle vorhanden bzw. wird hinzugefügt, wird unscharf geschaltet.

                  Ist so etwas einigermaßen problemlos umsetzbar?

                  Ich werde kein Wiregate einsetzen (wegen des Schlüsselbretts, ich meine gelesen zu haben, dass das mit 1-wire funktioniert), sondern KNX, einen Gira Homeserver und ggf. später ioBroker oder Edomi.

                  Viele Grüße und Danke für eure ernst gemeinte, konstruktive Hilfe
                  Mischa

                  Kommentar


                    #10
                    Offtopic: kann man den Titel vllt. noch korrigieren? Ich denke das heißt nicht "Furh" ... und ein paar User, die später mal die Suchfunktion entdecken werden sich freuen!
                    Danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von manwald Beitrag anzeigen
                      (wegen des Schlüsselbretts, ich meine gelesen zu haben, dass das mit 1-wire funktioniert)
                      Richtig, das ist die gängigste Variante... Ich mache das zur Zeit mit den iButtons von Wiregate. Schlüsselbrett ist umgebaut, fehlt noch die Verkabelung, dann kann ich berichten... Aber in diesem Thread geht es ja eigentlich um etwas anderes
                      Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

                      http://cleveres-heim.de

                      Kommentar


                        #12
                        Das lässt sich sicher so machen, scheitert aber in der Realität daran, dass die Schlüssel nicht konsequent ans Brett gehängt werden. Genauso umgekehrt werden die Schlüssen bzw. Handies nicht immer mitgenommen, gerade wenn man Fingerprint hat.
                        Sinnvoller halte ich da eine automatische Scharfschaltung wenn z.B. alle Fenster und Türen geschlossen und für z.B. 15 Min. nirgends im Haus Präsenz festgestellt wird. Setzt natürlich eine entsprechende Menge Melder vorraus. Ggf. lässt sich mit einer Logik noch eine Sequenz mit Präsenz im Flur vor Öffnen der Haustür und keine mehr nach Schließen abprüfen... Muss man wahrscheinlich ein paar Wochen testen ;-)

                        Kommentar


                          #13
                          Dumme Frage: Warum eigentlich so kompliziert? Mittelfinger über den ekey = Alarmanlage unscharf und Türe auf. Zeigefinger über den ekey = Haus verlassen und Alarmanlage nach XX Minuten scharf. Warum so kompliziert?
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Sehe ich etwas anders und eher als eine Frage der Gewohnheit... Ich mache das, sobald alles fertig verkabelt und ausgiebig getestet ist einfach zur Pflicht bei uns zu Hause. Ein Schlüssel hat da zu hängen wenn man zu Hause ist und fertig... Spart auch das lästige suchen, wenn man mal wieder verlegt hat...
                            Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

                            http://cleveres-heim.de

                            Kommentar


                              #15
                              ich verlasse das Haus sehr häufig ohne Schlüssel.. maximal Autoschlüssel. fürs Haus brauch ich ja keine Schlüssel mehr?
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X