Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anschluss Gira Türstation Video UP und 3x Fingerprint

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anschluss Gira Türstation Video UP und 3x Fingerprint

    Hallo zusamen,

    mein Haus ist innen soweit bezugsfertig, nun soll in 4 Wochen noch der Außenputz drauf. Zuvor stellt sich mir die Frage was ich vorher alles tun muss bezüglich der Türkommunikation.
    Ich plane eine Gira Türstation Video UP an der Haustüre mit einem zusätzlichen Fingerprintleser und je einen Fingerprint an den beiden Nebeneingangstüren. Innen montiere ich ein G1 PoE mit dem ich auch mein KNX steuern kann.
    Dazu würde ich 4 Unterputzdosen an der Haustür anbringen und je eine an den Nebeneingangstüren. Die Gira Türstation ist ja eine 2-Draht-Anlage, daher würde ich einfach mal ein 4x0,8er Kabel (Lila KNX Kabel hab ich jede Menge übrig) an jede Tür legen. Reicht das wirklich an Kabeln?
    Bisher hatte ich mit dem Gira Fingerprint geplant aber da hab ich jetzt viel schlechtes darüber gelesen und frage mich, ob nicht ein eKey die bessere Wahl wäre. Eine Montageplatte für die Gira Türstation gibt es ja. Wenn ja, welches Modell von eKey und was brauch ich jetzt noch an Kabeln, bevor verputzt wird? Der eKey bräuchte doch dann glaub ich 4-adrige Kabel?

    Danke schonmal für die Tipps und Hinweise.

    #2
    Das ist leicht zu beantworten... Gira FS ist auslauf.. Also nicht mehr zu machen. Nimm den eKey. Leg eine extra Leitung dafür. Ekey plus Videos tks in einer Leitung sind horror. Langt ein 4*2 für den eKey. Denk daran ekey ist rs485, also bitte die fs seriell verdrahten, nicht als Stern.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort.

      Also für Video TKS lass ich mein 4x0,8er und die eKeys bekommen ein extra 4x0,2, welches ich von Fingerprint zu Fingerprint durchschleife und dann passt es? Kabellänge von 15m dann auch kein Problem?
      Dann wäre eKey multi vermutlich die beste Wahl und nicht Home oder net?
      Zuletzt geändert von sausage; 28.08.2017, 08:45.

      Kommentar


        #4
        Wenn dann 4x2x0,8, Steuergerät Multi

        Kommentar


          #5
          Wozu 8 adern?

          Kommentar


            #6
            Man kann das Kabel auch sternförmig ziehen und in der UV dann seriell verdrahten. Deshalb ja auch das 4x2x0,8. Du musst also die Leitung nicht baulich "in Reihe" durchschleifen. Das steht so auch als Möglichkeit in den Unterlagen von EKEY.

            Kommentar


              #7
              Reserve?! Was machst du im Fall eines Leitungsbruches ? Ich würde 2 x 4x2x0,8 ziehen eventuell noch nen Cat7 dazu dann hast du Ruhe.
              Zuletzt geändert von andreasrentz; 28.08.2017, 09:06.

              Kommentar


                #8
                OK, Danke an alle.

                Kommentar


                  #9
                  Jetzt hab ich doch noch eine Nachfrage:

                  Brauche ich wirklich das Steuergerät multi wenn ich 3 FS anschliessen will oder kann ich das auch mit dem günstigeren home?

                  Hintergrund:
                  Die Relais am Steuergerät, die normalerweise die Türen öffnen, brauche ich nicht, da meine Türen bereits an KNX-Schaltaktoren hängen und sich bereits von innen per Taster öffnen lassen. Wenn ich also 3 Leseeinheiten am home anschliessen könnte bräuchte ich zusäzlich doch nur noch den ekey home CV KNX RS-485, oder?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von sausage Beitrag anzeigen
                    Jetzt hab ich doch noch eine Nachfrage:

                    Brauche ich wirklich das Steuergerät multi wenn ich 3 FS anschliessen will oder kann ich das auch mit dem günstigeren home?

                    Hintergrund:
                    Die Relais am Steuergerät, die normalerweise die Türen öffnen, brauche ich nicht, da meine Türen bereits an KNX-Schaltaktoren hängen und sich bereits von innen per Taster öffnen lassen. Wenn ich also 3 Leseeinheiten am home anschliessen könnte bräuchte ich zusäzlich doch nur noch den ekey home CV KNX RS-485, oder?
                    Ja, da die home Steuereinheiten nur mit einem Fingerscanner kommunizieren können. Nur die ekey Multi kann mit bis zu 4 FS!

                    Kommentar


                      #11
                      aus persönlich Erfahrung.. die ekey UP-Scanner + Blende sind deutlich teurer als die AP Varianten.
                      Es ist sogar so, dass sich die AP-Variante sogar wesentlich komfortabler bedienen lässt als die UP-Variante mit senkrechtem Einbau.

                      Ich hab den in der Garage an der Tür zum Haus - würde ich aber nur da machen, wo es wettergeschützt ist und Optik sekundär.
                      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X