Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verteilerschacht im Garten / Anfahren vom Lampen & Steckdosen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verteilerschacht im Garten / Anfahren vom Lampen & Steckdosen

    Servus!

    Ich plane in jede Himmelsrichtung ein Kabuflex mit DN75 unter dem Fundament durch zu legen. Wenn das Haus steht, habe ich dann diese Rohre in der Erde liegen und möchte, verteilt über den Garten, an verschiedenen Stellen einen Auslass für einzelne Lampen oder Steckdosen haben.

    Wie gehe ich nun am besten von dem DN75 Rohr auf einen Anschluss an einer Lampe? Ein Extra Verteiler für den Garten ist nicht geplant.(Extra FI natürlich)

    Als einzige Lösung von der ich bisher gelesen habe, ist die einen revisionsschacht Opti-control von den Fränkischen zu verwenden und dort entsprechende Gießharz- (oder auch Gel)-Muffen zu verwenden um auf einen annehmbaren Querschnitt für eine normale Lampe zu kommen.

    Grüße
    Christian

    #2
    Oder du hast im Außenbereich noch die Möglichkeit einen kleinen Verteiler oder ähnliches zu setzen (Garage/Carport? Gartenhaus?)

    Kommentar


      #3
      Zitat von Lunix1983 Beitrag anzeigen
      Oder du hast im Außenbereich noch die Möglichkeit einen kleinen Verteiler oder ähnliches zu setzen (Garage/Carport? Gartenhaus?)
      Möchte ich ja eigentlich nicht bzw. löst dies das Problem nicht, da ich dann vor und hinter dem Haus einen Verteiler setzen müsste (oder halt mit den Kabeln herumgehen). Deshalb habe ich die ja schon in die Richtungen verteilt, in denen ich die brauche.
      Wenn ich in der Garage einen Verteiler hätte, müsste ich ja auch wieder durch die Bodenplatte mit einem dicken Kabuflex durch. Da ich noch nicht weiß wie der Garten aussehen wird, kann ich dementsprechend auch noch nicht die Anzahl und Positionen der Lampen abschätzen.

      Kommentar


        #4
        Es gibt für die Kabuflex-Rohre Dichtstopfen mit verschiedenen Aussparungen. Typbezeichnung habe ich leider nicht da, da die bei mir im Set mit der Mehrspartenhauseinführung dabei waren. Werden von außen aufgesetzt und mit zwei Schellen gesichert.

        Kommentar


          #5
          Ich denke du suchst was ähnliches wie hier: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...ten-unter-erde

          Kommentar


            #6
            Zitat von floba Beitrag anzeigen
            Ich denke du suchst was ähnliches wie hier: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...ten-unter-erde
            Ja, genau das! Dank dir. Hatte den Begriff Verteiler vermieden, da ich das ja gerade nicht haben wollte, aber der belegt ja mehrere Bedeutungen.

            Kommentar


              #7
              In Spanien werden Pfeiler-Betonsteine versenkt und werden mit einem passenden Betonrevisionsdeckel abgedeckt
              if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
              KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

              Kommentar

              Lädt...
              X