Hallo zusammen,
ich habe für meinen Neubau hier zwei Angebote vorliegen, die sich u.a. bei der Geschossdecke EG unterscheiden.
Der eine sagt, er lässt eine Filigrandecke liefern und macht den Rest vor Ort mit Ortbeton. Das hätte nach meinem Empfinden den Vorteil, dass in die Bewehrung erst noch KWL-Rohre und Elektro-Verkabelung gelegt werden kann, bevor dann der Beton drüber kommt. Hat vielleicht dadurch auch Vorteile in der Gesamthöhe der Decke (was für uns auch nicht unerheblich ist, weil wir die Raumhöhe gerne möglicht hoch hätten).
Der zweite lässt eine komplette Betondecke liefern, so dass dann KWL und Elektro darauf verlegt werden müssen. Seine Aussage: "Mein Deckenbauer hat mir untersagt, dass über eine Filigrandecke zu machen, weil das mit dem Ortbeton nicht vernünftig funktioniert und immer Hohlräume bleiben. Und das ist statisch nicht in Ordnung". Der KWL-Bauer hat bereits gesagt, dass er dann nicht mit Rundrohren arbeiten kann, sondern ovale Rohre nehmen muss.
Weiterer Punkt: Ich möchte gerne einige HaloX-Dosen (für PM und Spots) in die Decken setzen lassen. Beide Anbieter sagen: Ist kein Problem. Aber wie läuft das bei der kompletten Betondecke dann mit der Elektro-Verkabelung? Kann ich die von oben trotzdem noch nachträglich zuführen?
Ich weiß, das Thema ist etwas forenfremd, aber vielleicht gibt es hier ja auch ein paar Betonbauer, Maurer oder einfach Leute mit Erfahrung.
Ich freue mich auf eure Meinungen.
Danke,
Stefan
ich habe für meinen Neubau hier zwei Angebote vorliegen, die sich u.a. bei der Geschossdecke EG unterscheiden.
Der eine sagt, er lässt eine Filigrandecke liefern und macht den Rest vor Ort mit Ortbeton. Das hätte nach meinem Empfinden den Vorteil, dass in die Bewehrung erst noch KWL-Rohre und Elektro-Verkabelung gelegt werden kann, bevor dann der Beton drüber kommt. Hat vielleicht dadurch auch Vorteile in der Gesamthöhe der Decke (was für uns auch nicht unerheblich ist, weil wir die Raumhöhe gerne möglicht hoch hätten).
Der zweite lässt eine komplette Betondecke liefern, so dass dann KWL und Elektro darauf verlegt werden müssen. Seine Aussage: "Mein Deckenbauer hat mir untersagt, dass über eine Filigrandecke zu machen, weil das mit dem Ortbeton nicht vernünftig funktioniert und immer Hohlräume bleiben. Und das ist statisch nicht in Ordnung". Der KWL-Bauer hat bereits gesagt, dass er dann nicht mit Rundrohren arbeiten kann, sondern ovale Rohre nehmen muss.
Weiterer Punkt: Ich möchte gerne einige HaloX-Dosen (für PM und Spots) in die Decken setzen lassen. Beide Anbieter sagen: Ist kein Problem. Aber wie läuft das bei der kompletten Betondecke dann mit der Elektro-Verkabelung? Kann ich die von oben trotzdem noch nachträglich zuführen?
Ich weiß, das Thema ist etwas forenfremd, aber vielleicht gibt es hier ja auch ein paar Betonbauer, Maurer oder einfach Leute mit Erfahrung.

Ich freue mich auf eure Meinungen.
Danke,
Stefan
Kommentar