Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung Carport

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Beleuchtung Carport

    Hallo zusammen,

    wir werden demnächst unseren Carport, mit einer Stellfläche von 7x6m aufbauen.
    Jetzt bin ich auf der Suche nach geeigneten Deckenlampen für das Carport. So eine klassische Feuchtraumleuchte wollte ich mir jetzt nicht unbedingt hinhängen, egal ob mit Röhre oder LED.
    Im WWW bin ich noch auf Hallenstrahler gestoßen, aber ich glaube das ist mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

    Welche alternative gibt es noch?

    Gruß Christian

    #2
    Wir haben bei uns ganz einfache Aufbaustrahler mit GU10-Leuchtmitteln verwendet, die wir an die Balken geschraubt haben. Sieht prima aus und ist preislich auch noch einigermaßen erträglich, denn es ist ja "nur" das Carport.

    Diese hier warens: https://www.amazon.de/gp/product/B01...?ie=UTF8&psc=1 Vor 4 Monaten waren sie allerdings mit 18€ noch ein Stück günstiger.

    Einziger Nachteil: Wenn man mit 5x1,5 durchverdrahten will, wirds etwas eng. Ich habe an den Montagepositionen mit einem Forstnerbohrer noch für ein bisschen Raum hinter der Leuchte sorgen müssen.

    Kommentar


      #3
      und das ist von der Ausleuchtung ausreichend?
      Für gewöhnlich haben doch solche Leuchten eher einen schmalen Lichtkegel.
      Wie viele hast du denn bei dir verbaut?

      Kommentar


        #4
        DIe Frage ist was du haben willst. Zum Fahrrad anketten oder Müll leeren braucht man nicht viel Licht und flächig muss es da auch nicht sein. Vielleicht will man die Leuchten auch abends als Ambientebeleuchtung nutzen. Ein Arbeitslicht benötigt man unterm Carport ja eher selten. Und falls man dann 1x im Jahr etwas im dunkeln sägen will o.ä. hängt man eben den Baustrahler hin. Bist du Lackpflegefreak oder Nachttischtennismeister wirst du das widerrum völlig anders sehen. Kombination geht dann auch noch. Daher ist der erste Schritt die Definition deiner Anforderungen.
        Gruß
        Thomas

        Kommentar


          #5
          Also als Ambientebeleuchtung möchte ich das Carport nicht nutzen. Allerdings sollte schon etwas an Licht flächig da sein um gelegentlich am Auto zu schrauben. Dimmbar muss es auch nicht wirklich sein.

          Kommentar


            #6
            Nunja, wenn Du gelegentlich am Auto schrauben willst, dann ist es äusserst unpraktisch, wenn das Licht von der Mitte des Carports resp. von mittig über dem Auto kommt. I.d.R. hast Du dann immer genau dort Schatten, wo Du ihn nicht haben willst. Aus diesem Grund habe ich bei mir in den Garagen die Beleuchtung jeweils aussen sowie mittig zwischen den Stellplätzen platziert.

            Just my two cents...
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              #7
              Und welche Art von leuchten hast du bei dir verbaut?

              Kommentar


                #8
                Wären LED-Stripes eine Alternative ?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ChrisChros Beitrag anzeigen
                  Und welche Art von leuchten hast du bei dir verbaut?
                  Da es sich bei mir um normale Garagen handelt, habe ich einfache Leuchtstoffröhren verbaut. Nix Dimmung oder so, nur einfach aus und ein.
                  Kind regards,
                  Yves

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von b54 Beitrag anzeigen
                    Wären LED-Stripes eine Alternative ?
                    Eine Alternative schon, nur denke ich auch eine recht teure. Stripes + Kühlkörper + Treiber
                    Und bei so einer Fläche würde ich dann auch ein paar Meter benötigen.

                    Kommentar


                      #11
                      Dann verrate doch mal dein Budget... Wie soll denn die Ansteuerung sein ? BWM, Taster, mit oder ohne KNX....
                      Bin schon der Meinung, dass hier was mit LED Stripes möglich ist.
                      Ich hab im Carport nur ne Anbauleuchte mit E27 Sockel mit integriertem BWM. Wenn ich mal was am Auto machen muss, fahr ich's halt vors Carport...

                      Kommentar


                        #12
                        Ansteuerung wird über KNX BWM sein, bzw. werde ich auch noch einen Taster setzen um das Licht händisch an zu machen falls es noch nicht dunkel genug sein sollte. Ansteuerung über Dali hätte ich auch noch die Möglichkeit falls es doch 24V LED Strips werden sollten.

                        Kommentar


                          #13
                          Im Lieferumfang waren billige 3W 2800K GU10 Strahler ohne genauere Angaben... die standen eigentlich direkt auf der Abschussliste, aber nach erstem Test reichte uns das doch aus. Auch nur an / aus. Als Arbeitslicht wäre es nicht ausreichend, aber man kann so auch mal dort sitzen ohne geblendet zu werden. Uns gefällts.

                          Bei Strahlern wichtig: zwischen / neben den Autos montieren. Wir haben je zwei Stück links und rechts außen sowie in der Mitte zwischen den Autos. Außerdem noch einen in einem Gang zum Garten.

                          Kommentar


                            #14
                            Also ich habe mir für ca. 80€ 10m IP67 RGBWW-LED Stripes (24V) geholt. Dazu noch 10m Aluminumprofilschiene mit opaler Abdeckung zur Befestigung und Ableitung der Wärme + Vorschaltgerät+10A/24V Netzteil für die Hutschiene damit nicht die Netzteile in der Prärie rumliegen. Alles zusammen sollte so bei knapp 250€ gelegen haben. Ich nutze es zur Fassadenbeleuchtung am Dachkasten beim gemütlichen zusammensitzen und ich dimme es zurück, weil es echt hell ist. Durch die opale Abdeckung und die rel. engliegenden Lichtpunkte sieht man ebenjene Punkte auch kaum noch.
                            Je nach Carport würde ich 2 Stripes ziehen, wobei ich diese im 45° Winkel an den äußeren Balken montieren würde (dazu gibts abgewinkelte Schienen). 3 Schienen empfinde ich als übertrieben. Die Stripes haben schon ziemlichen Dunst (ich schätze mal 500-600lm/m).
                            Ich mein, es ist ein Carport und nicht das Foyer vom Adlon ;-).

                            Kommentar


                              #15
                              Statt den klassischen Feuchtraum-Wannenleisten gibt's doch mittlerweile auch welche in etwas modernerem Design, z.B.:

                              https://www.hornbach.de/shop/LED-Lic...6/artikel.html

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X