Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hohlraumdosen in Heraklith

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hohlraumdosen in Heraklith

    Hallo Zusammen,

    Ich hab hier einen speziellen Fall der mir so noch nicht untergekommen ist. Es handelt sich bei dem Projekt um ein Holzmassivhaus und im Innenausbau wird mit Heraklith gearbeitet.
    Vom Kunden wird auf die Holzmassivwand eine Installationsebene gebaut mittels Ziegellatten und Brettschalung, danach kommen die Heraklithplatten und das ganze wird dann verputzt. Ergibt dann ca. 10cm Installationsebene ohne Putz.

    Das Problem oder wo ich auf der Leitung stehe ist, dass überall die Kaiser ECON 63 und 64 verbaut werden sollen (Kundenwunsch). Nur wie sollen die auf den Heraklithplatten montiert werden? Die Dosen sind ja prinzipiell für die Hohlrauminstallation gedacht (welche ja prinzipiell vorhanden ist) aber ich hätte, da ja verputzt wird, eher an die Unterputzserie von Kaiser gedacht da die Econ Serie nur bündig montiert werden kann und die Dosen aber ca. 1cm überstehen müssen für den Putz. Hab mich da auch schon mit einem Kollegen ausgetauscht der meinte mit Putzausgleich-Ringen arbeiten.

    Also Dose bündig und dann die 12mm Putzausgleichringe montieren würde ja "theoretisch" funktionieren die Frage ist hier die Praxistauglichkeit....

    Wie würdet ihr das lösen? Habt ihr da Praxiserfahrungen?

    Danke schon mal!

    Viele Grüße,
    Michael
    Gruß
    Michael

    #2
    Lass die doch überputzen und verwende längere Geräteschrauben
    Hohlwanddosen sollten übrigens bündig sein also der Rand auch eingefräst. Heute oftmals kann der Rand aufliegen aber früher bei Gira stand der Rahmen dann von der Wand ab.
    Zuletzt geändert von Sovereign; 30.10.2017, 14:01.

    Kommentar


      #3
      So ein bisschen mehr Platz in der Dose hat noch keinem Geschadet,
      Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
      Lass die doch überputzen und verwende längere Geräteschrauben
      das finde ich am besten. Ist Billiger.

      Kommentar


        #4
        Das mit den Geräteschrauben ist auch eine Möglichkeit, ich stell mir aber das Durchklopfen von 1,5cm Putz recht unlustig vor

        Eine weitere Möglichkeit ist mir noch eingefallen: Dosen NACH dem Putz setzten, also alles verputzen lassen und dann mit dem Dosenbohrer einfach durch den Putz bohren (Kabel müssen natürlich vorher dahinter vorbereitet sein
        Gruß
        Michael

        Kommentar


          #5
          Das wäre ja auch die "normale" Herangehensweise bei Trockenbau.
          1,5cm putz sind nicht so tragisch, solange es relativ frisch ist und Putzdeckel gesetzte wurden.

          Kommentar


            #6
            Moin,
            wie ist es den mal die Technische Beratung von KAISER in Anspruch zunehmen was die empfehlen

            Technische Hotline:
            Telefon: +49(0)2355.809.61
            E-Mail:
            technik@kaiser-elektro.de
            .... und Tschüs Thomas

            Kommentar


              #7
              Hab mich jetzt nochmal auch mit dem Putzer abgestimmt. Die Dosen werden jetzt bündig mit den Heraklithplatten gesetzt und wo nötig wird mit Putzausgleichsringen gearbeitet (Also wo die 1,5cm oder mehr Putz sind)

              Danke für die Tipps
              Gruß
              Michael

              Kommentar

              Lädt...
              X