Hallo Zusammen,
Ich hab hier einen speziellen Fall der mir so noch nicht untergekommen ist. Es handelt sich bei dem Projekt um ein Holzmassivhaus und im Innenausbau wird mit Heraklith gearbeitet.
Vom Kunden wird auf die Holzmassivwand eine Installationsebene gebaut mittels Ziegellatten und Brettschalung, danach kommen die Heraklithplatten und das ganze wird dann verputzt. Ergibt dann ca. 10cm Installationsebene ohne Putz.
Das Problem oder wo ich auf der Leitung stehe ist, dass überall die Kaiser ECON 63 und 64 verbaut werden sollen (Kundenwunsch). Nur wie sollen die auf den Heraklithplatten montiert werden? Die Dosen sind ja prinzipiell für die Hohlrauminstallation gedacht (welche ja prinzipiell vorhanden ist) aber ich hätte, da ja verputzt wird, eher an die Unterputzserie von Kaiser gedacht da die Econ Serie nur bündig montiert werden kann und die Dosen aber ca. 1cm überstehen müssen für den Putz. Hab mich da auch schon mit einem Kollegen ausgetauscht der meinte mit Putzausgleich-Ringen arbeiten.
Also Dose bündig und dann die 12mm Putzausgleichringe montieren würde ja "theoretisch" funktionieren die Frage ist hier die Praxistauglichkeit....
Wie würdet ihr das lösen? Habt ihr da Praxiserfahrungen?
Danke schon mal!
Viele Grüße,
Michael
Ich hab hier einen speziellen Fall der mir so noch nicht untergekommen ist. Es handelt sich bei dem Projekt um ein Holzmassivhaus und im Innenausbau wird mit Heraklith gearbeitet.
Vom Kunden wird auf die Holzmassivwand eine Installationsebene gebaut mittels Ziegellatten und Brettschalung, danach kommen die Heraklithplatten und das ganze wird dann verputzt. Ergibt dann ca. 10cm Installationsebene ohne Putz.
Das Problem oder wo ich auf der Leitung stehe ist, dass überall die Kaiser ECON 63 und 64 verbaut werden sollen (Kundenwunsch). Nur wie sollen die auf den Heraklithplatten montiert werden? Die Dosen sind ja prinzipiell für die Hohlrauminstallation gedacht (welche ja prinzipiell vorhanden ist) aber ich hätte, da ja verputzt wird, eher an die Unterputzserie von Kaiser gedacht da die Econ Serie nur bündig montiert werden kann und die Dosen aber ca. 1cm überstehen müssen für den Putz. Hab mich da auch schon mit einem Kollegen ausgetauscht der meinte mit Putzausgleich-Ringen arbeiten.
Also Dose bündig und dann die 12mm Putzausgleichringe montieren würde ja "theoretisch" funktionieren die Frage ist hier die Praxistauglichkeit....
Wie würdet ihr das lösen? Habt ihr da Praxiserfahrungen?
Danke schon mal!
Viele Grüße,
Michael
Kommentar